Ich habe bis jetzt gute Erfahrungen mit dem kostenlosen Quad Explorer (Q-Dir). Er zeigt dir gleich vier Ordner auf einmal an. Ich starte ihn bereits vor der Installation eines Contents (vom Arbeitsplatz aus). So seh ich schon z. B. bei vier library-Ordnern was neu hinzukommt und kann die nuen Sachen schnell umbenennen und einordnen und hab schon mal eine gewisse Ordnung.
Für die schnelle Suche benutze ich aber dennoch parallel zu Poser meist den p3do explorer - geht einfach schneller.
Beiträge von hugh850
-
-
Danke für den Tipp,so hätte ich bestimmt die ersten paar Tage dieser Aktion verpasst!
-
Hallo Silizium,
ich habe mal ein Komponentenfenster verwendet und du siehst, in Bild 1 ist das Fenster undurchsichtig, in Bild 2 durchsichtig. Der Unterschied liegt darin, dass ich der Fensterfläche eine durchsichtige Textur zugewiesen habe. Keine Ahnung, warum das nicht von Anfang an so ist. Je nach Fenster wirst du vielleicht über Komponente bearbeiten gehen müssen.
Ich hoffe das hilft dir jetzt weiter.Gruß
hugh850 -
Hi Silizium,
du hast wahrscheinlich ein Fenster aus der Komponentenbibliothek verwendet und diese Fenster haben nun mal eine gewisse Stärke. Ist deine Wand aber dicker, so gibt es für Sketchup eben eine Außenwand mit Fenster und innen eine glatte Wand.
Lösung: dünne Wände wie bei djblueprint, oder wenn du unbedingt eine bestimmte Wandstärke haben willst: mit einem Rechteck und pushandpull einen Durchbruch schaffen. Dort setzt du dann dein Fenster ein und passt mit pushandpull die Wände dem Fenster an. In einem realen Haus gibt es ja auch erstmal einen Durchbruch mit Fenster.gruß
hugh850 -
Absolut beeindruckende Arbeit.
Gruß
hugh850 -
Klasse Bilder, die du da immer ablieferst. Gerade bei den letzen beiden Bildern bekommt man Lust den Seesack zu packen.
vg
hugh850 -
Auch wenn du dich als Amateur bezeichnest, mir fällt dennoch immer wieder der Kinnladen runter, ob deiner Bilder (vor allem bei der Azahl der Bilder und der gleichbleibenden Qualität.
Gruß
hugo -
Dane für eure Kommentare.
an Fish: ich habe bisher nur einige Bilder aus dem Programm veröffentlicht, aber dies ist nun das vollständige Werk.
an nik: nö, sauer bin ich nicht, ich kann schon einiges an Kritik vertragen (ich bin ja selbst nicht ganz zufrieden damit). Zum Einen kann ich noch lange nicht alle Möglichkeiten, welche Mediator 8 bietet ausschöpfen. Auch bin ich bei den Bildern zu ungeduldig und immer auf ein schnelles Ergebnis aus (drum mag ich sie auch gar nicht mit vielen eurer Bilder vergleichen). Auf den anderen Seite unterrichte ich an einer Schule zur Erziehungshilfe und das Programm sollte auch nicht zu komplex sein. Durch die Arbeit der Schüler am PC spar ich mir ein paar Stunden ein und kann diese für mehr erlebnisorientierten Unterricht (z.B. wie aßen die Römer oder was spelten die Kinder) nutzen. Von daher ist das Programm ein Kompromiss zwischen Aufwand und Ergebnis.LG
hugo -
Klasse Arbeit, die du hier zeigst.
-
So, nun ist es geschafft. Das Lernprogramm ist fertig ( bin gespannt wie viele Tippfehler noch übersehen wurden). Wer Lust hat kann sich ja die beiden Teile über Rapidshare runterladen. Ach ja, beide Programme werden nur ausgeführt und nicht istalliert.
http://rapidshare.com/files/18…7/Gareth_in_Germanien.zip.
http://rapidshare.com/files/185277331/Gareth_in_Rom.zip -
Eine großartige Welt, die du da geschaffen hast - einfach nur fantastisch.
vg
hugo -
Großartig, bei diesem Bild stimmt einfach alles.
-
-
Vielen Dank für eure Kommentare,
für die finale Version werde ich irgendwann mal einen Link zum Runterladen posten. Aber zunächst einmal gibt es wie gesagt noch die "Kleinigkeiten" zu erstellen. Außerdem brauchts noch Korrekturlesen und ich lass meine Klasse das Programm auf Stimmigkeit testen und darauf, ob sie auch die verschiedenen Aufgaben erkennen.
vg
hugo -
Die ganze Sache wird ein Proramm für meine Schüler und soll später auch an andere Schulen verteilt werden. Aber dafür brauchts noch Arbeitsblätter, ein Quiz usw.
Einige der Bilder stellen wirklich ein Puzzle dar. Die Schüler können dann per drag & drop das Bild zusammenfügen. Mediator 8 erlaubt etliche Möglichkeiten, welche über eine reine Präsentation hinausgehen. -
Das Modell und das Bild sind dir wirklich sehr gut gelungen. Bin schon auf einigen von diesen Schiffen mitgefahren, das weckt Urlaubserinnerungen.
-
Verwendete(s) Programm(e): Mediator, Poser, Sketchup, Bryce, PhotoImpact
So, nun bin ich bald fertig mit meinem Programm. Nur mehr passende Schaltflächen und so anderes Kleinzeug, aber dann ...
Die tolle, kostenlose Kleidung für A3 gibts hier:
http://www.eldritch.se/poser/Freja/index.asp
Die bilder sind weniger künstlerisch, sondern orientieren sich eher an Kindersachbücher. Hier nun ein paar Eindrücke : -
Fantastisches Bild! Ich liebe Bilder, welche Geschichten erzählen oder die Fantasie anregen. Und dieses Bild ist ein solches.
hugo
-
Herlichen Glückwunsch! Da ist dir wirklich ein tolles Bild gelungen. Vor allem der Blick des Tigers fasziniert mich.
gruß
hugo -
Wirklich tolles Bild! Vor allem lassen die Hände und Lichter erahnen, dass gleich etwas geschehen wird.
-
interessantes SF-Motiv, regt zum Weiterträumen an.
-
Tolles Bild. Neben den Lichteffekten ist es aber auch das Motiv, welches mir gefällt.Deswegen wollte man doch früher Astronaut werden.
gruss
hugo -
-
Ist ein klasse Bild. Richtig geheimnisvoll, da möchte man dort sein und auf Entdeckungsreise gehen.
(Wußte gar nicht, dass es schon Photoimpact 13 gibt.)
Gruß
hugo -
Danke für diesen Super-Tipp. Diese Frau zaubert sagenhafte Texturen. Werde mir gleich einige Dateien für meine vorhandenen Kleidungsstücke runterladen.
Gruß
Hugo