Beiträge von wal3d

    Hallihallo,


    so, nun bin ich endlich mal soweit gekommen und habe mich auch mal an einem Bildchen mit Cinema 4D versucht. :)


    Vielleicht sollte ich es nicht sagen, aber das unter der Glaskugel sollte Wasser sein ... naja die Gischt habe ich nicht so hinbekommen - ist es eigentlich besser soetwas in Photoshop (Elements) zu machen? ?(


    Auch ist mir kein Licht aufgegangen ... eher hunderte von Lichtern und Einstellungen verloren gegangen :P man oh man ... bis ich das so in etwa hinbekommen habe.


    Auf alle Fälle hoffe ich das es trotzdem etwas Anklang findet ...


    Tattaaa: Mein erstes Bild mit Cinema 4D. :rolleyes:


    wal600.jpg


    Vielleicht hätte ich sagen sollen beim näheren Betrachten, dass die Kugel auf einem Samtbettlaken liegt??? ;D


    Viel Spass beim guggen... :)

    Hi,


    also ich hab mir das TUT jetzt nur mal durchgelesen und nicht nachgebaut *also verzeih*, aber ich halte es führ sehr gut.


    Ich bin nämlich jemand, der mit Bilder (sagen ja mehr als tausen Worte hihihihi) besser zurecht kommt. Natürlich darf einbisselchen Beschreibung nicht fehlen ... aber die gibt es ja bei Dir!


    Dein Tut ist super!! :]


    Scheibst Du denn eventuell auch mal eines für Lichter?? :D

    Hi,


    so, bin nochmals durchgegangen durch diese Thread und siehe da ... der AMD ist immer schneller als ein schnellerer Pentium ... abgesehen vom XEON *gg*.
    Egal wie die anderen hardwaremässigen "Zutaten" aussehen ... hmmmm ... beunruhigend X(


    DerSchneider: Da bist Du wohl wirklich im Geschwindigkeitsrausch. ;D


    Auch mehr Speicher richtet da wirklich nicht viel aus.
    Ich tippe eher auf die Einstellungen im BIOS oder auf dem Board. Speichertakt hoch und dann nochmals probieren ... hoffentlich ohne Bluescreen 8)


    Werde mich nochmals melden...

    HI Zuzler,


    ja das hatte ich mir auch mal überlegt, den Schneemann etwas zerfliessen zu lassen :]


    Nur dann habe ich gemerkt, das ja alles drumherum auch animiert werden müsst, der Schnee auf dem Baum, Bergen und am Boden. Auch müsste die "Kartotte" im Gesicht, der Hut etc. natürlich mitwandern - gen Boden. 8) Uiuiuiui ... und von Metaballs habe ich noch nicht die richtige Ahnung - ok, muss mich mal dahinterklemmen demnächst ;D


    Schriftzug:
    Ok, hierbei habe ich es erst mit Elefont probiert ... bin dann aber zu Cinema 4D gewandert und habe es von dort importiert. Haste mich erwischt !!! :P


    Aber das mit der Animation und mit den Metabällen, werde ich mir nochmals anschauen ... muss erst einmal nach einem schönen Tut für Metabälle suchen.

    Jaaa,


    Erwachsene können sehr grausam sein ... :]


    Eigentlich wollte ich zuerst die Szene komplett animieren, doch mir ging die Zeit etwas aus :(


    Aber ich gebe die Hoffnung nicht auf :D
    Sobald ich etwas mehr Zeit habe, werde ich die Szene rund erneuern und hier posten ... nur wann ... :rolleyes:

    Gugguck ... ja einen hab ich noch ... :]


    Sozusagen, um den Thread mal korrekt zum Ende zu bringen ... ok, an dem Bild kann noch gefeilscht werden (an welchem eigentlich nicht?) ... mal das Bild, das ich in meiner Firma ins Intranet getsellt hatte, damit die Kollegen wissen, was am Wochenende auf sie zukommt ?(


    Jou ... eine Stunde schlaf weniger!!! X(


    jahreszeit.gif


    Aber man merkt schon, dass es komprimierter ist ... ;D


    Die Größe sollte so nun auch passen ... :rolleyes:

    Hey das iss ja en Düsenjet gegen mein Rechner ... puuh :]


    Also hier mal meine Daten:


    Zeit für's Rendern: 42:49


    Hardware:
    Proz: PIV 2,4 GHz
    Mem: 1 GB
    Graka: ATI 9000 64 MB
    BS: Win XP Pro (sollte aber mal wieder frisch gemacht werden) :P


    Es sind dabei keine weiteren Programme unterwegs gewesen. So, und ich find's eigentlich sehr langsam. Isses die Grafikkarte?

