Beiträge von Eyrisha

    Ich kenne es noch aus der Fotografie, dafür gab es Softfilter. Dabei war wichtig, dass bei der Aufnahme die hellen Töne ins Dunkle verlaufen, nicht umgekehrt, ohne dem Bild jegliche Schärfe zu nehmen.


    Mein erster Gedanke mit Gimp wäre, eine scharfe Ebene von einer weichgezeichneten zu überlagern, und vielleicht zu 50% beide zu verbinden. Dabei würden aber auch die dunklen Töne ins Helle verlaufen. Eventuell bei der scharfen Ebene den Kontrast und die Helligkeit etwas höher ansetzen. Damit würde ich zumindest anfangen zu experimentieren.

    Layern oder Ebenen.

    Da bin ich noch gar nicht drauf gekommen .... Danke - das werde ich auf jeden Fall mal ausprobieren.

    Verschiedene Layer in DS rendern und diese als Ebenen in PS importieren, welche man dann wunderbar gezielt mit diversen Effekten versehen kann. Zum Weichzeichnen eignet sich z.B. gut der "Gauss`sche Weichzeichner" (Gaussian Blur), welcher sich fein bis 0,1 Pixel anwenden lässt. Die hauseigenen Photoshop Filter sind eigentlich schon sehr gut, aber als zusätzlichen Werkzeugkasten "für alle Lebenslagen" empfiehlt sich z.B. Filter Forge, gerade wenn man öfter Illustrationen bearbeiten muss. Da gibt es kaum etwas was sich nicht darstellen lässt, bspw. realistischer 2D-Rost, Staub etc.

    Hallo spacebones

    Darf ich fragen, was du damit meinst, wenn du vom Rendern verschiedener Layer in Daz sprichst. Bin noch Anfänger mit dem Programm. Meinst du Layer in verschiedenen Schärfegraden, die man anschließend wie Ebenen übereinanderlegt? So ganz verstanden habe ich das noch nicht

    Hallo rjordan


    Das da overlays genutzt wurden, erkenne ich auch, aber das meine ich nicht. Das Gesicht der Frau, die Haare und auch stellenweise die Kleidung

    sehen wie ein softes Tuschebild aus - nicht wie eine 3D-Figur. Eher schon wie 2D. Und da würde mich der Weg dahin genau interessieren.

    Hallo zusammen


    Ich habe da mal eine Frage. Ich benutze Daz3D überwiegend zur Erstellung von Buchcovern - für meine eigenen Bücher, aber auch für ein paar mit mir befreundete Autoren.

    Gerade bei den amerikanischen Büchern fällt mir in letzter Zeit verstärkt auf, dass sie Daz Figuren verwenden, die fertigen Bilder aber eher einen soften Touch haben und

    wie gezeichnet aussehen.

    Mich würde jetzt interessieren, ob es bei Daz Shaders gibt, die diesen Look hervorrufen, oder ob da bestimmte Rendereinstellungen im Spiel sind. Oder wird das ganze im Nachgang mit

    Photoshop bearbeitet und wenn ja - wie?

    Ich finde das nämlich unglaublich schön und würde das gerne selber anwenden können. Hier mal ein Beispiel ... Das ist eindeutig: dForce Emerald Trench Outfit

    Hallo zusammen


    Ich habe ein Problem mit Daz 3D, bei dem ich einfach nicht weiterkomme. Ich arbeite überwiegend mit Genesis 8 und 8.1 Figuren. Bei den Frauen habe ich mit Dforce-Haaren keinerlei Probleme. Die lassen sich ohne Probleme rendern. Sobald ich einen Mann nehme, z.B. Torment und sogar passende Haare, wie zB. dforce beachcomber hair, dann bekomme ich sofort einen Renderfehler angezeigt und das Programm schließt sich. Bei den Männer ist es egal, welches dforce Haar ich verwende: Es funktioniert nicht. Nehme ich - und das finde ich besonders außergewöhnlich - an der Stelle weibliche dforce Haare - dann funktioniert es ohne Probleme. Ich komme da echt nicht weiter. Ich lade alle Materialen über Daz Central hoch. Am PC kann es nicht liegen. Ich besitze einen Game-PC der neuen Generation und dagegen spricht auch, dass es bei den Frauen ja funktioniert.

    Hatte einer von euch schon mal ein ähnlich gelagertes Problem und weiß, was ich da machen kann?

    Liebe Grüße und danke schon mal