Beiträge von vidiot

    Der Würfel müsste erst langsam auftauchen wenn sich das Wasser beruhigt.
    Er ist ja nicht aus Luft und nur minimal leichter als das Wasser.


    Die 100.000 Partikel bemerkt man schon - aber zum Schluß wirkt es doch als sein ein Schuß Honig mit drin.


    Beeindruckend finde ich die Renderingzeit! Wieviele Rekursionen durfte der Raytracer machen? Sind Refraktionen berücksichtigt oder per Shader "gefakt"?


    Gruß
    Vid

    Zitat

    Original von Don Poly
    ist MOI ein nurbsmodeler? wen ja dann ists klar, bei nurbsmodellen schiessen die polys noch schnell ins ''unermessliche'' (etwas übertrieben formuliert :D )


    Ich denke auch das es genau das ist. Leider ein Nachteil vom Datenaustausch wenn man von Nichtanalytischer Geometrie oder analytischen Objekten mit vielen Radien (Fillets) polygonale Pbjekte machen will.


    Da wird aus einem Nurbs Objekt das Don Poly oder Dargain mit 500 faces gemacht hätten schnell mal das 1000-fache erzeugt...


    Und da darf fast jedes Programm auf dem gegebenen Rechner "einknicken".


    Gruß
    Vid


    PS: Ein Screenshot Deines Moi Objektes wäre mal was

    Für den Fall das jemand fragt warum es jetzt selten Updates des Polymesheditors für Art of Illusion gibt:


    Francois G., der Programmierer vieler Plugins und Tools hat eine Standalone Applikation für MAC OS entwickelt.


    Ziel war es sehr große Meshes zu editieren - was bekanntermaßen mit PME bzw. AOI ohne weiteres nicht möglich ist.


    Um nun ein Blick auf die Applikation zu werfen kann man schon mal eine Webseite besuchen, auf der ein 30 Mbyte Video "lockt".


    Viel ist noch nicht zu sehen - außer recht guter Geschwindigkeit.
    Das Mesh hat über 100.000 Polygone und die Grafik ist ATI 1600 - nichts dolles also - und ein bisschen Energie geht auch noch für die Screencam drauf.


    Ich habe schon Benchmark Ergebnisse mit über 400.000 faces gesehen.
    Es sieht wirklich gut aus - und ich habe keine Applikation gefunden - von Hex bis Blender über trueSpace und Meshlab, die dem Geschwindigkeitsmäßig das Wasser reichen konnte.


    Ich gehe davon aus, dass das Featureset zunächst mal dem PME gleichen wird,
    und dann kurz darauf schon darüber hinausgehen wird.


    Mit ein bischen Glück fließt einiges wieder zurück - aber zunächst mal sind die Freunde des Macs an der Reihe ("schnüff")


    Schauts mal an - ich melde mich sobald ich was von einer "beta" höre.


    http://claydotapp.sourceforge.net/


    LG
    Vid

    Zitat

    Original von Eddi
    Wie sieht das eigentlich rechtlich aus. Wir würden ja die Software ändern/umschreiben. Möchtest Du nicht voher das ok von Daz einholen?


    Da sehe ich kein Problem.


    Selbst wirklich teure Programme (AutoCAD und UG nenne ich hier nur beispielhaft) bieten die Möglichkeit gewisse Textdateien zu ändern.


    Und das sicher nicht nur um illegalle Software auf deutsch zu patchen - das hat einen Grund.
    Und wenn diese Dateien zugänglich sind (ASCII) dann gibt es keinen Grund das nicht zu ändern!


    Es ist ja nur eine Anpassung - Du änderst den Code nicht.


    Alles gut..
    Vid

    Hallo beginner,


    ich nehme an Du reduzierst Modelieren hier auf Polygonales Modelieren.
    Vielleicht zudem auf Modelieren und "nichts anderes" - also eine Konzentration auf das Wesentliche. Also höchstens noch oder ähnliches als wünschenswertes Zusatzfeature.


    Und Du bist gewillt Geld auszugeben (nicht mal Maya unlimited kostet soviel wie ein Abgeordneter pro Monat OHNE Spesen verdient!)


    Sagen wir mal ein Bereich von 0 - 200 € (?)
    und Windows als OS (?)


    Dann kommen für Dich in Frage:


    Wings 3D
    Silo
    Hexagon


    Teurer wird es bei Zbrush, Modo und anderen (so ab 500€)


    Wenn es doch ein Allrounder sein darf:
    Blender
    AoI
    Carrara (ca. 200€)
    trueSpace 7.x (of in Sonder-Rabattaktionen erhältlich - ich rate z.Zt. ab)
    Cinema - hier geht es preislich wieder aufwärts so ca. 600€ (Mögen mich die Kollegen korrigieren)


    Darf es doch ohne Polygonales Modelieren abgehen (surfaces und Brep),
    dann sind MOI (rund 200€) oder ViaCad (100$) sehenswert.