    Hallo


    @wizard:
    Danke für die Tipps, waren echt hilfreich. Das mit den Bäumen hat dann geklappt. Mit dem Materialeditor bin ich allerdings noch nicht so behände (sieht man ja :O ). Darum klappt es noch nicht so mit der Schneetextur an den Bergen. Ich will die Farbe eigentlich schon lassen, muss nur sehen, wie ich eine Art "Reliefmap" für unregelmässigkeiten drunter bekomme.


    wenne:
    Danke für den Tipp, hab's auch schon runtergeladen. Schriftzug: In meiner großen Verzweifelung habe ich einfach im Bildbearbeitungsprogramm ein schwarzes Bild mit weiser Schrift erstellt und dann in den Materialeditor gefummelt! :P


    Vielen Dank euch beiden für die Tipps.

    Hi,


    und erstmal danke für die Antworten.


    pluemmel:
    Ja hast recht, das Bild ist ein Schnellschuss und daher etwas kahl geworden. Aber es ging dafür schnell zu rendern :D Ich habe nun ein Schriftzug eingefügt, nur leider kommt er aus den Hügeln (Terrain) heraus. Lieber wollte ich diesen Schriftzug auf die Hügeln legen, so das dieser sich den Forman anpasst oder frontal an die Berge "heften".


    esha:
    Du hast recht ... das mit der Animation, werde ich wohl ersteinmal nach hinten verschieben!! ;D


    Damit ihr wisst, was ich mit dem Schriftzug meine, nochmals ein winziges Update (über Doppelklick auf den Renderbtton vergrößert!! @danke, pluemmel ;) ).


    Ich möchte, da das Bild nicht zu den "Nerven zerfetzendsten" gehört, auch nur noch ein paar Fragen dazu stellen:


    Schneemann_upd.jpg


    1. Wie kann ich auf einen kahlen Baum bzw. den Ästen Schnee liegen lassen?


    2. Wie bekomme ich es hin, dass der Schriftzug sich dem Untergrund (Terrain) anpasst?


    3. Wie kann ich es erreichen, dass ein Berg z.B. unten herum grün ist und auf der Spitze noch Schnee liegt?


    Bin wie immer zu allen Tipp und Tricks offen, wenn jemand solche mit mitteilen möchte.


    Vielen Dank schon mal vorab.

    Schneebrille nicht vergessen ... :)


    Also das ist heute aus 2 Stunden arbeit geworden. Habe mal versucht alle Ratschläge von euch zu beherzigen und mich an ein Bild gewagt. Leider musste ich die Größe in Photoshp Elements nachbearbeiten ... das mit dem Rendern muss ich mir nochmals anschauen.


    Aber dafür, das ihr den Anfang erleichtert habt, mein aller aller aller erstes PIC mit Bryce.


    Kleiner Eiswilly in großer Landschaft ... da der Winter nicht mehr so lange ist ... :)


    Schneemann_kl.jpg


    Ok, ich hoffe das Bild ist da ... Vorschläge, Tipps und Verbesserungen sind immer willkommen.


    Ich habe vor, den kleinen Wicht im Bild schmelzen zu lassen und den Schnee gegen grüne Hügel auszutauschen ... hat jemand schon mal soetwas gemacht? Ist soetwas machbar?


    Vielen Dank schon mal vorab für Infos und Hilfestellungen.

    Hallo Leute,


    bevor ich nun geknüppelt und gesteinigt werde , werde ich heute Abend (leider erst dann, muss ja noch arbeiten - ärgerlich!) euer geballtest, niedergeschriebenes Wissen mal ausprobieren. *kanns nemmer abwarten!*


    esha:
    Ja ich denke wir reden von der gleichen Sache. Bei mir heisst es Wireframe cue und war etwas verwirrend, da ich keinen großen Unterschied erkannt hatte.


    wenne:
    Danke für das Koordinatensystem ... ist schliesslich ein muss beim Modellieren ... deshalb waren also manche Versuchsmodelle so seltsam verzerrt :)

    Hi Pluemmel,


    das hast Du in der Tat. Vielen Dank für die Antworten. Das mit der Kamerasicht und dem Versatz, da hast Du völlig recht - sollte man nicht mit ungeschultem Auge probieren - ist dann wie Mäusemelken! (hab's selbst probiert) :)

    Hallo allerseits,


    vielen Dank für die schnellen und netten Hilfen. Das muss ich jetzt mal loswerden, dieses Board mit seinen Usern ist echt toll, tolle, nette Leute - tolle Bilder. Auch der ausführliche Stil beim Beschreiben ist super.


