Beiträge von Thilion

    Bei mir läuft DS 4.12 auch einwandfrei. Die Programmierer von DAZ scheinen "unter der Haube" einiges verbessert zu haben, denn große Szenen, die bei mir bisher sehr langsam waren, also Navigation und Objekte bewegen, lassen sich seit 4.12 viel schneller und flüssiger bearbeiten. Selbst wenn man die Iray-Sicht aktiviert hat kann man nacheinander flüssig Dinge anpassen. In 4.11 und 4.10 (<4.9 hatte ich nie gehabt) musste man bei Iray-Ansicht immer 5-10 Sekunden warten, nachdem man was geändert hatte (Sanduhr lässt grüßen).

    Danke für diese Info!


    Ob es das war, kann ich nicht mehr sagen. Ich war unterwegs ohne Internet und habe dann einfach noch mal alles geriggt (die Daten waren ja alle noch im Figure-Setup) und beim zweiten Mal klappte es wieder. Aber ich werde mir diese Einstellungsmöglichkeit mal merken.

    Ich habe mir auch ein Prop über das Figure-Setup geriggt, die Joints alle richtig positioniert, die Weight Maps erstellt, und alles bewegt sich so, wie es soll, ABER, wenn ich einen der Regler zum Bewegen der Bones loslasse, dann bleiben die Bones zwar da, wo ich sie hingedreht habe, aber die Geometrie schnappt wieder zurück in die Ausgangsposition.


    Klingt der Fehler bekannt? Welche Kleinigkeit habe ich vergessen?

    Danke, esha, für diese ausführliche Antwort!

    Ja, das mit der Verteilung ergibt einen Sinn (danke, dass Du nicht "Macht das Sinn?" geschrieben hast, aber Österreicher sprechen ja oft das bessere Deutsch). Wenn ich aber die Weightmap lösche, neu erstelle und dann wieder bemale, dann ist ja erst mal alles grau und wird langsam blau, violett und dann erst rot. Bis zu violett kann ich dann alles wieder Richtung blau, gelb und grau malen. Aber auch wenn ich nur einen kleinen Teil rot habe, dann bleibt der rot. Allerdings habe ich durch vieles Ausprobieren herausbekommen, dass das mit dem "alles rot, und dann kann man kein Weight mehr löschen" gilt nur für Figuren, die nur 1 Bone haben. Das waren halt alles Testobjekte, mit denen ich die letzten Tage herumprobiert habe, das mit der Weight-Brush hinzubekommen. Sobald die Figur mehr als 1 Bone hat, dann geht das so, wie Du beschrieben hast, das also entweder der eine oder andere Bone das Gewicht hat, oder es wird verteilt.


    Die Weight-Brush verschwindet übrigens zwischendurch immer mal wieder, wenn ich zu viel an der Figur arbeite, aber ich dafür eine Lösung gefunden. Zufällig fand ich heraus, wenn man zwischendurch eine andere Figur oder Objekt auswählt, dann ist die Brush wieder da, und danach auch bei der ersten Figur wieder. Dabei muss es sich um einen Bug handeln. Aber egal, ich habe auf dem Mac noch Version 4.10. In der neuen Version ist das mit dem Verschwinden der Brush sicherlich nicht mehr drin.


    Danke auch für die Bestätigung, meinen Mac nicht mehr zu aktualisieren.

    Jetzt stehe ich allerdings vor einem neuen Problem. Ich hoffe, dass es ok ist, wenn ich die Frage an diesen Thread anhänge. Falls nicht, dann gernein einen neuen verschieben.


    Ich kann das Gewicht aufmalen, und mit der Alt-Taste kann ich es auch wieder zurücknehmen, aber nur solange es noch nicht rot ist. Rot ist 100%, wenn ich das richtig verstehe. Alle roten Bereiche bleiben rot, wenn ich mit LMB+Alt darüber gehe. Viloett, blau und gelb werden irgendwann wieder zu grau. Ist das so gewollt? Die Weight Map zu löschen und neu anzufangen ist hoffentilch nicht der reguläre Weg.

    Mit der Sensitivity habe ich schon experimentiert, leider ohne Ergebnis was das Zurücknehmen von rot angeht.

    Danke für Deine Antwort, esha.


    Ja, der Bug ist in der Tat seltsam, denn jetzt habe ich ihn nicht mehr :O. Als ich die Szene soeben wieder geladen habe und nach der Brush-Größe schauen wollte, war der Cursor zu sehen, und funktionierte. Also auch bei DS ab und zu mal "Tür auf - Zür zu" Prinzip anwenden.

