Beiträge von Antaris

    Danke schön für's Lob.


    Das Blueprint hatte ich von hier [http://www.the-blueprints.com/…ow/649/ferrari_california] und aus dem Bekanntenkreis Referenzfotos, die später in Photoshop zurecht geschnitten wurden um passende Texturen bzw. die Logos zu erhalten. Abgesehen davon finden sich im Inet jede menge Bilder zu diesem Auto. Auf Lacreme gibt es ein ziemlich gutes Tutorial vom Markus, dort ist es zwar ein Audi A8 glaub ich, aber es ist auch für andere Modelle nützlich. Über die Dauer kann ich so speziell gar nix sagen da ich noch andere Projekte habe, aber 2 Monate habe ich gebraucht. Wenn Du natürlich jeden Tag mehrere Stunden Zeit hast bist Du schon nach ner Woche fertig. Der Bugatti Veyron hat c. 1,5 Wochen gedauert und beim Porsche bin ich bereits (aus Zeitmangel) fast 1 Jahr dran.



    MfG Antaris

    Nur leider nicht gänzlich kostenlos. Tron kostet derzeit 24 $ und Transformers 69 $. Einzig das Model der Erde ist kostenlos.
    Auch finde ich die Qualität des Tron Tutorials nicht besonders gut da dort einige Schritte weckgeschnitten wurden. Erklären sich für geübte
    C4D'ler halbwegs selbst aber Neulinge kommen mit diesen Schnitten wohl eher nicht zurecht.

    Hi, wenn es fertig ist wird das bestimmt super sussehen.
    Das Bild SG.jpg (das mit den Segeln natürlich) habe ich zufälliger weise vor 20 Jahren als Puzzel gemacht und hängt heute in meinem Büro. Das als 3d Objekt währe ja mal was.


    MfG Antaris

    Hallo zusammen und vielen dank für das viele Lob und die Verbesserungsvorschläge. Ich hatte eigendlich die sorge das mein Bild nicht Realistisch genug ist, aber da hab ich mich glücklicherweise geirrt. Das gras ist deshalb so lang weil ich ursprünglich garkein Fußball in der Szene hatte, es sollte wirklich nur Realistisches Gras werden. Aber das wirkte alles so leer und ich hab flux mal ein Fußball und ein Grashüpfer eingefügt. Für ein Fußballfeld ist das Gras dann doch ein wenig zu lang aber es soll ja auch kein Fußballfeld sein :D .
    Elfmann
    Das Gras habe ich mittels simplem Farbverlauf in verschiedenen Kanälen erstellt. Der Realismus ensteht dann durch Licht und Schatten.


    Ps.: Ich habe noch einige vertrocknete Grashalme eingefügt.


    MfG Antaris

    Hi,


    ich habe auch so einige Programme versucht, unteranderem 3DS Max und C4D. Letztendlich kam ich mit Cinema4D deutlich besser zurecht als mit 3DS Max. Ich habe in beiden Programmen ein und die selbe Szene versucht zu Modellieren und zu Rendern, die Ergebnisse waren nicht wirklich unterschiedlich. Du solltest, meiner Meinung nach, nicht danach gehen bzw. eine Kaufentscheidung fällen anhand der Renderergebnisse, sondern womit Du besser zurecht kommst. Seit Advance Render 3 muß sich Cinema sicher nicht mehr hinter 3DS verstecken.


    MfG Antaris

    Hi,


    ich habe auch so einige Programme versucht, unteranderem 3DS Max und C4D. Letztendlich kam ich mit Cinema4D deutlich besser zurecht als mit 3DS Max. Ich habe in beiden Programmen ein und die selbe Szene versucht zu Modellieren und zu Rendern, die Ergebnisse waren nicht wirklich unterschiedlich. Du solltest, meiner Meinung nach, nicht danach gehen bzw. eine Kaufentscheidung fällen anhand der Renderergebnisse, sondern womit Du besser zurecht kommst. Seit Advance Render 3 muß sich Cinema sicher nicht mehr hinter 3DS verstecken.


    MfG Antaris

    Hi


    ja der Himmel ist mir nicht gelungen,liegt aber auch daran das ich vergessen habe die ränder der Bäume abzudunkeln.Die Pflanze sollte eigendlich im abklingenden Regen von einem Sonnenstrahl angeleuchtet werden.Naja ich muß natürlich noch viel üben,aber es macht riesigen Spaß.


    MfG Antaris

    Hi,


    ich hab das Bild an meinem Monitor angepasst und fand das immer nicht dunkel genug. Hab natürlich nicht mit gerechnet das es bei euch zu dunkel sein könnte.Das nächstemal wirds besser, versprochen. :D



    MfG Antaris

    Hi


    Matte Painting ist tatsächlich das ,grob ausgedrückt, bemalen von z.b. Leinwand und ähnlichem für Filme und wird heutzutage fast nur noch Digital verwendet. Es ist eine kombination aus Compositing und Painting (malen).Filme wie Der Herr der Ringe oder auch Fluch der Karibik setzen diese Technick ein. Einige nutzen nur Compositing und andere Malen nur, ich nutz beides. Der Regen, die kleine Pfütze, der Himmel und einige Details sind gemalt. Die Bäume, Sträucher und der Boden sind Fototeile.



    MfG Antaris


    PS.: Hier noch ein Link zu einem sehr guten Tutorial zum Thema Matte Painting.
    http://www.jockelsplace.de/gfx/for-sale.pdf

    Hallo zusammen,


    vielen dank für das lob. Es freut mich immer wieder wenn meine Bilder gut ankommen. Das spornt wahnsinnig an und motiviert zu mehr.
    Ursprünglich war tatsächlich eine Blutlache im Bild, unter dem Löffel, daß Ambiente wesentlich düsterer, aber dadurch kammen die Augen
    nich richtig zur Geltung. Es wird bestimmt wieder etwas mehr von mir hier zu sehen geben. Das Programm ist C4D und die Textur des Auges
    Photoshop. Ansonsten keinerlei Nachbearbeitung.


    MfG Antaris