    Und hat mich schon weiter gebracht :)


    Es wird Zeit, auch mal ein Avatar zu zaubern ... aber das dauert wohl noch etwas. hihihi


    Aber nun zu den wichtigen Fragen:
    1. Es gibt an der rechten Seite von oben gesehen zwei vierer Gruppen mit Buttons. Der erste Button von der zweiten Gruppe, sollte beim Klicken und hoch bzw. runterbewegen die Attribute des Wireframes verändern (mehr/weniger) ... ich seh da garnichts - hab es mit ner Kugel probiert? Mach ich da etwas falsch?


    2. Ist es möglich Objekte noch anders zu bearbeiten/verändern ausser mit boolen, z.B. mit Polygonen?


    3. Mir sind *.odp Dateien untergekommen, bei doppelkick öffnet sich Bryce, ich kann aber nichts darauf erkennen - kann mir eventuell jemand kurz mitteilen, was das für Dateien sind?


    4. @Wizard, Du hast von Ebenen gesprochen, leider habe ich nur ein Englisches Handbuch und nach Layer gesucht, aber nicht gefunden. Kann ich mir das mit den Ebenen so vorstellen, wie in einen Bildbearbeitungsprogramm, dass ich Ebenen übereinanderlegen kann?


    5. Ist es möglich, beim verschieben der Objekte, die Richtungen "festzulegen", das heisst, ich möchte z.B. nur in X-Richtung schieben, das Y und Z "blokiert" sind? Momentan schiebe ich das Objekt in alle drei Richtungen.


    So, ich denke das war`s erstmal wieder :)


    Vielen Dank im voraus für eure Bemühungen mich "an die Hand" zu nehmen!!

    Hallo ...


    ... und da bin ich schon wieder. :)


    Fragen zum Einstieg:
    Wenn ich Bryce starte, dann erhalte ich immer das Default Fenster bzw. die Default Größe des Fensters.


    1. Wie kann ich den einstellen, dass das ganze Fenster das Arbeitsfenster ist? Also das in der Mitte. Es ist immer so klein und besitzt einen breiten grauen Streifen drum herum und ich hätte gerne mehr Fläche.


    2. Gibt es eigentlich in Bryce eine Möglichkeit Objekte "unsichtbar" zu machen, um beim Modellieren den Überblick nicht zu verlieren?


    Da ja alle Guten Dinge drei sind:


    3. Gibt es eine Funktion, die ich aufrufen kann, um ein Überblick über alle Objekte einer Szene zu bekommen? Ich habe gemerkt, dass es manchmal doch sehr anstrengend ist, mehrere Objekte miteinander zu gruppieren und mit der Maus markieren zu können.


    Vielen Dank schon mal im voraus für eure Unterstützung ... bald werden hoffentlich auch dann "richtige/wichtige" Fragen auftauchen.


    Viele Grüße
    wal

    Hallo Axel007,


    ja ja ich merk das schon ... ihr wollt es mir nicht einfach machen ... ich werde erst mal das eine Prog ausprobieren und dann mal das andere, wie es die anderen auch schon vorgeschlagen haben.


    Ich denke ich werde mich mal besonders mit dem Handling der Progs auseinandersetzen.


    Warst Du denn auch vorher Bryce-User, oder gleich hardcore-modeller mit allen drum und drann?


    P.S.: Schönes Bild nebenbei bemerkt ... :)


    Gruß
    wal

    Hi Kerish,


    sapplott, das ist wirklich ein dolles Bild - oder doch ne Photografie? :)


    Woran es bei mir in Cinema wirklich hapert (grrr klappt nix richtig - jedenfalls in der Demoversion) ist das Texturing an sich. Das heisst phantastische Texturen drauflegen oder entwickeln. In Bryce ist schon so vieles mit diversen Einstellungen vorgenommen und das Ziel ist dadurch schneller erreicht - denke ich zumindest.