    Preis Leistung ist schwer zu vergleichen.
    Das kommt insbesondere auf Deine Erwartungen und Deinen Willen an.


    Sieger wären:
    Blender
    Wings
    AoI
    weil Sie nicht kosten - unschlagbares Preis-Leistungsverhältnis.


    Das heißt aber nicht das Dir einer dieser Schuhe passt.


    Für einen reinen Modelierer würde ich statt zu Hexagon evtl. zu Silo greifen.
    Dort fühlen sich offenbar viele Ex- Wings Benutzer sehr wohl - mehr als bei Hexagon scheint es.


    Von allen genannten Programmen gibt es Demoversionen zum DL,
    teils gegen email -Adresse. (Ein bisschen Spam verträgt jeder). :)


    Wenn Du viel Zeit hast machst Du eine Anforderungsliste und gleichst Sie mit den Featurelisten ab - danach probierst Du wenigstens 2 bis 3 der Programme anhand einer oder mehrerer Aufgaben...


    HTH
    Vid

    ...oder sie steht im Haus der Masochisten
    :D


    Schön modeliert in jedem Fall. Ich würde den Handlauf aber immer durchgängig machen wenn irgend möglich - sonst benutzt man ihn nicht (gern).


    Vid

    Nachtrag!


    Alle 2.6 Benutzer heute mal den Plugin Manager anschmeißen.
    Ich habe heute Updates zu folgenden Plugins gefunden:


    - STL Import / Export
    - Polymesh Editor (Edge Merge war ohne Funktion und brachte PME zum "hängen")
    - Kevins Plugins (diverse Tools - Heightfield ist eines davon, das nicht mehr mit 2.6 funktioniert hatte)



    Jetzt sollte 2.6 eigentlich so rund laufen wie 2.5.1 - neben den neuen Features.


    Gruß
    Vid

    Ich habe keine Ahnung was ein Architekturbüro erwartet - ich hätte ggf. ein stärkeres Weitwinkel benutzt u. vielleicht eine etwas andere Aufnahmeposition.


    Davon abgesehen - es wirkt wirklich Fotoreal.


    Tolle Arbeit.


    Vid

    Da wollte ich gerade Free-Ship vorschlagen:


    http://sourceforge.net/projects/freeship/


    Nur um zu sehen das daraus jetzt ein kommerzieller "branch" entstanden ist.


    Naja - immerhin ist die Free Version voll datenkompatibel und es gibt immer noch die schöne (kurze) Erklärung zu Subdivisionsurfaces mitt dem vergleich zu Nurbsflächen.


    Gruß
    Vid

    Ich finde die Diskussion ist keine Zeitverschwendung!
    Höchstens die Gemüter sollten abkühlen.


    Konkret: "Mein" Programm liefert die Mappingvorlagen "normal" oder "bold".
    Der Unterschied ist, normal= 1 Pixel, Bold= 2 Pixel.


    Klappt soweit gut.
    Die Programme sollten vielleicht solche Schalter oder Optionen vermehrt mitbringen.


    "Aggression" - geht hier höchstens durch falsche Wortwahl, wobei das Problem eher auf Sender und Empfänger-Ebene entsteht.
    Man meint es doch gar nicht so.


    Aus eigener (leidiger) Erfahrung bin ich sicher das, wenn Ihr an einem Tisch säßet, diese Diskussion max. in einem Verbesserungsvorschlag an den Softwarehersteller enden würde.



    Gruß
    Vid

    Zitat

    Original von contrafibbularities
    ViaCAD in der 99-Dollar-Fassung bringt praktisch gar nichts... nur zwei Exportformate (Illustrator und Autocad, soweit ich weiß). Obj-Export wäre das Minimum.


    Sie haben Dich gehört:
    http://punchcad.com/products/T…eatures%20ViaCAD%20V6.pdf


    Zitat

    Original von contrafibbularities
    Auch Boolean modeling ist in der Billigversion nicht möglich.


    Das ist nicht richtig - hab ich aber schon gesagt, oder?


    Die Beta kann man sich scheint es auch herunterladen::
    http://punchcad.com/products/viacad2d3dv6.htm


    Allerdings mit Namen ect. - also nur gegen Kontakt - Company Name als "Muss" Feld ist eigentlich Unsinn, - aber genau den kann man da auch eintragen.
    :D


    Der DL Link kommt dann per email - rund 58 MB - auch (oder gerade?!) für MAC!


    Gruß
    Vid


    PS: Der Codestream für Turbocad stammt eben auch von dieser Fa. - recht interessant!
    Da haben also viele einfach in diesen Baukasten gegriffen und gut.

