Beiträge von RonTek

    Vielen Dank einstweilen.


    Ich hab hier inzwischen mal mit beiden Demos rumgebastelt. Auf Anhieb find ich Carrara vom Konzept her einfacher, seltsamerweise sind die Ergebnisse meiner ersten Schritte mit C4d aber um Längen besser. Sicherlich ein Bedienerfehler. Was aber wirklich auffällt, sind eklatante Geschwindigkeitsunterschiede beim Rendern. Mit Caustics und GI und Todundteufel ist C4d um Längen schneller als Carrara4 pro – für Szenen mit gleichem Aufbau. Gibt es zum Thema Geschwindigkeit irgendwelche Erkenntnisse?

    allo Forum,


    Ich habe die folgende Frage schon in anderen Foren gepostet auch in einem C4d Forum. Jetzt versuche ich es auch hier nochmal.



    Ist hier irgendjemand unterwegs, der einen Vergleich zwischen Cinema 4d und Carrara 4 pro ziehen kann? Genau genommen geht es um die Frage welche Nachteile man für den massiv geringeren Preis von Carrara in Kauf nehmen müsste.


    Ich bin auf der Suche nach einem neuen Werkzeug. Mein altes tut es leider nicht mehr so richtig. Ich arbeite zur Zeit noch mit Infini D 4.5. Das ist nicht mehr wirklich zeitgemäß und war eigentlich nie so leistungsfähig wie der jeweilige Wettbewerb. Auf der anderen Seite war es aber immer unschlagbar einfach zu lernen und zu bedienen. Ich will nicht ungerecht sein, Infini D hat mir gutes Geld verdient aber irgendwann muss es gut sein. Es wird halt leider seit 1999 oder 2000 nicht mehr weiterentwickelt. Ich hab keine Lust mehr im Classic damit zu arbeiten (obwohl es auf dem G5 DP 1.8 sauschnell ist). Ich will auch so geile Illustrationen mit Radiosity und Caustics und Schnickeschnacke und Todundteufel wie die anderen Kinder rendern ;-). Vor allem will ich auch mal größer als irgendwas um die 3400 x 3400 Pixel ausgeben.


    Jetz hab ich mich schon mal umgeschaut. Man liest in Verbindung mit dem Mac fast ausschließlich von C4d und Maya. Maya ist mit knapp 2 1/2 tausend für die Standard Edition die teuerste Lösung. Cinema 4d kostet in der Zusammenstellung wie ich sie fürs Erste mindestens brauche (c4d + advanced render + sketch and toon) EUR 1633,64.


    Von Maya hört man insgesamt, es sei wohl ungeheuer mächtig aber genauso ungeheuer schwer zu lernen. Ich konnte aber keine Informationen zu NPR finden. Gibt es das bei Maya nicht?



    Von C4D hört man es sei viel leichter zu lernen als Maya und eigentlich genauso so leistungsfähig – mehr oder weniger. Dafür deutlich billiger.


    Von Carrara weiß ich außer der Papierform und der Herkunft (Ray Dream Designer) gar nichts. Die hat es aber für den aufgerufenen Preis defintiv in sich. Eigentlich entspricht der Leistungsumfang auf dem Papier dem C4D Komplettpaket (Studio) für über 3000 Öre, kostet aber nur $ 579,--. das sind beim aktuellen Dollarkurs EUR 442.-. Da hab ich dann sogar Netzwerkrendern und lauter andere leckere Module mit dabei genauso wie die aktuelle Standardversion von Amapi. Was ich richtig prima finde, ist, dass ich außerdem (gegen Aufpreis) einen Vektorexport bekomme wie ehemals bei Adobe Dimensions selig (macht in Illustrator und Freehand edietierbare Vektormodels – nach wievor unverzichtbar). Ht vielleicht jemand konkrete Erfahrunden mit Carrara auf dem Mac unter OsX (Stabilität, Arbeits-, Rendergeschwindigkeit, Netzwerkrendern). Ich bin mir dessen bewusst, dass für 3D auch ein schneller DP G5 nicht unbedingt erste Wahl ist. Es macht aber aufgrund unserer sonstigen Aufgabenstellungen überhaupt keinen Sinn, uns noch 'ne Dose hinzustellen.


    Wo bitteschön ist also der Haken bei Carrara?


    Anhand der Bildbeispiele kann ich keinen Unterschied erkennen (außer beim Non Photorealistic Rendering - da hat offensichtlich ganz deutlich C4D die Nase vorn, es sei denn die Jungs von Eovia sind zu dämlich vernünftige Beispiele ins Netz zu stellen)


    Gibt es vielleicht noch andere brauchbare Lösungen? Wie sieht es z.B. mit Shade 7 aus?


    Damit das nicht falsch rüberkommt: Ich bin durchaus bereit ordentlich zu investieren für eine ordentliche Software, hab aber andererseits keine Lust unnötigerweise das 4 fache von dem zu zahlen, was eigentlich für mich nötig wäre. Ich hatte mich auch schon auf C4d festgelegt bis mir die eovia Seite mit Carrara und Amapi über den Weg lief.


    Amapi war mir von früher noch in Erinnerung. Vor Urzeiten (ich glaub 1995) auf einer MacExpo in Frankfurt, hat mir mal ein Franzose Amapi vorgeführt. Das war damals sehr beeindrucked und sehr ungewöhnlich vom Bedienungskonzept.


    Insgesamt ist mein Problem, dass ich zu lange mit völlig veralteter Software rumgemacht habe und jetzt eigentlich komplett aus der Materie raus bin – zumindest was aktuelle Technik betrifft.


    Noch kurz zu Erklärung, mein Einsatzgebiet für 3d Software ist hauptsächlich Illustration für Print. Vor allem technische Bauteile, die noch nicht zum Fotografieren bereitstehen aber schon abgedruckt werden müssen. Animation eher wenig, kommt aber z.B. im Rahmen eines Messeauftrages schon mal vor (Da wird es mit Infini D echt haarig, weil der RayTrace Renderer einen fetten Bug hat).


    Ich will es aber auch für mich privat – zum liebhaben und spielen. Bin eigentlich nie aus meinen Lego- und Fischertechnikjahren rausgewachsen ;) Ich möchte auch einfach meine Möglichkeiten und damit mein Angebot ein wenig erweitern.


    Vielen Dank schon mal


    RonTek