    Was den Grafiktreiber angeht: ich arbeite auf einem iMac von 2009. Entsprechend alt ist das Betriebssystem und die Grafiktreiber. Vielleicht ist das die "Lösung".


    Alle Tutorials und Hinweise zum "Node Weight Map Brush" Tool gehen davon aus, dass man eine Brush hat, also dass der Cursor sich in die Brush verwandelt, wenn man über einem Mesh schwebt. Bei mir ist das Problem, dass ich diese Brush nicht bekomme. Mein Mauszeiger bleibt normal und ob ich nun mit oder ohne Alt / Strg-Taste die Maus klicke, es passiert nichts.

    Mein Vorgehen ist so, wie es bei den Tutorials zum Riggern gezeigt wird:

    • Objekt erstellen
    • mit dem Geometry Editor Bereiche definieren
    • das Ganze nach obj exportieren
    • im Figure Setup das obj importieren
    • rüber in die Geometrie ziehen und Figur erstellen

    Wenn ich die Figur dann anklicke und das "Node Weight Map Brush" Tool wähle, sagt er mir, dass die Figur noch konvertiert werden muss. Mache ich dann auch, aber ob ich nun Triax oder General Weight dabei wähle, ich bekomme einfach keine Brush angezeigt. Wenn ich z.B. "General Weight" oder "X Rotation" auswähle, dann haben die meisten Bereiche eine von DS berechnete Weight Map; entweder alles rot oder eine Mischung zwischen grau/blau/rot. Shift+P, Shift+S, oder direkt die Brushes auswählen, alles ohne Wirkung.


    Was mache ich falsch oder welcher Schritt fehlt noch?


    Alle Befehle im RMB-Menü "Weight Editing" funktionieren allerdings. Damit, und in Verbindung mit dem Geometry Editor, kann ich Bereiche mit Weight füllen oder smoothen. Ist aber sehr mühsam und nicht sehr genau.

    Danke für die rasche Antwort.

    Wenn man ganz genau hinschaut, kann man in der Tat eine fette Schrift erkennen. Das ist aber sehr subtil, oder sieht das nur bei mir so aus? Kann ja auch sein, dass mein Bildschirm das so subtil darstellt, und dass es bei Euch richtig unterschiedlich aussieht. Aber das mit der Liste der ungelesenen Beiträge - da hätte ich auch selbst drauf kommen können :-/

    Wie bzw. woran erkennt man ungelesene Beiträge im Forum? Ich sehe in der oberen Menüleiste, dass es x ungelesene Beiträge gibt, und wenn ich in die Foren bzw, Unterforen gehe, dann steht da auch bei einigen Foren eine 1, 2 oder eine andere Zahl. Gehe ich dann in das Forum, sehen alle Themen gleich aus. Ich kann kein Flag oder sonst was sehen, andem man erkennt, welches der Themen das ungelesene ist.

    Wer kann mir helfen?

    So, nach mehreren Wochen mit Morphs experimentieren bin ich mir sicher, dass ich damals beim Erstellen des Morphs bei den Import-Optionen irgendwie den Morph-Pfad falsch eingegeben habe.


    Möglichkeit 2: Ich hatte auch hinterher die dsf-Dateien teilweise von Hand noch mal editiert. Kann also sein, dass ich dabei den Pfad verändert habe, weil ich wohl der Meinung war, dass der Pfad dann besser sei. Jedenfalls habe ich das Problem nicht mehr gehabt. Ich mache jetzt viele Anpassungen auch in der Property Hierarchy. Da kann man einiges einfacher verändern. Unter anderen kann man in den Attributen einstellen, wo der Morph gespeichert werden soll.


    Möglichkeit 3: Vielleicht ist sowas passiert, als der Morph auf dem zweiten Computer nicht mehr da war, dass ich irgendwie/unbewusst bei "Save With" den Ziel-Morph ausgewählt habe.

    Hast du irgendein Modelling-Programm?

    Ja, ich nutze Blender. Also nächstes Mal die Genesis-Figur nach OBJ exportieren, in Blender laden und dort dann die Props erst anpassen, bevor man sie exportiert.


    Jedenfalls habe ich den Fehler mit dem Morph gefunden:

    Bei anderen Morphs hatte ich gesehen, dass sie bei den Parameters unter "Actor" einsortiert waren, also habe ich in Morph Loader Pro in den Einstellungen für den Morph bei der Property Group das Standard "Morphs/Morph Loader" gegen "Actor" ausgetauscht. Das war wohl falsch. Auf der Quell-Maschine hat er das irgendwie akzeptiert und den Morph unter "Actor" einsortiert, aber auf der zweiten Maschine gab es dann kein "Actor" bei den Parameters.


