Es kommt natürlich auch drauf an, in welchem Programm du das bewerkstelligst, in Carrara heißt es z.B. "Extract Along" in Hex, reicht schon ein Mausklick auf die entsprechende Stelle auf einem Edge Ring, und ganz super ist die Funktion in Blender integriert, mit CTRL-N und dann kannst du mit dem Mausrad gleich die Anzahl der Loop's regeln, die eingefügt werden sollen.
Beiträge von Rudi_
-
-
Ist aber ursprünglich nicht in Carrara entstanden ...
-
So da bin ich nochmal, wollt mal ausprobieren, wie es aussieht wenn man so einen Blitz als Minivideo verwurstet, und da leistet CamtasiaStudio gute Dienste ...

-
UUUUUps das war ein verfrühter SchnellSchuß wer wird denn gleich Geld ausgeben wenn man's auch bequemer haben kann einfach mal hier draufklicken
-
Das DigitalArts Magazin für Juni hat's auch in sich, und zwar mit Vue 7 siehe hier ... ich werds mir auch mal besorgen (lassen), damit ich auch mal seh was das für ein tolles Programm ist
-
Also das mit der langen Belichtungszeit leuchtet mir ja ein, aber wie schafft man es dann, daß der Rest nicht völlig überbelichtet ist und man dann nur einen Blitz auf weißem Hintergrund sieht :D:D
-
Jaja das ist vorhin direkt über uns "Hinweggedonnert" also die Blitze oben, sind noch weit weg gewesen, die Straßenlampe ist noch heile, leider, (das Licht stört mich wenn ich Abends noch auf der Terasse sitze:D)
Schon immer hab ich mir überlegt, wie ich mit einfachen mitteln Blitze fotografieren kann, man sieht daß die Bilder auch keine tolle (eine Sche..) Qualität haben, ich hab einfach meine Digitalkamera auf's Stativ gesetzt, auf Videomodus umgeschalten und dann minutenlang laufen lassen, danach hab ich mit einem Videoschnipsel-Programm die Bilder als Einzelbild rausgeschnitten.
Aber vielleicht kann mir mal einer Erklären, wie Profis es schaffen tolle Bilder von Blitzen zu bekommen z.B. sowas hier
-
Beim Wetter meine ich ...

