Da ich grad am Innenleben, der sogenannten "Gefahrenfeuer" für den Fernsehturm rumwerkel, und es einigermaßen realistisch sein soll, bastel ich mir eine Fresnel Linse man sieht deutlich wie auch im "richtigen Leben", den Vorteil solcher Linsen, die Flache Fresnel Linse ist direkt aus der dicken Sammellinse ganz links oben entstanden und hat aber exakt die gleichen optischen Eigenschaften wie die dicke, ganz rechts noch eine Nachtaufnahme und zusätzlich noch ein Großaufnahme ohne das Glasmaterial um die Struktur besser zu erkennen.
Beiträge von Rudi_
-
-
Ich hab die Computerbild noch nie gekauft
Ich kauf mir auch keine einzige Computerzeitschrift regelmäßig, ich such mir im Laden die interessanten Programme raus, bzw. wo ich denke daß es was interessantes wäre, und dann kauf ich das Ding, die meiste Software auf meinem Rechner ist aus solchen Quellen, und ich kommt gut damit durch, und spar jede Menge Geld.
-
Die neue Computerbild kommt mit einer Vollversion dieses Programmes, das ich bislang auch noch nicht kannte, aber es hört sich interessant an, und auf der Seite dort gibts noch weitere interessante Sachen auch für 3D ...
-
Der Gedanke ging mir auch schon durch den Kopf, das wäre wirklich gut, wenn das so wäre.
-
Also ich mach es auch immer so, wenn ich an einer bestehenden Domain was ändern will, wähle ich die Selection anhand der Shading Domain aus, mach meine änderungen, speichere die mit ADD unter neuem Namen, und löschhe dann die alte, gegebenenfalls bennene ich dann die neue wieder mit dem alten Namen um
-
Ich bin zum Antennenbau übergewechselt
ein wenig Detailarbeit ist dazugekommen, Antennen rundrum, befetigungsmaterial für die Richtfunkantennen, und die Gitterroste auf denen die sogenannten "Gefahrenfeuer" stehen
-
Naja ich war sozusagen MetaCreations Fan, der Prospekt war bei irgend einem Programm dabei, ich hatte damals, und hab auch immer noch "Kai's PhotoSoap", "Kai's Power(Super)Goo", und Bryce natürlich, ich kann Dargain da nur zustimmen, wirklich Schade, daß es die Firma nicht mehr gibt, da wäre bestimmt noch einiges an äußerst innovativer Software gekommen, wo sich andere mal ne große Scheibe davon hätten abschneiden können, was bedienung usw, anbelangt.
-
Fährst du im Urlaub oder sonst auch mal dann immer wieder nach Berlin ?
Achja was ich noch sagen wollt von Ray Dream gab es auch verschiedene Versionen, deswegen kennst du meine "kleinere" Version nicht so siehe hier, man beachte den Preis für Ray Dream Studio.
-
Übrigens Reiner wohne ich jetzt auch schon seit 15 Jahre in BaWü sozusagen Ex Berliner im Schwabenland
Ich wohne in der Nähe und arbeite direkt in Sindelfingen
Hi Vidi,
Du meintest wohl Rudi hihi.So so Sindelfingen, na da fällt mir ja auf Anhieb ja nur DB ein... in meine Heimat sind's von dort noch ca. 80 km Richtung Süden, uf Dr Schwäbischa Alb
Aber da kennst du ja mein aktuelles Projekt ja schon fast Persönlich,
ich mein den Fernsehturm
-
bloß hatte ich vergessen - wie lang die Vorlaufzeit war.
Hast recht, ging mir vorher auch so, als ich es eingescannt hab
-
Naja für Strukturen, gab's Damals nur die Bumpmaps, kein Displacement, und zum modelieren, war halt nur der Splinemodeler, der heute noch nahezu unverändert in Carrara zu finden ist, aber mit dem lässt sich ja auch schon sehr viel anfangen.
@ Dargain
Man wusste ja schon lang genug vorher, daß der Euro kommen wird und die Preise wurden auch schon so lang vorher, in beiden Währungen angegeben, damit sich die Leute schon mal etwas drauf einstellen könnenNochmal etwas Nostalgie :
-
Hi Vidi,
Na dann paß mal auf, was ich hier hab, und man beachte den Kassenbon mit seinem Datum
-
Eigentlich finde ich es ja witzig, ursprünglich war eine 3D-Malen Funktion sogar schon in Ray Dream 3D, dem Urvater von Carrara, ich weiß ja nicht, wieso das zu den Anfängen von Carrara raus genommen wurde.
