Beiträge von vidiot

    DAz verdient das Geld i.d. Hauptsache nicht mit Render- oder Modelsoftware,
    sondern mit Content.


    Die könnten die Software also auch verschenken oder als "schwarze Null" verkaufen.


    Macht es für die "normalen" Softwarehersteller nicht einfacher sich zu behaupten. Aber so funktioniert "Markt".


    Gruß
    Vid

    Mit den Programmen die ich bisher benutzt habe war es immer dasselbe:


    Stabilität hängt *stark* von der Stabilität des PC ab.
    Hinzu kommen einige Funktionen die ein Programm häufiger in die Knie zwingt.
    Neben Hexagon ist z.B. trueSpace so eine Diva.


    Aber man lernt auf gewisse Funktionen zu verzichten.


    Gruß
    Vid

    Das ist so gut!!!
    Wer schon oder in Zukunft mit AoI arbeitet:
    Unbedingt DIESES Plugin laden - wird sicher in Kürze in das Repüository kommen!(?)


    Ich sehe sogar Kurvenrichtung, bzw Anfang/Ende - muß erstmal die Beschreibung lesen.


    Bin wieder mal begeistert Troy!


    Gruß
    Vid

    Dank der Dockable Panels kann man den Desktop insbesondere auf Mehr-Schirm Systemen besser ausnutzen.
    Gefällt mir ganz gut.
    Ich hoffe das dass Thema "Theme-ing" auch nochmal ins Rollen kommt.
    Gary R. hat da noch was auf Lager...


    Die Plugins sind up to date - der AR (Advanced Renderer - im Bild mit aktivierten "Loupes") zu sehen.


    Was mich wurmt: Das detsche Handbuch wird noch nicht automatisch mit heruntergeladen - nach 4 Monaten sollte das möglich sein (grrr) - aber was lange währt...


    Auf der anderen Seite gibt es von der Plugin Front einiges zu berichten.
    Troy ist scheints zu bescheiden - aber er hat gerade ein herrliches Add-on für Kurven geschaffen.
    Nun kann man einen Kurve erstellen und im Editor weiterzeichnen - das macht Spaß und ist deutlich sinnvoller als das bisherige Kurvenwerkzeug.


    Ich würde mal wetten das es (oder Teile davon) in AoI 2.7 zum Standard erklärt wird!


    Hier gibt es mehr darüber zu lesen:
    http://www.aoi-board.de/index.…tid=183&site=1#b_1051


    LG
    Vid

    DJ - willst Du ein Forum für MoI und "Konsorten" aufmachen? Oder geht es um andere Gründe?


    Ich schlage sonst vor auch die Grenzgänger zwischen Grafik und Cad wie Form-Z und ViaCad (Beide auch am Mac verfügbar) einfach mit "reinzuwerfen"
    und ggf. später aufzusplitten.
    Es gibt ja diesen Grenzgrad zwischen Design und "Maschinenbau".


    Allerdings scheint es bisher kein deutsches Forum außer dem bei Moi direkt zu geben.


    Eine Aussage wie diese hier:


    Please note - the MoI developer does not speak German and does not participate directly here


    hilft den Benutzern aber auch nicht weiter.


    Hier ein Moi Forum und einen Sonderpresis für BB User! ;)


    Gruß
    Vid

    Nernies sind Greebles mit Sinn!


    (Das lass ich mir patentieren)


    Also z.B. ein Raumschiff wie der große Sternenzerstörer in Star Wars.
    Eigentlich recht einfach zu modelieren, wären da nicht die tausende kleiner Details - wie Rohrleitungen, Waffensysteme, Bleche mit Nieten ect.


    Vieles ließe sich als Textur erschlagen - aber das ist nicht perfekt!
    Deshalb greift man (und Frau) dann gerne auf Bibliotheken mit solchen Detaisl zurück - und die nennt man Nernies.


    Hier spricht z.B. ein C4D User davon, das ihm Nernies fehlen:
    http://www.3d-model-shop.de/ma…w&catid=55&id=255


    Und hier
    http://www.space-readyroom.de/articles/sfx1.html
    heißt es:


    Zitat

    In the trade these bits of meaningless detail are known as nernies


    Ist vielleicht die beste Beschreibung.


    Vid

    Du willst uns wohl verrückt machen? (Oder schlau...?)


    Ich würde bei einem solchen Projekt überlegen mit "Nernies" zu arbeiten und das Türmchen nicht aus einem Quadmesh machen.


    Nicht das es nicht geht - aber irgendwie ist das Wahnsinn...


    LG
    Vid

    Dargain - auch hier haßt Du wieder recht - Hexagon kennt offenbar keine harten Kanten (schock).
    Allerdings muß man der Ehrenrettung-halber sagen:
    Für den Datenaustausch wäre das auch echt schlecht.


