Wie kann man feststellen ob was geparentet ist?
Das kann man in den "Object properties" unter "Relations" sehen:
Wie kann man feststellen ob was geparentet ist?
Das kann man in den "Object properties" unter "Relations" sehen:
Dir auch schöne Feiertage 🙂
Donald in Ritterrüstung, den würde ich nicht einladen aber so ein Gewächshaus hat schon was - vielleicht etwas wenig Licht von oben..
Das ist schon eine beeindruckende Masse an tlw. aufwändigen 3D-Modellen, die da zur Schau gestellt wird.
Sehr schön finde ich die Struktur der Planetenoberfläche.
Was mir gar nicht gefällt, ist diese nüchterne, distanzierte Kameraführung. Vielleicht ist diese trostlose Atmosphäre so gewollt, um die Sinnlosigkeit dieser Kriegsmaschinerie zu verdeutlichen, aber das hätte man durchaus dramatischer inszenieren können.
Trotzdem Respekt vor dieser immensen Arbeit.
Verwendete(s) Programm(e):
portrait of four blonde polish women, 80 years old, very sexy,.....
die KI hat wahrscheinlich die 80 auf die 4 verteilt.
Versuch mal, ob zwei Vierzigjährige herauskommen, wenn du four durch two ersetzt
Hab jetzt auch nur ne halbe Minute ab dem verlinkten Timestamp gucken können. Ist bei Dir im Partikelsystem Emit from vertices eingestellt und ist deine Plane auch entsprechend fein unterteilt?
Ich hoffe rjordan postet jetzt ein Foto...
Ich hoffe nicht, oder erst, wenn Mino mit den 10 Runden durch ist. Das find ich jetzt spannend.. 🙂 allerdings sehen die 4 ersten Bilder sich untereinander schon sehr ähnlich .
Ich mag Deine Bilder auch sehr gerne mermaid .
Was Schmuddelecke betrifft - die neuen Kategorien sind tatsächlich etwas unkomfortabler erreichbar.
Keine Ahnung, ob es möglich ist, die Links im Galerieuntermenü rein zu bekommen.
Die Körper mögen vielleicht wie die von jungen Frauen aussehen, aber die Gesichter sehen aus wie von 10-12 jährigen Kindern. Das finde ich schon was fragwürdig.
Glückwunsch zum Durchhalten - tolle Leistung. Deine einfallsreich und gut umgesetzte Interpretationen der Themen waren auch sehr unterhaltend.
Du könntest den Aufwand noch etwas minimieren, wenn Du mit einer archimedian curve spiral startest. Dafür müsste curve extra objects aktiviert sein. Da kannst du auch schon die Radiusvergrößerung durch das mehrfache umwickeln mit angeben. Dann mit proportional Editing senkrecht wie gewünscht hinsschieben und die ganze Kurve einmal nach unten extrudieren..
Die Arbeit hat sich aber gelohnt
Die dunkle Seite des Lichts..
Was mir noch bei der Lauf-Ani aufgefallen war: Auch wenn er ein Gott ist, würde es besser wirken wenn er etwas Gewicht hätte, d.h. der Körper nach dem Aufsetzen des Fußes sich ein Stück nach unten bewegt und dann wieder rauf beim Vorwärtsschritt. Aber vielleicht hattest Du das sowieso schon vor...
So, hab noch ein paar Sachen überarbeitet, die nicht gut funktionierten. Anbei die neue Datei.
Daraus ist jetzt mein ersten Tutorial entstanden, zwar noch ohne Sprache, aber ich denke ausreichend verständlich :
Hier die schnell gerenderte Version: https://youtu.be/6aQ44El7LQA
Wenn was nicht klar ist, einfach fragen
Hab auch noch mal was rumexperimentiert und es geschafft eine zweite Control-Curve auf die Seile zu bekommen. Möglicherweise braucht man noch eine weitere. Wahrscheinlich kann man die Punkte in den Nodes auch der Bewegung fließend folgen lassen, aber das kriege ich nicht so einfach hin.
Ich habe mal die Blend angehängt. Schau mal, ob Du damit zurecht kämst. Der Geonode-Modifier liegt auf jeweils auf der kleinen Kurve am Nacken und an der Hand.
Da kann man die Anzahl Seile und die Feinheit der Kurven einstellen (wenn man die zu klein stellt, dann wird der Rechner gefordert)
Mit sowas muss man halt rechnen, wenn man in Rhabarberbarbaras Barbarenbar ein Rhabarberbier trinken will.
You Tube Video Links werden automatisch eingebunden.
ich glaube, es lag daran, dass das Videu bei U-tube noch nicht fertig freigegeben war, als ich 's verlinkt hatte..
So ein ähnliches Video wie das hatte ich auch noch gesehen - da fehlt dann die Szene mit der Drehung. In den Gifs sieht man dann noch was mehr. Da sind schon einige Effekte mit im Spiel. Ich glaube in dem Rahmen hier müsste man sich da wirklich einen definierten kleinen Teil rauspicken.
Die Nodes verbinden erst mal nur zwei Kurven und können die Seile verformen und bewegen. Eine kann an Loki geparentet werden und die andere am besten mit Hooks animiert werden. Ich überlege noch, wie man das wegwischen mit der Hand hinbekommt, evtl. mit einer weiteren Kurve... Die Seile an den Händen könnten genau so umgesetzt werden. Man kann auch mit den Nodes die Seile als diese verdrehten Stränge darstellen.
Guck mal, ich habe mal schnell was umgebaut, wo ich gerade mit Geo-Nodes experimentiert hatte, was gut zu Deiner Idee passt:
Ich denke, damit könnte man was machen.
PS: wie bekommt man nochmal das Video direkt eingebunden?
Ok, jetzt seh ich, was Du meinst. Du willst bestimmt die Sequenz mit der Drehung, wo der das Seil-Cape über den Thron wirft, machen, oder?
Das mit dem Cape erkenne ich auf dem phone nicht, muss ich heute Abend zu Hause gucken, aber diese Wurzelseile rufen ja förmlich nach Geo-Nodes
Possierliches Tierchen, ist das ein Schnund?
In der Welt scheint es reichlich Gold zu geben 🙂
Aber das Thema heißt "Vergraben".
Hier sieht man das Thema : Begraben.
Wenn man von jemand vergraben wird ist man dann nicht begraben?
Für solche Situation wäre es vorteilhaft, eine erfolgreiche Ausbildung bei Pai Mei abgeschlossen zu haben.😁