"Frankenstone and Dragon" MP4-Part (3)
(FlowScape1.5 Produktion)
( ab 16 )
"Frankenstone and Dragon" MP4-Part (3)
(FlowScape1.5 Produktion)
( ab 16 )
Ich dachte die ganze Zeit Licke wäre ein Mädel!
Ein Mann! . . . auch nicht so schlimm! ![]()
Hat Ähnlichkeit mit dem bekannten "SCULPTRIS",
ist aber ein anderes Programm.
Ich behalte mein Sculptris weil ich damit vertraut bin.
Anleitungen gibts sogar für beide Apps!
![]()
So wurden die Froggie-Wohnanlagen
mit vielen mehrstöckigen Frogg-Etagen erfunden!
1 Froggie = gut
Viele Froggie = besser ![]()
"Frankenstone and Dragon" MP4-Part (2)
(FlowScape1.5 Produktion)
( ab 16 )
"Frankenstone and Dragon" MP4-Part (1)
(FlowScape1.5 Produktion)
( ab 16 )
Tigera-Drachonia-Metamerphosis
![]()
Mir wäre die Nr1 DonQuichote am liebsten!
![]()
( Alte Knaben müssen zusammenhalten )
Leider öffnet zur Zeit nicht!!
Obwohl ich schon über 16 bin ![]()
Last Picture
Verwendete(s) Programm(e): FlowScape1.5
und Corel VideoStudio.
Hier sind die vorerst letzten MP4-Demos "City in fog & lightning"
Kein Happyend in der Stadt ohne den Nebel
Aber: Happyend mit Frankenstein im Nebel
![]()
Big Froggie-Mamma and her daugter
- The Titanik comes in Froggies water
![]()
City in fog and lightning C
Die Stadt im Hintergrund ist ein Modell der Stadt Hannover!
mit animiertem Volumetric-Nebel ( FlowScape1.5 )
City in fog and lightning B
Die Stadt im Hintergrund ist ein Modell der Stadt Hannover!
Das Modell war irgendwo freeware. Die 3D-Szene stammt
komplett von FlowScape und dem FlowContent!
Eindeutig ein Frogg-Terminator! ![]()
Tod dem Froschschenkelkoch! ![]()
( Nicht ärgern!! Immer Abstand halten!! )
Alle sehr schön wieder
![]()
Ein Wüstendorf in einer Halbwüste
( FlowScape 1.5 Animation - MP4 mit Corel VideoStudio )
Der Tip von mir war in Bezug zu WIN10, da läuft Blender 2.59 und 2.95 astrein!
Bei WIN11 weiß ich auch nichts genaues.
![]()
Ich mache manche Installationen (wenn der Installer fehlt)
selbst alternativ.
1) Blender download in WIN Download-Ordner
2) Blender in den Ordner: Windows - Programme speichern
3) Blender Anwendung markieren, Rechte Maustaste und
"an Start anheften" bzw "Senden an Desktop"
Ich kann dann per Doppelklick Blender direkt vom Desktop starten.
( weiß man ja wahrscheinlich schon )