Beiträge von HJF

    Zitat

    Original von lule2
    schönes bild, aber ich hätte mit den editor den berg ein wenig platt gemacht damit die grundfläche des tempels draufpasst und der bergnnicht hinten links duch die erste stufe ragt und an der seite rechst nicht in der luft schwebt


    mfg lule2


    Ja da hast du Recht, ich habe es auch gesehen, ab zu spät.
    Ich werde das Bild dem nächst sowieso neu rendern, denn ich muß noch ein paar Kleinigkeiten abändern.



    MfG

    Zitat

    Original von Stephani
    Magst Du nicht mal versuchen, den Fakeln Licht zu geben ? Und zwar nur den Fakeln ? Sieht bestimmt klasse aus !


    Danke für den Tip, ich werd´s mal ausprobieren.


    MfG


    HJF

    Zitat

    Original von NicNacDH
    Jetzt stellt sich nur noch die Frage .... von wo aus Bayern bist Du denn????


    Aus Schwaben´s Metropole - Augsburg -


    MfG


    HJF

    Die Stimmung an sich macht sich nicht schlecht, aber vieleicht könnte es einen Tick heller sein. Dem Schiff könnte eine Laterne gut stehen.


    MfG HJF

    Verwendete(s) Programm(e): Bryce 5.0, Cinema 4D, Poser 4, Photoshop CS


    Hallo liebe 3D-Freunde,
    ich habe mal wieder einen Tempel konstruiert.


    Ihr habt ja schon mein Erstlingswerk in "Beginner Pics" gesehen.


    Nun ja, Ich habe nun mal einen Faible für Tempel und alte Bauwerke.


    An diesem Bild habe ich bereits seit einigen Tagen daran gearbeitet.
    Mit den Fackeln hatte ich so meine Probleme aber ich hoffe sie sind mir einigermasen gelungen.


    Das Bild habe ich in einer Auflöung von 3072 x 2048 rendern lassen. So nach knappe 16 Stunden war es fertig. Ich werde mir das Bild auf ein Poster ausbelichten lassen.


    MfG

    Zitat

    Original von wenne


    PS: Du schreibst bei verwendete Programme 'Cinema4D' ! Hast du da den Tempel selber gemodelt?


    Hallo und vielen Dank für Eure Tips.


    Den Tempel habe ich in Cinema 4D entworfen, hier ist es leichter komplexere Objekte zu entwerfen als in Bryce.
    Die Zaunelemente habe ich in Bryce ausgearbeitet, die wiederum gingen in Bryce leichter.
    Die Statuen sind mit Poser 4 kreiert worden.
    Die Nachbearbeitung erfolgte dann in Photoshop CS


    MfG

    Verwendete(s) Programm(e): Cinema 4D, Bryce 5.0 und Photoshop CS.


    Hallo liebe Brycer,


    wie unter "Ein neuer stellt sich vor" angekündigt möchte ich Euch eines
    meiner ersten Bryce-Werke vorstellen.
    Es ist sicherlich nicht das "Non plus Ultra" aber man übt ja noch.
    Für Vorschläge und Anregungen oder Verbesserungen bin ich immer zu haben.


    MfG

    Hallo liebe 3D-Freunde,


    auf der Suche nach Neuigkeiten um, mit und über Bryce und seine Verwanden bin ich auf dieses Forum gestoßen. Ich habe natürlich schonmal vorab darin gestöbert und möchte an dieser Stelle ein Lob an alle aussprechen die dieses Forum mitgestalten. Es ist informativ, interessant und weckt die Lust mal wieder mit seiner 3D-Software zu experimentieren.
    Ich selbst möchte mich eher als fortgeschrittener Anfänger bezeichnen, der hin und wieder (wenn ich mal wieder eine neues Bild zum Aufhängen benötige) mit Bryce und seines Gleichen arbeitet.


    Eines meiner ersten Bilder werde ich demnächst im Forum posten.


    MFG Jürgen