Beiträge von Yoro

    Klingt super, allerdings schauts leider so aus, daß in Poser5 diese Optionen schlicht und einfach noch nicht vorhanden sind.
    Irgendwann, wenn ich mal wieder etwas Kohle übrig haben sollte, werde ich vielleicht mal auf Poser6 upgraden - aber das kann dauern :D!


    Anyway, trotzdem vielen Dank für deine Mühe, und klasse, wenn man von dir jetzt wieder mehr liest!!


    LG
    Yoro

    Contra, vielen Dank für das Angebot, es ist aber nicht nötig. Ich habs nämlich hingekriegt: Export aus Poser als .3ds, dann Import nach Vue, Pose kommt an (oh Wunder!!). Jetzt Export aus Vue heraus als .obj - erstaunlicherweise klappt das in diesem Format problemlos. Dann Import in 3DC als .obj - Alles ok, Pose ist da.


    War ne schwere Geburt, man könnte auch sagen, von hinten durch die Brust ins Auge. Aber ich bin ja froh, daß es überhaupt funktioniert und ich nicht etwa noch über DAZStudio und Bryce gehen muß *gg*.


    Wer weiß, irgendwann sind vielleicht alle 3D-Programme mal völlig problemlos untereinander kompatibel ... *träumen kann man ja ;)* ...


    und nochmal @Contra: Laß dich ruhig wieder öfters sehen, ich hab deine Beiträge immer sehr gerne gelesen und gemocht!


    LG
    Yoro

    Danke Contra (und schön, dich wieder mal zu lesen!), über diese Möglichkeit hab ich auch gerade nachgedacht, wird gleich mein nächster Versuch.
    Ist aber schon seltsam, daß Poser da so rumzickt!


    LG
    Yoro


    Tante Edit:
    Es geht nicht! Die Pose kommt zwar richtig an, dafür läßt sich die Figur nicht als .obj exportieren. Möglicherweise muß ich das importierte .obj auch erst als .vob in die Vue-Bibliothek abspeichern damit ichs dann als .obj wieder exportieren kann :wand . ICH KRIEG NOCH DIE KRISE!!!

    Hi Folks,


    ich habe ein echtes Problem: Ich möchte eine in Poser (Version 5) erstellte low-poly-Figur als .obj nach 3D Coat zur Weiterbearbeitung exportieren (andere Formate nimmt 3DC nicht).
    Die Figur kommt auch in 3DC an - nur die Pose ist weg!
    Völlig egal, welche ich nehme, es kommt immer nur die Standardpose in 3DC an. In Vue übrigens auch, wie ich grade mal versuchsweise probiert habe.


    Woran liegt es also, daß beim .obj - Export aus Poser heraus sämtliche Posen im Nirwana verschwinden? Mache ich da irgendwas falsch?
    Wäre toll, wenn mir jemand weiterhelfen könnte!


    Schonmal danke & LG
    Yoro

    Coonies sehen praktisch auch aus wie Norweger, sie sind nur weniger 'wild' und haben i.d.R. einen viel gutmütigeren Charakter.
    Aber SELBSTVERSTÄNDLICH is unserer der allerschönste :D *lach* - und danke dir, werds ausrichten ;).


    LG
    Yoro

    Nicht ganz, er ist ein 'kleiner' Maine Coon. Wir haben noch Glück, er hätte ohne weiteres auch doppelt so groß werden können.
    Allerdings ist er mit seinen 6 kg auch schon ein ganz schöner Brummer *gg*.


    @RR: Dankeschön! Sind aber nur ganz schnelle Schnappschüsse ohne großartige Kameraeinstellungen.


    LG
    Yoro

    KPT Version 3 ist meines Wissens nach überhaupt nicht mehr im Handel zu bekommen und konnte nur bis Photoshop 6 verwendet werden, bei den höheren PS-Versionen gabs Kompatibilitätsprobleme. Ab und an findet sich eine KPT3-Ausgabe aber noch bei Ebay.


    Der Nachfolger nennt sich KPT Collection, enthält jetzt 24 Filter,von denen einige wirklich nett und andere wiederum überflüssig sind. Einige aus KPT3 sind allerdings nicht mehr dabei. KPT Collection funktioniert mit allen PS-Versionen und ist für 100 $ bei Corel zu haben. (Ich hatte vor gut 2 Jahren noch eine Version für 50 $ ergattert).


    Dann gibts da noch eine abgespeckte Variante bei Pearl für kanpp 14 Euronen, finde ich nicht so interessant, weil der KPT Gel - Filter (eigentlich der schönste aus der ganzen Serie) nicht mit dabei ist. Dafür kriegt man eine Sammlung von 5000 Button - Elementen und "Photoshop CS2 Fototechnik" auf CD mit dazu.
    Ist für den Preis ok, also wers brauchen kann ...


    LG
    Yoro

    Welche Kamera wurde verwendet: Canon Powershot A590 IS


    Wenn der PC absolut nicht zu gebrauchen ist, kann das die unterschiedlichsten Gründe haben - wie mein Mann gerade eben feststellen durfte :D .
    Er bringts nämlich nicht übers Herz, den Kater runterzuscheuchen, und es ist nicht absehbar, wie lange das Pelzknäuel noch auf der Tastatur sitzenzubleiben gedenkt *gg*.