-
Hi Dargain,
Also hier erstmal Originalton Wikipedia :
"Der Stuttgarter Fernsehturm ist ein Sendeturm des Südwestrundfunks zur Versorgung der Region Stuttgart mit dessen Rundfunkprogrammen. Er ist der weltweit erste Fernsehturm, der aus Stahlbeton gebaut wurde. Ungeachtet seines Namens strahlt der Turm seit 2006 nur noch Hörfunkprogramme aus."Und die roten Dinger, sollen die Positionslichter sein, die oben in ca. 150m Höhe am Turmgeländer angebracht sind, solche Lichter findet man ja überall an sehr hohen Gebäuden, Antennen usw. Ist doch wegen der Flugzeuge.
-
Eigentlich wollte ich ja noch warten, bis noch mehr Details fertig sind und das Projekt noch weiter fortgeschritten ist, aber ich bin halt sehr Mitteilungsbedürftig
Also was im anderen Thread zu sehen ist, sind Positionslichter und die gehören zu folgendem Teil hier, nämlich dem Wahrzeichen unserer Landeshauptstadt, dem ersten seiner Art ...
Wer Lust hat kann sich ja mal das Original ansehen hier
-
Dargain
Ei ei ei, daß war das Ei des Columbus, scheinbar ist diese Option bei den Default-Einstellungen auf aus, es sind halt immer die kleinen Details, auf die man auch nicht immer gleich kommt.Viiiieeeeln Dank.
@Wildenius
Ich werd das Geheimnis nachher im laufe des Tages mal noch lüften. -
Hi Dargain,
Ich seh da keinen Unterschied das sind die einstellungen des obigen Würfels
-
Also ich hab jetzt die ganze Zeit rumprobiert, aber es klappt nicht die Löcher in dem Würfel sind nur Shading, aber es kommt kein Licht raus.
-
Jetzt hab ich aber doch noch ein kleines Problem, nachdem ich ja verraten habe, daß da Lichtquellen drin sind, hätte ich gerne, daß das Licht auch nach außen dringt, da aber die Gitterstruktur nur eine Textur mit Transparenz ist scheint das nicht der Fall zu sein, wie schaffe ich es also, ein durchsichtiges Gitter zu haben das das Licht von innen nach außen durch läßt, da bliebe ja nur noch das Gitter zu modelieren, was mir aber nun nicht die beste Lösung zu sein scheint
-
Ist ja interessant, naja wenn euch solche Rätselratereien gefallen, sag ich noch nicht viel, nur soviel:
es ist kein Filter, und aus dem Teil wird auch nix weiteres mehr, es ist so wie es ist, fertig, am Ende brauch ich vier Stück davon. Und das ist auch das Teil für das ich die Blechtextur gebraucht hätte, bis ich mir Original-Bilder nochmal angeschaut hab, und gemerkt habe, daß da ja nur so eine Art Drahtgeflecht drumrum ist, und kein Blech mit Löchern drin. Wenn ich jetzt ein Nachtbild rendern würde, würde man sehen, das zwei Lichtquellen in dem Objekt drin sind, uupps daß war wohl zuviel verraten.
-
So hier hab ich mal ein Objekt das Bestandteil von meinem derzeitigen Projekt ist, wenn ihr Lust habt zum raten, mach ich es etwas spannend, also was könnte das Ding da sein ?
Achja, und natürlich interessiert mich, was ihr von der verarbeitung haltet
-
Nöh - das war Inkscape.
Witzig, ich hab vorhin noch mit Inkscape rumgespielt, aber die Software läuft bei mir nicht so flüssig, und zudem hab ich's nicht hingekriegt.
-
-
Ich hab mich vielleicht etwas falsch ausgepresst, es geht mir weniger um das aussehen der Textur, vielmehr brauch ich die Alphamap von so einer Textur, weil die Löcher transparent sein sollen...
-
Hi Leute,
ich suche eine Textur die so eine Art Blech mit vielen gestanzten Löchern darstellt ich weiß nicht wie man sowas nennt es ist mehr so eine Art Gitter, ich hab da mal mit PI versucht sowas Beispielhaft darzustellen, wenns nix gibt, müßte ich wohl mal irgendwie das alte DOS Programm "Deluxe Paint " bemühen, mit dem müßte sich sowas in Rekordzeit erstellen lassen, aber vielleicht weiß ja von euch einer noch was ...