Alles OK, ich hatte den Kurs ins Archiv verschoben. Dort
kann ich ihn aufrufen und mit ihm arbeiten.
Vielen Dank für eure Hilfe.
Viele Grüsse
Willibald
Alles OK, ich hatte den Kurs ins Archiv verschoben. Dort
kann ich ihn aufrufen und mit ihm arbeiten.
Vielen Dank für eure Hilfe.
Viele Grüsse
Willibald
Hallo,
nachdem ich im Netz heute Morgen bei Udemy.com den großenLandschaftskurs von Rob Truytel
zum befristeten Preis von 17,99 € entdeckt hatte und der Kurs sogar deutschen Untertext hatte, habe ich
kurzentschlossen zugegriffen und "gekauft". Dazu musste ich mich mit emailadresse und Passwort
anmelden. Gezahlt habe ich per PayPal.
Danach musste ich die PC-Sitzung abbrechen und jetzt suche ich meinen gebuchten Kurs. Wo finde ich
nun einen Download, Link zu dem Objekt meiner "gebuchten Wissbegierde"?
Gruß
Willibald
Danke für eure guten Links. Ich habe nicht geahnt, dass es soviel Tutorials für Blender gibt.
Schönes Wochenende
Willibald
Ihr habt mich überzeugt, ich werde mich auf Kosten des Gesamtfortschritts an die Grasmacherei heranmachen. Die Neugierde ist
geweckt.
Schön wäre es, wenn ihr noch Tipps für die Wegeherstellung hättet.
Danke und Gruß
Willibald
Super, da fällt die Auswahl schwer
Gruß
Willibald
Das könnten aber auch nur 43 verschiedene Gräser sein oder Büschel von Gräsern.
Diese werden dann für gewöhnlich mit einem Partikelsystem auf die gewünschte Fläche gebracht und verteilt oder jetzt ganz neu mit einer Geometry-Node.
Ich würde das was Du vorhast erstmal in Teilwerken im kleinen ausprobieren.
Bei so großen Projekten braucht man schon etwas Übung im rationellen Arbeiten oder man macht einen Gesamt-Lehrgang wie schon weiter oben empfohlen.
Mit 43 Gräsern könntest du recht haben. Die Verteilung mit dem Partikelsystem habe ich mir schon mal bei Tobi angesehen.
Die Geometry-Nodes schrecken mich noch ab.
So, wie ich es sehe, neigst du auch zu "Gras selbst machen" und sich von unten hoch arbeiten. Vermutlich hast du recht, man
lernt dabei, was man an anderer Stelle ebenso gebrauchen kann.
Vielen Dank für deine Tipps
Gruß
Willibald
Alles anzeigenDas sieht mir nach einem größeren Projekt aus, oder?
So etwas in der Art habe ich vor einigen Wochen gemacht:
Sommerlandschaft - Active Rendering (3d-board.de)
Ein derartiges Bild braucht aber einen leistungsfähigen Rechner!
Das Tutorial ist sehr gut, aber recht umfangreich.
Es wird alles selbst gebaut: Gras, Bäume, Landschaft - man lernt sehr viel dabei.
Ist aber eher "Advance" und nicht "Beginner".
Ist aber eine Empfehlung, wenn die Voraussetzungen stimmen.
Danke für den Tipp, die Tutorials von Rob Truytel sind sehr gut, aber ich tue mir dabei ziemlich schwer
wegen der englischen Sprache.
Gruß
Willibald
Danke für die Tipps. Weißt du, was die 43 Assets bei Turbosquid bedeuten?
Gruß
Willibald
Hallo, trotz einiger Unterbrechungen bin ich noch immer an meinem ersten großen Projekt. Es soll eine 300 x 300 Meter große
ebene Landschaft mit einigen historischen Gebäuden darstellen. Die Landschaft soll ländlich/landwirtschaftlichen Stil erhalten.
Die Grundfläche soll als Grasfläche mit einigen Niederholzinseln und Bäumen ausgebildet werden. Dazu nun meine Fragen:
Mich würde zwar die Grasherstellung interessieren, jedoch würde ich eine fertige Textur hier vorziehen. Bei Turbosquid habe ich
einen Grass Pack 01 mit 43 ASSETS gefunden, der mir gut gefällt. Ich nehme an, dass man mit 43 ASSETS 43 fertige Teilflächen meint?
Aber, wie groß sind diese Teilflächen und können sie gekachelt werden?
Gibt es Empfehlungen für gute Grastexturen? Über Tipps würde ich mich freuen,
Die Wege auf dem Gelände sollen grob gekiest und nicht eingefasst/befestigt sein. Ist es sinnvoll, hier Texturepaint einzusetzen oder
was wird empfohlen?
Für eure Hilfe dankt im Voraus
Willibald
danke spacebones
Vielen Dank für Willkommensgrüße und Links
Gruß
Willibald
Durch die Schließung von Blendpolis und anschließender langwieriger Folgen der Pandemie bin ich nun
zum zweiten Mal komplett aus der Blenderspur geraten. Da ich z.Z. und vermutlich noch länger an die
Wohnung gebunden bin, habe ich nun Zeit, ein weiteres Blenderleben unter meinem Vornamen Willibald
zu beginnen. Vielleicht komme ich dieses Mal über den Beginnerstatus hinaus. Pläne habe ich schon mal..
Derzeit würde mich interessieren, was bei der Version 3.22 im Vergleich zu meiner letzten Handversion
3.01 geändert hat. Für einen Hinweis/Link wäre ich dankbar.
Grüsse
Willibald
willkommen Willibald!.... ja hier sind ne Menge ex Blendpolis Bewohner...
da hast du recht und es war gut, der Spur von Kushanku zu folgen...
Vielen Dank für die freundliche Aufnahme
und allen Usern ein angenehmes Osterfest
Obwohl ich schon "etwas" älter bin, habe ich mich vor einiger Zeit mit dem "Blendervirus"
infiziert und bin noch eifrig am Lernen. Blendpolis hat mir viel geholfen und eine neue Welt
gezeigt. Nun, nachdem ich hier bekannte Namen gefunden habe, war die Entscheidung leicht,
mich der Gemeinschaft im 3d-board anzuschließen. Jetzt bin ich erst einmal neugierig, was
sich hier so tut und ich glaube, es gibt sehr viel zu entdecken.
Auf eine angenehme Gemeinsamkeit.
Grüße
Willibald