Dankeschön.
das geht mir und anderen auch so ich bin selber manchmal erstaunt auf was ich alles achte zum Beispiel dieser Strichcode Aufkleber auf dem Motor Anschluss Stecker trägt die originale Teile Nummer aber auch mein Nahmen´s Kürzel Jobo das konnte ich mir nicht verkneifen .
und ich sehe das auch an den Download zahlen, das große Robot Model der UR10e ohne linear Achse ist über Nacht 222 mal gedownloadet worden! da bin ich selber total erstaunt mein bisher erfolgreichsten Modelle kamen in der ersten nach auf höchstens 40 Downloads !
Beiträge von jobojobo
-
-
Nochmal der Roboter. da der Gewinde Stangen Antrieb nur bis 1,5 Meter hub empfohlen wird ich aber 2 Meter Reichweite für den linear Antrieb vorgesehen habe, Brauchte ich einen Umlenkt Adapter um einen Zahnreimen einsetzten zu können. Dieser Adapter ist jetzt auch fertig, passend zum Motor.
nun ist der Tag aber auch vorbei und ich gehe erstmal schlafen. -
Die Roboter sind schon auf Blenderkit und Blendswap veröffentlicht , die Versionen ohne siebente Achse und sin zusammen schon über 60 mal gedownloadet worden.
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
-
Ne, aber das ist ne gute Idee, die end stücke habe ich bisher mit Haken an die kurve gebunden. vielleicht geht es besser mit endcaps. das probiere ich nachher mal aus.
-
Die Versorgungskette bewegt sich nun, aber noch falsch. das erreichte ich durch kopieren der Transformation des Ketten-end Stücks.
-
Diese Linear Achse wird auch langsam ich habe jetzt die Laufböcke fertig und der Versorgungstrang sieht auch ganz gut aus ich habe nur noch keine vorstellung davon wie ich das nachher bewegen soll. da muss ja der bogen mitwandern während sich die Kette abwickelt, ich hab da noch keinerlei Idee zu ! hat einer von euch sowas schonmal mit Blender realisiert? ich glaub ich brauch da HILFE.
-
Verwendete(s) Programm(e):Blender 2.92
Hi, Ich habe gerade mein neuestes Projekt so weit fertig das ich es euch gerne vorstellen möchte.
es ist der Industrieroboter Universal robots ur10e mit zwei On Robot RG2 zwei Fingergreifern und später auch mit 7ter Achse (liniarachse) , das letzte Bild zeigt die laufende Arbeit an der liniarachse.
in dem Zusammenhang möchte ich noch gerne erwähnen das ich mich gestern auf der Webseite von Rollon einem liniarachsen Hersteller angemeldet habe und Heute schon einen Freundlich Rückruf bekommen habe. Man stellt mir gerne technische Zeichnungen zur Verfügung für mein Projekt.
Das Model ist Mit Blender 2.92 erstellt.
hier sind einige Bilder von dem fertigen Universal robots Roboter UR10e und eines von der Arbeit an dem linear antrieb.
-
-
Das sind nur constraints und parentships . keine Knochen und keine Treiber und dennoch klappt die Umsetzung von Rotation auf linear Bewegung, da habe ich ein bisschen experimentieren müssen bis das geklappt hat. es würde mich freuen wenn du das Model mal testen könntest um zu sehen wo es noch hapert. ich schicke dir einen link als pm wenn es dir recht ist.
-
UNIVERSAL ROBOTS UR5e mit ON robot RG6 Gripper als Werkzeug
Ich habe jetzt die bewegungen des roboters richtig eingestellt, so kann man das model gut für animationen benutzen. jetzt muss ich es nur noch fertig machen.
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Aus dem Spielzeug Robot Arm wird nichts, der ist einfach zu schlecht dokumentiert um den gut nach zu modellieren, deswegen habe ich mich entschlossen einen professionelleren Roboter nach zu modellieren, und zwar den "UNIVERSAL ROBOTS UR5e mit ON robot RG6 Gripper als Werkzeug. ich hoffe das ich die Bewegungs zusammenhänge vernünftig zustande bekomme damit das teil auch animations tauglich wird ähnlich wie bei dem Bagger den ich mal gemacht habe. allerdings wird bei dem greif Werkzeug eine Rotation in eine linear Bewegung umgesetzt und da habe ich keine Ahnung von. vielleicht kann ja einer von euch mir dabei helfen. hier ein Par erste runderer die klaue ist noch nicht fertig und die erste Revision lässt auch noch auf sich warten.
Kommentare sind gewünscht. -
-
-
-
Nicht erschrecken, jetzt kommen nochmal ein par Bilder von dem Blauen BNC Stecker!
Mich trieb die Frage um "wie kann man einen Stecker bzw. die Zug Entlastung noch realistischer - lebendiger aussehen lassen, also habe ich nochmal ein par Faces springen lassen und hab folgendes Ergebnis. -> was sagt ihr dazu?
-
Verwendete(s) Programm(e):Blender 2.92
Heute habe ich nochmal eine Mess Sonde für das Oszilloskop modelliert. ein Hantek CC 65 Oscilloscope Multimeter Ac/dc Current Clamp Meter.
Current Clamp Meter für das Oszilloskop um berührungsfrei den Strom zu messen. das Kabel ist eine curve und mit haken befestigt, so kannst du es leicht in deine Szene einbauen. der Hebel ist beweglich.
das model ist mit Blender 2.92 erstellt.
-
-
-
Ich hab mich nochmal nen ganzen Tag hingesetzt und eine hoch aufgelöste Tastspitze (sonde) für das Oszilloskop modeliert.
es ist leicht in die szene einzubauen. wie die Model-teile zusammen hängen zeigt der kurze film.
https://youtu.be/c2ZeSKMrtI8
hier sind noch einige Bilder. -
-
da hab ich das einfacher, ich hab mal Elektroniker gelernt aber dafür klönte ich keine Pizza oder Boeuf Stroganoff modellieren !
-
Verwendete(s) Programm(e):Blender
Oszilloskop Tastkopf Adapter BNC-Stecker auf 2x 4mm Bananenbuchse:
Dieses Kleine scheiß teil hat den ganzen Abend gedauert! Manchmal sind die Kleinigkeiten komplizierter als erwartet!
Das sah zuerst so einfach aus, so für den Abend , aber dann war es doch noch kompliziert aber ich wollte so einen für das Oszilloskope haben.
-
wer Lust hat kann das Model downloaden und benutzen / untersuchen, vielleicht habe ich ja was übersehen was noch geändert werden muss.
hier ist ein Download Link für das RIGOL DS 4012 Oszilloskop.
https://drive.google.com/file/…PXMPljaD/view?usp=sharing -