Wegen dem Pflanzen replizieren kann man auch DiTools nehmen, also den DiCloner. Mit dem Funzt das wunderbar.
MfG rammstein
Wegen dem Pflanzen replizieren kann man auch DiTools nehmen, also den DiCloner. Mit dem Funzt das wunderbar.
MfG rammstein
Konntest due jetzt die Wasserfläche erstellen?
Is auch gut, wenn das Bryce-Board wächst
MfG rammstein
Hi
Erstelle eine Ebene, dann gib der ne Wassertextur.
Ich habe das Programm nicht [mehr, hatte die 4rer Version] aber schau mal das Handbuch durch, bei Vue ist das sehr nützlich.
Und sonst, Tutorials
MfG rammstein
@wal, gut, eine schöne Atmosphere kann man auch in C4D machen, aber stimmt schon. nur wenn man eine Landschaft für eine Animation benötigt, also z.B. einer Figur, wäre das doch Ideal, nur der Preis -.-
MfG rammstein
Wahnsinn, geiles Video.
Besonders cool finde ich die Windfunktion.
ZitatVue 6 xStream offers professional CG artists a complete toolset for creating extremely rich and realistic natural environments and rendering them in 3ds Max, Maya, XSI, Lightwave or Cinema 4D.
Also kann man das samt eco System importieren??? Das wäre genial für eine Animation!
MfG rammstein
Gibts das in 3dsm?
Cinema ist von den Tools her warscheinlich ein wenig anders...
MfG rammstein
Das Problem mit der Fläche konnte ich lösen.
MoNrAiL, ja, das Haus schon, aber Innenausbau is irgendwie langweilig, kp wieso xD
@lule2, die Waffen will ich schon noch detailierter machen, bis jetzt habe ich bei denen auch nur nen Zyliner genommen, werde aber schon noch Details machen
MfG rammstein
spacebones, danke, das werde ich mal probieren. Ich bin nicht sicher,obs so gut aussehen wird, weil das Mesh relativ rund ist, wir werden sehen
jottpe, thx.
Ja, die Details beanspruchen noch viel zeit, aber diese machen auch Spass
MfG rammstein
Ne, ich meine es so: Es sieht wie aufgeklebt oder so aus, es hat einen harten Übergang.
Ich möchte, dass es nicht wie geklebt aussieht, etwa so, wie bei den Beinen. Da habe ich einen Zyliner genommen, die Höhe skaliert und Nieten daran gemacht, dass es realistisch aussieht.
Nur bei den Waffen möchte ich es nicht gleich machen.
MfG rammstein
Er ist compotergesteuert, braucht kein richtiges Cockpit, aber thx xD
Und ja, die Fernbedienung hab ich gefunden, lag in der Küche
Ich habe noch 2 Fragen:
Wie kann ich machen, dass die Waffen realistisch angemacht aussehen? Ich könnte es, wie bei den beinen auch so mit einem Zylinder und "Schrauben" machen, aber ich weiss net, ob das dann noch gut aussieht, wenn alles so angemacht ist.
Und wie ihr beim Bild sehen könnt, ist bei der Kanzel so eine Fläche, die aber keine Polygonfläche ist, also ich kann sie nicht anwählen.
Ich hatte, um die Wand des Cockpits dicker zu machen, es kopiert, beide zusammengefügt und verbunden.
MfG rammstein
Box Modelling: Du nimmst ein Primite und formst das Objekt, indem du den Würfel extrudierst oder auch Punkte etc. anpasst.
PbP: Du nimmst eine Polygonfläche und extrudierst die Kanten, verbindest sie etc.
Spline Modelling, da bin ich mit nicht sicher, aber da macht man viele Splines, die vielleicht Höhenkurven des Kopfes sind.
MfG rammstein
@fredy, ich habs bei ricardo gekauft, habs für ca. 280 CHF bekommen, habe die Version 2.
MfG rammstein
Das is ja ganz leicht, du musst am Anfang und am Schluss einen Keyframe machen mit der jeweiligen Rotation der Rotorblätter.
Danach kannst du noch anpassen, also wie die Rotation gesteigert wird.
Also, alles mit Keyframes machen
MfG rammstein
Poly by Poly, Box Modelling und vielleicht Spline Modelling.
MfG rammstein
Verwendete(s) Programm(e):C4D
Hi zusammen
Ich habe mich huete an was technisches gewagt, das Bild von DigitalDream hat mich dazu inspiriert. Ich habe die Beine sehr ähnlich gemacht, hoffe, es stört dich nicht
Der "Body" ist nicht polygonsparend modelliert, der Rest schon.
Ich werde noch ein par Details dazu machen und texturieren.
MfG rammstein