Beiträge von jodwe

    Die Weiterentwicklung isteingestellt. Vue ist also, wenn man so will, tot. Mam kanm es so lange herunterladen, wie es die Webseite geben wird. Danach wohl nur noch auf Warez-Seiten.

    Vielleicht ist Blender schneller aber das Handling ist und bleibt krampf. Die Gui ist so schräg und erinnert mich an die Bedienung von HP-Taschenrechnern.

    Die Bedieneroberfläche von Vue ist (war?) meisterklasse, deswegen bin ich z.B. nie umgestiegen und werd es auch nicht in Zukunft tun. Nur schade, das viele 3D-ler erst jetzt in Vue reinschnuppern. Ich bin von Bryce of Vue umgestiegen uns damals war Vue eine Offenbarung und öffnete mir die 3D-Welt erst richtig. Na ja, da jetzt alle ihre Kreativität mittels KI dem Netz übergeben, wird dies nicht der letzte Shut-down eines Programmes sein.

    jodwe hat eine neue Datei hinzugefügt:

    Zitat

    Die zweite Maske. Format .fbx und .obj mit zusätzlichen Texturen für Normale, Glanz, und Rauhheit.


    Viel Spaß

    Danke, An der Maske kann man noch einiges Verbessern. Ich bin bei 3dCoat allerdings erst am Anfang der der Lernkurve (die hoffentlich nicht zuuu steil wird).

    Man könnte alles auch mit Blender oder ZBrush machen, aber diese Tools sind so overfeatured, sich da reinzufinden fehlt mir der Wille und die (Lebens)zeit.

    jodwe hat eine neue Datei hinzugefügt:

    Zitat

    Afrkanische Maske mit Vue und 3DCoat erstellt. Als .obj und .fbx konvertiert. Mit Textur. Höhe ca. 32cm.


    Viel Spass

    Sie hat also die Wahl zwischen Pest und Cholera - oder sich in den ganzen Kabeln unrettbar zu verheddern. Aber abgesehen davon, die vermeintlichen Wissenschaftler sollten sich mal saubere Klamotten anziehen. So im Labor rumzulaufen, tss tss. Was ist, wenn sich die Schlamperei auf die Träume überträgt, werden die dann auch schmutzig? Wenn ja, wäre das dann nicht eine neue Geschäftsidee für Pornokinos....

    jodwe hat eine neue Datei hinzugefügt:

    Zitat

    Für Poser erstellter Salamander, beinahe vollständig gerigged und texturiert. Das .cr2 File ist für die im Zip-File enthaltenen Verzeichnisse erstellt, daher sollte das Zip-File im Runtime Verzeichnis mit den Pfadangaben in die entsprechenden Unterverzeichnisse dekomprimiert werden.

    Es ging mir ursprünglich bei der Frage der Trennung weniger um die Erkennbarkeit oder gar ob KI etwas mit Humanintelligenz zu tun hat, sondern einzig und allein um die Übersichtlichkeit. Dabei war der Vergleich Fotografie vs. Malerei wohl der beste Beitrag bei dieser Thematik. Niemand zweifelt heute mehr an den künstlerischen Anspruch bei fotografischen Werken, es käme aber kaum jemand auf die Idee, ein Bild von Max Ernst und Helmut Newton im selben Raum auszustellen.

    Wäre es nicht gut, wenn die Uploads der Teilnehmer in getrennten Bereichen aufgelistet würden? Sprich, KI und Konventionell wird nicht in der gleichen Galerie dargestellt, sondern voneinander getrennt. Was denkt ihr darüber und ist das technisch umsetzbar?

    Wenn du wilst, dass du für beiahe nichts Neues Geld bezahlst, dann lege dir P12 zu (darin inbegriffen sind allerdings als extra Gimmick Abstürze a Mass) ich jedenfalls bleibe bei P11, das ist stabil und kann genug.

    Hast du nur das OS erneuert oder auch Hardware? Hast du genug RAM? oder werden Teile der Software ausgelagert (geswapt) Ich habe vor ca. vier Wochen Win 10 über mein altes OS gespielt (zusammmen mit massiven Hardware-Updates) und hatte anfangs viele Schwierigkeiten mit Software, die an Motherbord oder Festplatten ID's gekoppelt waren. Allerdings hört sich dein Problem eher nach veralteten Treibern an oder an das schon erwähnte 32/64 Bit Problem. Hast du ein 64 Bit Daz? Hast du dir den Bug-Report angeschaut? Vielleicht hilft das ja weiter.

    Was Lessa, als mounten bezeichnet ist eigentlich linken oder unter Windows als "symbolische Verküpfung" bekannt. mit "mklink" kann man Verzeichnisse oder ganze Partitionen in ein bestehendes Verzeichnis hineinspiegeln. Der Aufruf erfolgt im Dos-Modus, innerhalb der Shell (cmd.com aufrufen). Das heisst ,man hat ein reales Verzeichnis mit Dateien und kann auf dieses Verzeichnis und Inhalte über den Link zugreifen. So kann man z.B. ein Verzeichnis mit dem Namen "ichhaballes" erstellen"

    und erstellt mit "mklink /D ichwills ichhaballes" einen Link "ichwills" Dann kann man über den Explorer oder whatever in "ichwills" z.B. eine Datei ablegen. Das Resultat landet real aber in "ichwillalles". Man kann dann von beiden Seiten darauf zugreifen. Programm "A" kennt nur "ichwills", Programm "B" nur "ichauch" aber beide teilen sich in Wirklichkeit "ichhaballes".