    Man oh man ... Ihr macht es mir wirklich nicht sehr leicht ... kleine Verwirrunsspielchen hier :) ... aber ich denke ich bleibe erstmal dabei und teste Bryce (wenn ich mit den Englischen Spezialausdrücken zurecht komme).


    Grüße
    wal


    Uuuups, auch für Deine ehrliche Antwort Wizard ... ich denke ich habe nun den Weg für mich gefunden ... ausprobieren und testen und ... nicht untergriegen lassen!

    Hallo,


    also vielen Dank für alle Antworten. Ich denke ihr habt mich auf den richtigen Weg gebracht ... ich werde erst einmal schauen was Bryce so drauf hat und etwas im Umgang mit 3D lernen ... hab ja hier die Götter von Bryce erwischt (jedenfalls sehen die Bilder danach aus!) :)


    Wenn dann die Frustrationsrate nach unten geht und das modelln schneller und auch "kapierbarer" abläuft ist das nur gut für mich.


    Also nochmals vielen Dank ihr habt mir eine schwere Entscheidung abgenommen.


    P.S.: Gibt es noch irgendwo eine deutschsprachige Version von Bryce 5 oder ein language Update oder so etwas ähnliches? Ich kann nur die englischsprachige Version finden.


    Weiter habe ich auch schon eine Idee was ich als erstes machen möchte ... bald ist ja Sommerzeitumstellung. Mal sehen was daraus wird ...


    Viele Grüße
    wal

    Hi,


    danke für das Beispiel - jetzt isses noch schwerer eine Entscheidung zu treffen. :)


    So wie ich das nun sehe ist es mit beiden Programmen möglich realistische Bilder zu erzeugen. Also hängt alles daran, mit welchem Programm man besser zurecht kommt.


    ... die Qual der Wahl ...


    Werde beide wohl mal ausprobieren müssen.


    Danke für deine Unterstützung.


    Viele Grüße
    Wal

    Hallo djblueprint,


    erst einmal vielen Dank für Deine Antwort und den Willkommensgruß.


    Also bei Amazon gibt es Bryce für 99€ wobei ich Bryce schon für 82€ (Mix-Computer.de) gesehen habe. Bei Maxon (Cinema 4D) kann für 99€ aus der limitierten CE 6 eine vollwertige 6er Version bestellt werden - also annähernd zum gleich Preis.


    Meine ersten Tätigkeiten werden wohl in Richtung ... jetzt nicht lachen ... Kanalisation gehen. Das heisst, als erstes will ich eine komplette Stadt von unten nach oben modelln - jedenfalls habe ich das bis jetzt noch vor.


    Ist das mit Bryce machbar oder sollte ich da besser zu Cinema greifen?


    Kann denn Licht in einem Raum mit Bryce erstellt werden, auch wenn kein Fenster oder Loch in der Wand etc. vorhanden ist wo Licht einfallen könnte?


    Viele Grüße
    wal

    Hallo,


    ich habe mal eine grundsätzliche Frage, und denke ich bin hier bei euch sehr gut aufgehoben damit (habe mich in den Foren und bei den Kommentaren, Bilder etc. mal umgeschaut).


    Ich möchte mich nun auch endlich mal der Thematik 3D zuwenden und würde gerne eure Meinung dazu zu rate ziehen:


    Mir fällt als Newcomer in diesem Gebiet die Entscheidung etwas schwer, in welches Programm ich mich als erstes einarbeiten sollte.


    Wenn ich die Entscheidung habe für den gleichen Preis Bryce 5 in englisch oder Cinema 4D 6 XL in deutsch zu "ergattern" was würdet ihr vorschlagen?


    Ich wollte mich zu beginn erst einmal mit einem Produkt auseinandersetzen, um es möglichst gut zu lernen.


    Ich habe auch gelesen, dass mit Bryce auch alle Objekte erstellt werden können, aber der Support und die Weiterentwicklung doch etwas in den Sternen hängt.


    Aber die Einarbeitung in Bryce soll dafür viel schneller gehen. (Ich weiss üben und üben und üben)


    Jedenfalls die Brycebilder hier sind wirklich ... sensationell (soweit ich das entscheiden kann).


    So genug geschrieben, vielleicht erbarmt sich ja jemand von euch, mir mal kurz doch ein Feedback zu geben.


    Ich bedanke mich schon mal vorab, für eure Kommentare und Meinungen.


    Viele Grüße
    wal