Beiträge von MusicaRoca

    Angeblich soll der ja richtig Zeit einsparen und die Arbeit richtig vereinfachen. Habe dazu schon ein paar Videos auf YouTube gesehen.


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Ich habe mir vor Kurzem ein tolles Paket gekauft, das es einem ermöglicht, Kamera, Licht und Tone Mapping einfacher einzustellen. Man kann es entweder über ein Smartphone/Tablet oder den Elgato Stream Deck verwenden. Aber es kann sein, dass einige Shortcodes aufgrund des englischen Tastaturlayouts in Windows nicht funktionieren. Wer es nutzen möchte, muss also auf das englische Layout wechseln oder die Shortcodes anpassen, was einige Stunden Arbeit erfordert. Aber wenn man das einmal gemacht hat, ist das Tool sehr cool und die Arbeit geht schneller von der Hand.


    Camera - Lights - Tone Mapping - Action Bundle | Daz 3D


    PS: Arbeitet hier jemand mit einer 3D Maus? Lohnt sich so eine Investition?

    Wo willst Du da die Grenze ziehen? Wenn ich per "Onion Skin" Technik für eine Trickfilm-Sequenz eine Figur durchzeichnen muss, die ich zuvor selber entwickelt habe - wäre das keine Kunst mehr?

    Wieso immer aus dem Zusammenhang nehmen? Es geht darum Werke anderer so zu nutzen. Damit ist die Frage wohl erledigt.

    Nehmen wir als Beispiel das Bild mit Marilyn Monroe von Andy Warhol. Denkt jemand wirklich das Konterfei von Marilyn sei aus dem Kopf heraus gemalt worden? Du bist völlig von der Rolle und steigerst dich in etwas rein von dem du offensichtlich keine Ahnung hast. (sorry)

    Ich habe echt keine Ahnung wieso man in einem Diskurs immer versuchen muss, andere als dumm oder unwissend darstellen zu müssen. Meist ist es nur ein Anzeichen dafür, dass einem die Argumente ausgehen.


    Man kann ein Bild in der Mitte stehen haben, oder draußen sitzen und die Welt malen. Da ist kein abpausen. Abpausen ist es, wenn man ein Kunstwerk ausdruckt unter sein Blatt legt und die Linien abzeichnet.

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Richtige Künstler haben sowas nicht nötig. Sie sitzen teilweise draußen und malen Menschen oder Landschaften.

    nicht alle wissen von was sie reden, bzw. schreiben. Geh mal in eine Kunstgewerbeschule schauen und dir geht vielleicht ein Licht auf.

    Wahrscheinlich verstehst Du unter Pausen was anderes als ich. Bei mir ist es, wenn man die Quelle unter seinem Blatt legt und die Linien abzeichnet.

    Querverweise, so ein Blödsinn, klar nutzt die KI eine Datenbank, das ist sozusagen ihr Gehirn, und wenn Du Avril Lavigne eingibst, dann malt sie Avril aus dem Gedachtnis, sie erzeugt Punkte und noch mehr Punkte, bis es ein Bild wird. Sie braucht dazu keinen Querverweiß und keine Bilder mehr. Du brauchst doch auch keinen Querverweiß, wenn Du alle meine Entchen singst

    Klar gebraucht sie diese Verweise. Wie sonst sollte sie wissen wie sie aussieht. Auch unser Gehirn hat diese Verweise. Ohne funktioniert gar nichts. Da ich selber Datenbankanwendungen erstellt habe, weiß ich sehr genau, dass ohne jene keine Datenbank funktioniert. 🐕🐕🐕

    wobei nach heutigem Copyrightrecht der Stil eines Künstlers nicht ggeschütz ist. Daher ist das sehr wohl rechtlich zulässig.

    Ob es rechtlich zulässig ist, wird erst noch entscheiden. Da viele Maler und Künstler genau dagegen klagen. Und solange das Urteil nicht da ist, kann man es auch nicht als erlaubt bezeichnen. Wenn man Pech hat und kurz nach einem möglichen Positiven Urteil für die Künstler, die Abmahn-Anwälte losziehen. Je genau dann sieht es für Seitenbetreiber mit solchen Content mehr als schlecht aus.

    Du hast die Funktionsweise des KI- Lernen nicht verstanden

    Doch genau das war mir bewusst. Und dazu gebraucht das Programm eine Datenbank. Was einige hier als falsch angezweifelt haben. Und in dieser werden auch Querverweise zu den echten Künstlern gespeichert. Und genau dies ist nicht erlaubt. Genau dagegen klagen die Künstler. Das ist rechtlich nicht erlaubt.

    Und laut den Copyrightrichtlinen von Midjourney, hat nur MIdjourney ein Verwendungsrecht, was ich damit erstelle das gehölrt mir und ich verkaufe meine Bilder nicht, also muss ich auch keine Tantiemen zahlen.

    Habe da kürzlich was anderes gelesen. MJ stellt alle Werke auf seiner Webseite aus. Und dort kann jeder deine und andere Werke kostenfrei laden.


    Soviel dazu wem die Sachen gehören.

    Geklaut was man selber gemalt hat? Sorry sehe ich komplett anders. Solange man nicht das Bild per Pausen-Technik kopiert ist es sein eigenes Werk.


    Und im Grunde macht die KI sowas, sie kopiert die gelernten Werke und gibt diese aus. Freies Nachmalen nach Vorlage oder eben draußen in der Natur ist etwas völlig anderes.

    Deshalb sage ich ja. Zwei Arten von Galerien. Das ist nichts schlechtes. Oder eben weitere Links zum Beispiel:


    Neue Bilder alle

    Neue Bilder 2/3D

    Neue Fotos

    Neue KI Bilder


    So könnte man die neuen Bilder filtern und das sehen was man gerade möchte.


    Dazu vielleicht noch:


    Bilder alle

    Bilder 2/3D

    Fotos

    KI Bilder


    Alles in einer Galerie, aber über den entsprechenden Link hat man sofort Filter gesetzt. Sofern das bei diesem Forum geht.

    Ich bin nach wie vor dafür, eine separate Galerie einzuführen.
    Man kann sich durchaus Inspiration aus KI Bildern holen - wenn man möchte.


    Daher wäre eine Trennung durchaus sinnvoll und würde die Diskussion vielleicht beenden. Da niemand gezwungen wird, KI Bilder anzusehen.
    Nur wenn er will.

    Ich kenne mich mit IT sehr gut aus. Stelle seit 1990 meine Rechner immer selber zusammen und baue die auch selber auf. Habe auch schon unzählige BIOS Updates durchgeführt.


    gerade bei NVMe Festplatten ist der Zugriff eh Sau schnell, egal ob und wie man die Festplatte par­ti­tio­nie­rt.

    Richtig. Habe meine ext. HDD mit 4 TB in 3 Partitionen unterteilt mit Paragon Partition Manager (kostenlos). Damit sind Zugriffe schnell und das Defragmentieren läuft wesentlich schneller ab. :idee

    Wenn ich das richtig gelesen habe, handelt es sich um eine 4TB M2 Festplatte. Die muss man nicht defragmentieren. Generell defragmentiert man SSD Platten nicht.