    16 GB RAM sind meiner Erfahrung nach ausreichend - es sei denn, man rendert gerne Massenszenen.

    Bei der Grafikkarte würde ich raten, das Beste zu nehmen, was das Budget erlaubt.

    Ich hab jetzt 64GB in meinem Desktop und Vue ist mir dankbar dafür. Und ich denke auch DAZ mag daz auch nicht wenn man immer nur mit memoryswapping beschäftigt ist. Aber vielleicht ist das Programm auch genügsamer und ihm reichen ein Low-Low-Space Memory. Und 2,6 MHz und DDR4 ist nicht allzu schlecht.

    Das mit der Graka ist natürlich wichtig, aber wie gesagt, es ist schon nicht schlecht genug Speicher zu haben (sagte der Keller).

    Ist das hier ein guter Rechner, ein gutes Angebot, so alles in allem? Kein Sorge, ich werde nich direkt bestellen, würde mich aber freuen, wenn das Forum hier nochmal drüber guckt - soll 1.472,61 Euro kosten:


    DELL Inspiron DT 5680

    • Intel® Core™ i7 8700 (6 Kerne/12 Threads, bis zu 4,6 GHz mit Intel® Turbo-Boost-Technik, 12 MB Cache)
    • 16 GB DDR4, 2.666 MHz, bis zu 32 GB (zusätzlicher Speicher separat erhältlich)
    • NVIDIA GeForce GTX 1060 mit 6 GB GDDR5

    Also meiner Erfahrung nach ist es manchmal besser, nicht auf den CPU-Takt und Graka zu schauen, sondern auf die Grösse des Arbeitspeichers. Was nützen einem 6 Kerne, wenn diese auf freien Speicherplatz warten müssen. Bei kleinem Abeitsspeicher wartet die CPU dann halt länger. An einer roten Kreuzung wartet ein Porsche genauso lang wie ein Fiat Punto.

    So auch bei mir. Allerdings ist noch der Restmüll bei mir auf dem Rechner und eine erneute Installation half nicht weiter. Und ich habe die 30 Tage Trial noch ausgiebig für die Höhlenforschung genutzt. Im Nachhinein schade.

    Weiß jemand, wie man an eine Lizenz von Acropora kommt? Die Website und deren Verlinkungen führen ins Nirwana, Email landen bei "not found". Was muss ich tun um das Programm länger als im 30Tage Testmodus nutzen zu können?

    Nun die Gefahr, dass sich die Benutzer von Vue verabschieden ist natürlich gegeben. Und Beispiele wie Bryce oder Poser zeigen auch, dass das passiert, weil die Software schlecht gepflegt oder/und veraltet ist (und nach dem Motto "if you can't beat it, buy it, and let it die" gehandelt wurde). Allerdings was wird stattdessen genommen, benutzt werden können? ich habe hier mal nach Alternativen gefragt und geforscht, aber nichts Vergleichbares gefunden. Und ich bin schon einmal der Karawane gefolgt (Bryce->Vue) und hatte eigentlich nicht vor, dies nochmals zu tun und irgendeinem gerade hypen Programm zu folgen und zu wechseln. Zumal alles was ich bisher getestet oder gesehen habe entweder, zu teuer, zu mysteriös in der Bedienung oder nicht den Funktionsumfang wie Vue hat.

    Allerdings stehe ich nicht vor dem Problem der Renderleistung und will den Avatar nochmals drehen, sondern will meine Bildchen, so schlecht sie auch sind, machen, das genügt mir.

    Und um das Thema Bedienerfreundlichkeit anzusprechen, wie schräg oder/und arrogant muss man sein, um Zbrush oder auch Blender zu bauen und dann erwarten, dass das bei den Benutzern gemocht und angenommen wird? Vue hingegen hat eine klare und ohne nur von Insidern beherrschbare Bedieneungsmöglichkeit. Das ist das was mir am Programm gefällt und zu erhalten gilt. Also nicht resignieren und weitermachen. Laß uns nicht allein.

    Also zu den Renderzeiten kann ich nur fragen was ihr euch denn wünscht? Realitätsnahe Render oder schnelle Ergebnisse. Viele Fehlerabfragen im Code und damit verbundene Fehlerabfangroutinen mit hoher Laufzeit, oder häufige Abstürze des Programms. Und das letztere hat sich bei Vue seit ca. 2 Jahren erheblich verbessert. Hinzu kommt, man ist bereit in einen Computer der Höchstleistungsklasse zu investieren , die Programme die darauf laufen sollen aber möglichst umsonst sein. Das geht so nicht. Das soll keine Kritik sein, sondern nur ein Denkanstoss wegen einer, meiner Meinung nach, zu hohen Erwartungshaltung.

    Wenn du Poser hast, geht es doch damit. Meines Wissens nach kann man ein geriggtes FBX-Objekt in Poser einlesen und den Character dann in Daz verwenden. Oder sehe ich das falsch.