    öhm - ist mir ja leicht peinlich, aber irgendwie bin ich zu dusselig, die neue Auto-Retopo-Funktion zu finden. (kommt davon, wenn man sich noch nie damit befaßt hat). Wo bzw. womit male ich die Linien auf, aus denen dann das neue Mesh erstellt wird?


    Ich habe also ein Voxel-Objekt, was mache ich als nächstes? Einfach Quadrangulieren scheints ja nicht zu sein.


    Wäre lieb, wenn mir das jemand auf die Schnelle erklären könnte.


    Danke & LG
    Yoro


    Edit: Stop, Kommando zurück, ich bin doch nicht restlos bekloppt und habs gefunden!!! Und es ist wirklich der Hammer!!!

    Danke euch, aber bis zu meinem Traumbaum dauerts noch ne Weile *g*.
    Die Rinde stammt aus einer Sammlung, die ich irgendwo mal irgendwann gekauft habe, wahrscheinlich habe ich diesmal nur mehr Bump eingestellt als sonst.


    Ich arbeite daran!
    LG
    Yoro

    Verwendete(s) Programm(e): Bryce7, 3DCoat, Vue7inf


    Jaja, ich schon wieder mit meinen Bäumen :D!
    Und immer noch auf der Suche nach meinem Traumbaum, bzw. einer Methode, ihn zu erstellen. Nachdem das neue Bryce einen Baumexport anbietet, hab ich mir tatsächlich das Upgrade geholt. Witziges Gefühl, nach etlichen Jahren mal wieder Bryce auf der Platte zu haben *g*.
    Ok, das Blätterwerk in Bryce ist schöner als das in Vue, war schon immer so. Dafür ist in Bryce der ganze Baum-Unterbau eher mäßig, war auch schon immer so - und ist mit der neuen Version auch nicht besser geworden.
    Mit richtig schönen Wurzeln und knorrigen Stämmen ist sowohl Bryce als auch Vue hoffnungslos überfordert, war auch schon immer so und wird wohl leider auch so bleiben. Aber dafür gibts ja Sculpting-Progs, in diesem Fall 3DCoat.


    Mein heutiger Versuch: Aus allen Programmen das Bestmögliche herausziehen. Also Baum in Bryce erstellt, nach 3DC importiert und dort Stamm, Äste und Wurzeln bearbeitet. Das Ergebnis nach Vue importiert, genauso wie das Laub der Originals. In Vue alles zusammengesetzt, texturiert und gerendert.


    Das Endergebnis ist noch nicht perfekt, es schweben noch diverse Blätter in der Luft, weil man die ganz feinen Äste nicht nach 3DC mitbekommt. Aber ich hab schon ein paar Ideen, wie man das lösen könnte ...


    TBC ;)

    Und wie die besteht! Ich würde sagen, früher oder später wird Sculptris kostenpflichtig.
    Es ist zwar nur ein kleines Prog, kann aber erstaunlich viel, und, vor allem, es ist um ca. 300% benutzerfreundlicher als ZBrush :D. Vermutlich bleiben im Moment jede Menge User an Sculptris hängen und haben damit ihren Spaß, während sie sich gleichzeitig jede Menge Geld & Frust sparen, indem sie ZB eben NICHT kaufen *g*.


    Auf Dauer wird das Pixologic sicher zu blöd.


    LG
    Yoro

    Ich hab grade, mehr per Zufall, gesehen: Das neue Bryce hat tatsächlich nen Partikel-Emitter??? *Der Wahnsinn*!!


    Damit müßte man ja auch Bäume (als .obj importiert) belauben können - aber bekommt man dann die fertig begrünten Gewächse auch exportiert (als .3ds oder .obj)??


    Falls ja, hole ich es mir. Wenn ichs richtig verstanden habe, müßte dafür auch das 'normale' Bryce ausreichen und ich könnte mir die Pro-Version schenken.


    LG
    Yoro

    Schön, daß es wieder geht, irgendwie fehlt einem ohne wirklich was. Und EIN Glück, daß es nichts Schlimmeres war!!


    LG
    Yoro

    Ich hatte auch weder Mail noch Upgradehinweis, danke also auch von mir. Meine Installation ging genauso anstandslos über die Bühne wie bei Vidi, Space, da mußt du wohl ein paar Takte mit deinem Installer reden ;).


    LG
    Yoro

    Danke euch, besonders Elfmann für den Tip mit den Efeu-Blättern. Die Idee ist echt gut!


    Kushanku: Klingt sehr gut, aber leider habe ich kein Realsoft.


    Es geht also weiter im Text. Hier die nächste Stufe, bei der ich die Bodenplatte dann entfernen konnte. Dafür muß ich vom unteren Weg noch ein Stück 'abhobeln' und der rechte Baum hat hinten noch keine Wurzeln. Na ja, und natürlich noch diverses Feintuning.