    Nicht umsonst kennt Wings eine Funktion alle harten Kanten zu beveln.
    Im PME würde ich es genauso machen - nur da muß ich nicht exportieren.


    So gesehen ist also was Endoen vorschlägt (Beveln 0,01) genau die Lösung.

    Dargain - das geht prima - ich bin sicher das funktioniert auch in Hex.


    TroY - weder in Hex noch im PME ist es gefährlich Faces zu löschen.
    Man bekommt Sie im Regelfall wieder erstellt.
    PME kann mit offenen und geschlossenen Meshes umgehen.


    Hexagon ist sogar eher für sein Edgemodling als für das Boxmodeling bekannt.
    Für das Boxmodeln finde ich es auch nicht mal so gut wie Wings...


    Gruß
    Vid

    Da kann ich Dich beruhigen Yoro,
    das ist normal.
    Was Du wahrscheinlich möchtest, ist aber ein Verschieben?


    Beim Extrudieren werden in jedem Fall neue Flächen erzeugt,
    - somit hast Du da eine "doppelte" Wand stehen.


    Gruß
    Vid

    So - um hier was beizutragen muß man ja erst einen Torbogen modelieren:


    Aber zum Thema Meshes: Wo ist für den Torbogen das Problem mit den Triangles?
    Das wird höchstens zum Problem wenn es gesmoothed wird.


    Nicht vergessen: Die meisten Raytracer "futtern" ohnehin nur Dreiecke.
    Alles andere wird umgewandelt (vom User unbemerkt).


    Gruß
    Vid

    Zitat

    Original von TroY
    Ein kleines Problem hast du aber: Was passiert mit dem armen Viech, wenn man das Brot nach unten fährt? :dx16


    Das ist nicht das Problem - sondern die Erklärung.
    Normalerweise machen die Viecher kein Feuer - aber jedesmal wenn er eingeklemmt wird ist er so sauer das es raucht!


    (Drachen haben keine Lobby beim Tierschutz)


    Vid


    PS: Oberklasse Yoro - tolle Idee und schöne Umsetzung

    Unten am Fuß Rocky - der Stuhl "schwebt".
    Der Rahmen ist doch ein Tube Objekt, oder?


    Dann hilft es die Oberflächengenauigkeit auf 0,01 oder darunter zu drehen beim Rendern und AA auf 4 - 32 (Oder bis 64 und weiche Schatten einstellen)


    Gruß
    Vid

    Hi Double Negativ - wie stehts wenn Du es ausprobierst und uns dann sagst, ob dieser Renderer es schafft oder nicht?


    2 Mio Polys sind auf 2 Gig Ram sicher nicht unbedingt ein Problem.
    Und schwach würde ich einen Dualcore nicht nennen (Ich nicht - wohlgemerkt ;) )


    Gruß
    Vid

    Dito!
    Aber genau was rjordan sagt.


    So sah es auch bei meinen Großeltern mal aus.
    Nierentisch und der Schrank - klasse.
    Zum Radio hab ich an anderer Stelle schon was gesagt.


    Die Lampen sind auch Hammer - allerdings hätten hier gestreifte mit Farbverlauf
    von gehauchtem Gelb nach schwarz gut gepasst (Ich stehe zwischen Schüttelfrost und dem Duft nach Erdbeerkuchen bei meiner Oma).
    ;)


    Vid

    Thats the reason for making all my videotuts VLC compatible.


    Just kidding - also echt - ich codieren nur sorensen oder (lieber) XVID.
    Die propietären Codecs gehen mir derart (schon seit der ersten DV Kamera) derart auf die Nerven.
    Hände weg davon!
    Es gibt inzwischen soviele freie, quelloffene Codecs - für jeden Geschmack und von unkomprimiert und wahnsinnsschnell bis H264 und höchster Kompression, das man keine propietären mehr benötigt.


    Das sich Magazine und Tutorialmacher nicht daran stören ist schade.
    Wobei ich Codecs wie den von Techsmith (Camtasia) zumindest *intermediate* einsetze.


    Ein wenig OT


    -----------------
    Und ja: Ich konnte/kann das Video auch nur mit VLC schauen.
    Das läuft bei mir auch vom USB Stick - und somit auf jedem (Win) PC und Laptop dem ich "begegne".


    Gruß
    Vid

    Sieht gut aus - aber irgendwas mit dem Schattenfall am Betttuch und an der Katze (der fehlt nahezu - kann an meiner Monitoreinstellung liegen?) ist nicht richtig.


    LG
    Vid

    Alter Schwede!
    Hab ich glatt übersehen.


    Komme erst heute Abend oder morgen noch mal vorbei.
    Mir gefällt es auf den ersten bis dritten Blick absolut was Du da angestellt hast.


    Vid