    @ Dargain - vieles würde man in anderen Programmen auch anders machen.
    Aber ich hab alleine beim Ansehen und Probieren wieder 3-4 gute Ideen bekommen, - welche "Standards" man können "muss" um relativ frei zu modelieren.
    Im 4ten Teil gehört die Schweißung der Rohre hinzu, die sich in jedem Polymodeler so oder ähnlich gut machen lassen.
    Für Zahnräder gibt es Scripte - notfalls in Inkscape :D
    Da muß man an der Übersetzung nicht knausern.
    (Dat Emoticon passt!)


    Inspirierend finde ich, das diese Tutorials über 2 Jahre (bisher) entstanden sind. Nicht aufgeben...

    Zitat

    Original von Ascania
    Ja, haben sie.


    Ist zwar OT - intereessiert mich aber.
    Denn meine Information ist, das die meisten freigesetzt wurden - namentlich ist mir aber nur der Thomas Roussel bekannt (Der die tollen Nierd Videotutorials gemacht hat).
    Das Team sei übernommen worden von einem japanischen Softwarehersteller, der auch den AMAPI Kern mitübernommen hat.
    Auf dem baut ebenfalls Hexagon auf.


    Deshalb hieß es lange Zeit Hex sei quasi "tot".


    DAZ hat mich mit den (dem) Update immerhin eines besseren belehrt.


    Würde mich freuen wenn Du einfach recht hast Ascania - hast Du ggf. Informationen dazu?


    Gruß
    Vid

    Ich meine mich (durch früheres Hobby Angeln) an etliche Regenschauer bei voller Tageshelligkeit zu erinnern.


    Schönes Bild - es wirkt fast gemalt.
    Ich finde es toll - wie sehen da die Gewinner aus???


    Vid

    Die Version 5.x die Ihr (glaube ich) besitzt, ist noch voll unter Kontrolle von Eovia gestaltet worden - ob DAZ die Programmierer übernommen hat??
    Ich denke nicht... (s. Hexagon Team).
    Dennoch würde ich DAZ eine Chance geben - immerhin haben Sie Hexagon ein Update spendiert. Sicher wird es auch mal eine Version 3 geben.


    Letztlich uß es ja Leute geben die Ihnen Content produzieren - sonst funktioniert das Model DAZ nicht.


    Vid

    Zitat

    Original von Shadowrom
    Naja es gibt solche Programme. Die heissen dann Maya oder 3DS Max, kosten nen heiden Geld und haben einen nicht unbeträchtlichen Lernaufwand.


    Und trotz der unbestrittenen Fähigkeiten dieser "Allrounder" gesellen sich meist Spezialprogramme hinzu...- Betrachtet man Preis/Leistung (ich habe für Hexagon rund 34$ ausgegeben) kommt so ein Allrounder einfach nicht mit.
    Er kostet 100 mal so viel oder mehr - und hat auch Macken.


    Ich tauche dann allerdings ganz und gar in den Open Source Bereich ab,
    mit ein paar entscheidenden Vorteilen:
    - Wird selten verkauft
    - Es gibt echte Bugfixes
    - Unschlagbares Preis-Leistungsverhältnis


    Negativ:
    - Mein Hobby besteht inzwischen aus Bugreporting und Machbarkeitsstudien
    :D


    --------------------
    Bogenschlag zum Thema:
    Fehler sammeln in diesem Thread - möglichst mit Angabe von OS/ Systemausstattung.
    Sind die Fehler reproduzierbar?
    Möglichst Datei (möglichst klein) mit anhängen, und auch andere probieren lassen.
    Danach ein freundliches Schreiben an DAZ mit der Bitte diese Fehler zu beheben.


    Gruß
    Vid

    http://reinerstileset.4players.de/InstallHemaHemaBeta3.exe


    http://reinerstileset.4players.de/deutsch.html


    Hier bei Reiner Prokein ("Tiles") gibt es unzählige Resourcen zu allem rund um Spiele (-grafiken) und etliche sinnvolle Tools.


    Nun hat sich Tiles entschlossen, nachdem er sich über unzählige Heightfield Generatoren geärgert hat, selber einen zu schreiben.


    Bugreports sind willkommen - es ist noch Beta,
    aber Tiles fixed Bugs wenn Sie gemeldet werden - das mach soviel Spaß wie bei Open Source. Hier handelt es sich um Freeware.


    Windows only! Export nach OBJ mit Bildern und "nur Bilder"


    Hier gibt es 1 Video in XVID oder WMV dazu:


    http://reinerstileset.4players…hemahemaintroductionD.AVI


    http://reinerstileset.4players…hemahemaintroductionD.wmv



    Viel Spaß
    Vid


    EDIT: Plumpen Versuch hab ich mal angehängt - muss noch üben...