-
Steht auf deiner CD auch April 2009 drauf, immerhin haben wir ja schon mitte Mai.
-
Also die CD ist reinweiß oben steht DigitalArts und April 2009 drauf und unten ganz klein noch Copyright 2009 IDG sonst nix, und der Inhalt sollte so aussehen
-
@ Kushanku
Kleine Anmerkung zu den Bildern von oben, kann es sein, oder täusch ich mich da, daß die Sonnenblume in der Sauciere eher so aussieht als würde sie nur drin liegen und nicht Teil des Dekors sein, auch bei der Teekanne ist das so, es sieht ganz so aus als würde sie nicht der Form des Objektes folgen... ???
-
Bedienerfreundlicher als Carrara, Na darüber könnte man streiten :D:D:D:D:D
Ne ne hier wird nicht gestritten, jeder hat halt seine vorlieben..
-
Also gut, überredet, ich hätte es mir ja denken können, aber eigentlich dachte ich mir, da wir hier ja eine Künstlerische und keine rechtsextreme Community sind, daß es im Rahmen einer künstlerischen Darstellung erlaubt wäre, immerhin hab ich das Netz durchsucht und dieses Symbol überall gesehen, auch auf nachgebauten flugtauglichen Modellen - ??? egal
So jetzt eben nochmal das Modell, zusammen mit einer Großaufnahme dessen was man nicht sehen sollte :D:D:D
-
Ich hab auch schon bemerkt, daß man wenn man einen neue Beitrag verfasst, Vorschläg bekommt, mit Postings die ähnliche oder gleiche Überschriften haben
-
Ich hatte da vor vielen Jahren mal ein Revell Model, das hat aber längst das Zeitliche gesegnet, daher hab ich auch nich so die tolle Vorlage außer ein paar alter verstaubter Bilder aus'm Netz.
Eigentlich trau ich mich sowas gar nicht mehr zu zeigen, wenn ich so Bilder wie den Kampfadler sehe, brauch ich mit meinem Pfusch hier gar nicht mehr aufkreuzen...
-
Absolut Perfekt !
-
Jetzt komm ich nochmal mit einer komischen Frage daher, ich hab das obere Objekt aus einem Würfel extrudiert, dann will ich auf der Oberseite eine Schriftzug oder sonstwas drauf haben, also habe ich eine Shader Domain erstellt, mit Planar und draufsicht also Z Achse und dann die UV-Map erstellt wie in der mitte zu sehen, aber auf dem gerenderten Bild ist mein Quadrat mächtig in die Länge gezogen, was muß ich ändern, bzw. was mach ich da falsch, es muß doch möglich sein das bild in den richtigern Proportionen darzustellen.
-
Naja, ich hab die Objekte durch boolen dazu gebracht, daß gleichzeitig bei allen eine bearbeitung möglich ist, aber selbst beim ersten Objekt allein, laufen die Loop's links und rechts gegenläufig. Ich werd jetzt mal von vorne anfangen und sehen wie ich es anders mach
-
Hi Dargain,
Ne hab ich nicht.
-
Also ich wollt mal was fragen, bei mir passiert es immer wieder, das ich an mehreren Objekten Loop's einfügen will, und diese dann aber auf unterschiedliche Weise erscheinen. Ich hab da mal ein Beispiel, die 7 Objekte sind alle durch duplizieren des ersten entstanden, jetzt wollt ich nach oben hin Loop's einfügen, die alle auf gleicher höhe sein sollen, daher bearbeite ich alle Objekte gleichzeitig. Natürlich könnt ich zu diesem Zeitpunkt 6 Objekte löschen am 7. meine änderungen vornehmen und dann alle wieder duplizieren, aber diese Möglichkeit schwindet, je weiter der modeliervorgang fortgeschritten ist. Mich hätte einfach mal interessiert, woran das liegt, oder woher diese verhalten kommt bzw. wie ich alles in gleichlauf bringe.
-
Echt ? Wo meinst du genau ? *Sabberlechz* Ich dachte ich müßte da nach Stuttgart , weil sowas führt doch kein normaler Zeitungskiosk oder doch ?

ÄÄÄhhhmmmm, naja ich hatte nicht damit gerechnet, daß bei dir Stuttgart als "Nicht um die Ecke" zählt, mit dem Auto bist du da in 10 Min dort schätz ich mal, außer du stehst zur Rush Hour im Stau irgendwo, aber der Laden hat bis um 21 Uhr offen also muß man nicht grad abends um 5e da auftauchen.

-
ch bin im Netz auch nur mit PP unterwegs und einen Bahnhofkiosk habe ich auch nicht um die Ecke
Hi Vidi,
also da muß ich dir ja widersprechen, du hast den großen Bahnhof schon um die Ecke, ich mein den, auf dem sich der große "Stern" im Kreis dreht, dort gibt's die Internationale Presse, und die haben auch die 3D-World, war vor ca. einer Woche mal dort, hatte aber kaum Zeit zum stöbern, daher kann ich nicht sagen, ob sie z.B. auch die Digital Arts da haben, wenn ich da mal hin komm, kommst du ja gleich 20 mal da hin ...

-
Ahja, dann ist das doch etwas anderes, aber im PDF Handbuch von Hex ist ein kleines Video drin wie's gemacht wird.
-
Also ich kann nur für Carrara reden, aber normalerweise, müßte die Vorgehensweise in Hex genau gleich sein...
P.S. Ich persönlich bevorzuge natürlich für derartige Objekte allerdings den Spline-Modeller von Carrara der noch mehr Möglichkeiten bietet.
-
Hoppla, na das ist doch mal was ein aufgewärmter Thread und ich schau noch nicht mal aufs Datum so ein Mist