    Im Text-Editor habe ich die Ring.duf editiert und unter

    "modifier_library":

    weiter unten aus "group" : "/Actor", --> "group" : "/General/Morphs", gemacht. Und dann wurde der Morph auch bei dem ersten Ring angezeigt.

    Danke für Deine Antwort.


    Genauso habe ich es gemacht. Da meine Standard-Library total voll mit dem üblichen Kram ist, habe ich eine Export-Library angelegt, wo ich nur diesen Ring angelegt habe. Bei File > Save As > Support Asset > Figure/Prop Asset muss ich ein Verzeichnis angeben, wo es hingehen soll. Da habe ich meine Export Library angegeben. Dort wurde der/die/das Ring.duf angelegt und unter /data/...... die dsf-Dateien.


    Folgende Schritte:

    1. Ring.obj importiert

    2. Ring auf Finger positioniert und angepasst

    3. Ring in Ring-passt.obj exportiert

    4. Mit Edit > Object > Geometry > Update Base Geometry (Update Vertex Positions) die ganzen Transforms Parameter auf 0 gesetzt

    5. Mit Transfer Utility den Ring an Genesis 3 Female (Sournce=G3F, Target=Ring, Rest: Standard) angepasst

    --> Klappt. Ring bewegt sich mit Figur/Hand/Finger

    6. Ring-Kopie ans Ende des Fingers bewegt

    7. Ring-Kopie in Ring-ab.obj exportiert

    8. Mit Morph Loader Pro und dem Ring-ab.obj den Morph erstellt

    --> Morph funktioniert

    9. Mit File > Save As > Support Asset > Figure/Prop Asset gespeichert, Ziel: ExportLibrary/Accessories/Rings

    9a. Content Type = Follower>Accessory>Arm>Left>Hand

    9b. Category = Default>Accessories>Hand

    9c. Compatible With = /Genesis 3/Female

    9d. Alles andere = Standard

    --> in der ExportLibrary gibt es die beiden Ordner "Accessories" und "data" und die jeweiligen Unterverzeichnissen mit den DUF- und DSF-Dateien

    10. Dateien auf den anderen Computer kopiert, dort in die Library in die jeweiligen Ordner

    11. Ring auf G3F geladen

    -------# Na toll! Jetzt klappt es. Vorführ-Effekt, jetzt wo ich alle Schritte hier zum Aufschreiben noch mal gemacht habe. Da frage ich mich, wo ich den Fehler beim ersten Durchgang gemacht habe... Ich forsche und werde berichten.

    Na, das ist ja mal 'ne Begrüßung! Gab's bisher in keinem anderen Forum :)

    Also, mir gefällt mein neues Hobby, allerdings habe ich nur alle paar Abende Zeit, mich dafür an den Computer zu setzen. Aber mal schauen, was die Zeit so bringt.

    Moin,


    da habe ich schon eine Frage gepostet und mich noch gar nicht vorgestellt.

    Ich habe vor einigen Monaten die 3D Welt entdeckt. Also entdeckt, dass eigene 3D Werke zu erstellen gar nicht mal soooo schwierig ist. Ich habe mit DAZ Studio angefangen und habe mich mit Blender auch schon angefreundet. Letzte Woche habe ich angefangen, Tutorials anzuschauen, wo es um eigene Morphs und ums Erstellen und anpassen (rigging?) von Kleidung ging. Das habe ich dann mal direkt ausprobiert und war auch erfolgreich. Und da kam auch schon das erste Problem auf, das in den Tutorials nicht angesprochen wurde. Machen wir aber nicht hier, steht alles in meiner Frage in dem DAZ-Unterforum.


    VG

    Thilion

    Moin,


    eine Forumssuche konnte mir leider nicht weiterhelfen.

    Ich habe ein Accessory (Ring) erstellt, mit dem Transfer Utiliy geriggt (nennt man das so?) und einen eigenen Morph erstellt (Ring abnehmen). Klappt alles wunderbar, Ring bewegt sich mit Finger, Morph funktiniert. Der Morph wird auch mit dem Ring geladen, wenn ich den Ring aus der Szene lösche und neu wieder an die Figur anbringe.

    Aber wenn ich das Produkt exportiere und auf einem anderen Rechner (mit DS) in die Library hineinkopiere, dann sieht zwar alles gut aus, und die Morph-Datei ist da wo sie hingehört (im gleichen Verzeichnis wie die Standard-Morph-Datei "FBMExpandAll.dsf"), aber der eigene Morph ist nicht mehr im Produkt, nur der FBMExpandAll-Morph.


    Was habe ich vergessen?


    VG

    Thilion