    Ich Döskopp hatte ja auch mit den Bäumen angefangen und mußte demnach das Terrain an die ganzen Wurzeln angleichen (elende Viecherei!), umgekehrt wäre es wesentlich einfacher gewesen.
    Anyway, learning by doing und das nächste mal bin ich dann schlauer *g*.


    Hier also der aktuelle Stand der Dinge, einmal mit und einmal (zur besseren Ansicht) ohne Ecos.


    LG
    Yoro, seit heute wieder zuhause.

    Verwendete(s) Programm(e): 3D Coat


    Ich bin nach wie vor fleißig dabei, mich in 3D Coat einzuarbeiten und - wie könnte es bei mir auch anders sein *g* - fange ich mit Bäumen an.
    Hier ein erster Rohbau (texturiert & gerendert in Vue), der noch viiieeel Feintuning bekommt: Die zweitunterste Stufe stimmt noch nicht, das Bodenterrain wird noch uneben, daß es sich an die Wurzeln anpaßt, diese werden noch weiter ausgearbeitet und die kleine Treppe bekommt oben und unten einen Pfad. Aus der Sache kann man dann eine wunderschöne Waldszene à la HdR bauen.
    Mit den Bäumen weiß ich noch nicht, am liebsten möchte ich ja komplett eigene modeln, ich hab aber absolut keinen Plan, wie man das mit den Blättern hinbekommt. Für Ideen, Anregungen, Vorschläge und Erklärungen bin ich also sehr aufgeschlossen.


    Ach ja, außerdem plädiere ich dafür, daß 3D Coat hier drinne jetzt doch so langsam mal ne eigene Abteilung bekommt!


    LG aus dem südlichen Devon (es fängt grade mal an zu regnen)
    Yoro

    Och, PI IST ein tolles Prog, ich hab die XL-Version und benutze es immer, wenn ich mal ganz schnell irgendne Kleinigkeit (Bildgröße ändern etc.) machen muß.
    Nicht zu verachten sind auch die Stempel, die ganzen von Esha erwähnten Rahmen und die Trickkiste hat auch jede Menge brauchbare Effekte.


    Mir fehlt dabei halt die Ebenenfunktion, die Brushes und die ganzen Pinselspitzen, die man in Photoshop hat.


    LG
    Yoro

    Danke für die Info, sind ja echt klasse Sachen dabei! Interessant sind auch die ganzen Bundles für je 10 $, wenn man guckt, was die sonst so kosten ...


    LG
    Yoro

    Hui, schaut soweit schon richtig klasse aus, du hast Artisteer ja echt gut im Griff!


    Die Farbgebung gefällt mir auch sehr gut, ich würde aber den oberen Menübalken nicht in diesem Graugrün, sondern lieber in Grau gestalten. Ist natürlich Geschmackssache, ich finde, das Grün paßt nicht so richtig gut dazu.


    Dann würde ich die Anrede auf der Startseite vom 'Sie' zum 'du' ändern, vor allem, weil links im Eröffnungsbeitrag die Besucher ja auch geduzt werden.


    Bei der Headergrafik würde ich überlegen, ob sich da etwas Statisches nicht besser machen würde. Weniger ist da meistens mehr und eine zu unruhige Page schreckt eher ab. Rechts die Galerie-Bildlaufleiste finde ich sehr gut, imho reicht das an 'Action' völlig aus.


    Ändern würde ich beim Impressum noch das Layout, daß sich der Text nicht kilometerweise nach unten zieht, während die seitlichen Menüs oben bleiben (halbwegs verständlich so? Weiß nicht so richtig, wie man's beschreiben soll). Ich würde deswegen auf der Impressumsseite einfach die seitlichen Menüs ausblenden, würde professioneller ausschauen und geht mit Joomla ja problemlos.


    Doch, wird ne echt tolle Seite!


    LG
    Yoro

    Hallo ShaXx,


    von mir auch ein herzliches Willkommen in der Welt der Rendersüchtigen!
    Was deine Frage angeht, kann ich mich den anderen nur anschließen: Beide Programme sind echte Profi - Boliden und nehmen sich nichts; was auch immer du machen möchtest, es geht mit beiden.


    Bevor du jetzt wirklich großes Geld investierst, würde ich dir auch unbedingt die Demoversionen ans Herz legen! Natürlich ist da die Zeit viel zu kurz, um das volle Potential auszuschöpfen, das ist aber auch noch nicht wichtig.
    Es geht für dich jetzt erstmal rein darum, daß du herausfindest, ob und wie du überhaupt mit der Benutzeroberfläche zurechtkommst und welche davon dir die 'sympathischere' ist. Das sollte das Hauptkriterium sein.


    Dann würde ich mal nach Anfängertutorials googeln und davon welche nacharbeiten, auf diese Weise merkst du am schnellsten, ob es für dich verständlich ist.
    Es empfielt sich auch, daß man sich schlaumacht, wie es mit zusätzlichem Lernmaterialien ausschaut, also Sekundärliterarur, Trainingsvideos etc., was davon was taugt und wie teuer sowas ist. Und natürlich, ob es kompetente online - Communities gibt, die einem weiterhelfen, wenn man auf dem Schlauch steht.


    LG
    Yoro