Beiträge von Peregrin

    Na, dann bin ich froh, wenn es mir nicht nur alleine so geht und jeder so seine Progs hat, mit denen er kämpfen muß. Poser finde ich übrigens auch recht simpel. Es gibt eben verschiedene Bedienkonzepte... Schön, daß wir wählen können, woran wir verzweifeln wollen. :)

    Hallo Brycefreunde!


    Hiermit möchte ich niemandem zu nahe tretten, aber ich muß jetzt mal meine Erfahrungen mit Bryce 6.1 loswerden.


    Als 3D-Einsteiger habe ich vor ein paar Monaten zu Bryce gegriffen, weil es mir als einfach zu bedienen und einsteigerfreundlich verkauft wurde.
    Wochenlang habe ich mich damit herumgeplagt und mich schon gefragt, ob ich einfach zu bescheuert bin diese kryptische Oberfläche zu kapieren.


    Durch Zufall konnte ich mich etwas mit Vue 6 Studio spielen und war (BIN) absolut begeistert! Vue ist ja sowas von simpel und intuitiv zu bedienen. Innerhalb von nur wenigen Stunden gelingen mir damit Dinge, an denen ich mit Bryce seit Wochen scheitere. Die Ecosysteme sind der Hammer, die Kontrolle über Licht und Kamera absolut einleutend und easy. Für mich ist klar, ich trete Bryce in die Tonne und switche.
    Hinzu kommt, daß Bryce 6.1 sowas von buggy und instabil ist, daß ich wochenlang den Support konsultieren mußte.


    Zum Glück gibt es hier ja auch einen Vue-Bereich... :)

    Zitat

    Original von Plasma
    Das Bild erinnert mich spontan an ein altes bekanntes Gemälde, dessen Name mir gerade nicht einfallen will. Jedesfall sind sich beide Werke sehr ähnlich und wirklich nett anzusehen. :top


    Wenn Dir der Name einfällt, melde Dich bitte bei mir. Das würde mich nämlich auch interessieren wer mich hier kopiert. ;)

    Sooo...
    Seit ein paar Monaten kämpfe ich mit Bryce und komme langsam zu dem Entschluß, daß es ebenso wie meine Fotos nur Rohmaterial für das liefern kann, was ich eigentlich will. Um massive Nachbearbeitung mittels Painter und Photoshop werde ich wohl nicht herumkommen.
    Reine Rednerings sind mir (meistens) zu steril und kommen einfach nicht dem Bild in meinem Kopf nahe.


    Bei diesem Bild hier war das anders. Irgendwie habe ich es hinbekommen mit Bryce die Stimmung zu erzeugen, die ich eigenlich haben wollte. Die kleine Figur hat noch mit Photoshop ein paar Klamotten bekommen und fertig.



    Verwendete Programme: Bryce 6.1, DAZ Studio und ein paar Pinselstriche Photoshop

    Ich glaube, gute Bilder sind auch ein bißchen wie guter Wein. Man muß sie schon mal eine Weile liegenlassen, dann werden sie auch gut.
    Klar möchte jede so schnell wie möglich Szenen prodizieren, aber mit Eile geht gar nichts. Gerade, wenn man sich noch erst in die Materie einarbeiten muß. Da heißt es nur probieren, probieren und probieren. Zum Glück verzeiht Kollege Computer die Fehler ja und man kann immer alles rückgängig machen.

    Es ist wirklich unglaublich... Kurz bevor ich Bryce entsorgen wollte kam noch eine Mail vom DAZ-Support rein. Ich sollte doch mal das Minus "-" im Dateinamen rausnehmen.
    Und siehe da... Seitdem kann ich in Bryce Dateien öffnen ohne sie vorher umbennen zu müssen und ohne, daß Bryce dabei abstürzt.
    Irgendwie entzieht sich dieser Fehler meiner Kenntnis von Computern, obwohl ich mich seit 16 Jahren mit PCs und seit einem Jahr mit Macs herumschlagen muß. Das "-" ist doch Bestandteil des ASCII-Zeichensatzes, warum um alles in der Welt macht das Bryce solche Schwierigkeiten?
    Naja, egal... Hauptsache ich kann jetzt mit Bryce spielen...

    Habe gerade wieder mit Bryce gespielt und nach einerhalben Stunde die Lust verloren. Bryce stürzt beim Laden von Texturen ab, findet Objekte nicht, die dann aber doch da sind und verhält sich auch sonst zunehmend seltsamer.
    Ohne jetzt gehässig zu sein, ich meine das durchaus ernst, aber arbeitet hier irgendwer mit einer "richtigen" Rendersoftware? Was haltet Ihr z.B. von Vue Esprit? Oder ist das genauso buggy?

    Doch einen Crash Report gibt es. Den hab ich auch schon zu DAZ geschickt. Bisher jedoch ohne Reaktion. Irgendwie drehen die sich dort im Kreis. Stellen immer wieder Fragen, die sie vorher schon gestellt haben.
    Inzwischen habe ich einen interessanten Trick herausgefunden wie ich die Dateien öffnen kann, ohne daß Bryce abstürzt. Ich muß das File einfach im Finder umbennen und dort durch einen Doppelklick öffnen, wenn Bryce noch nicht gestartet ist.
    Das funktioniert allerdings wirklich nur im Finder ohne Crash. Die umbennante Datei in Bryce zu öffnen klappt nicht. Bryce veranschiedet sich dann wie gehabt einfach nur.
    Der Laie staunt, der Fachmann wundert sich ;)

    An der Endung kann es nicht liegen. Ganz selten klappt es ja sogar eine Datei zu öffnen und ganz am Anfang ging es sogar problemlos.
    Aber nach und nach kam es zu immer mehr Abstürzen.
    Ich hasse Fehler die nicht konstannt auftreten...

    Ich hatte jetzt mehrmals mit Support von DAZ Kontakt. Die scheinen auch noch im Dunkeln zu tappen. Tatsache ist bei mir jedoch, Bryce 6.1 stürzt fast immer ab, wenn ich eine Datei öffnen will. Am Anfang war es nicht so schlimm, inzwischen jedoch kann ich Bryce überhaupt nicht mehr zum Öffnen von erstellten Szenen verwenden.
    Wenn der Support mir in den nächsten Tage keine Lösung bietet, werde ich nochmal alles neu installieren.


    Danke für den Tip mit Dual Core, Priority und Aggressive. Ich dachte bisher, Bryce würde von alleine die volle Rechenpower ausnutzen. Tjaja, gut in einem Forum mit Bryce-Kennern zu sein. :)


    Der absolute Oberhammer ist aber diese Rabattaktion von DAZ. Jetzt kostet Bryce nur noch halb soviel wie ich vor zwei Wochen bezahlt habe... für eine nicht funktionierende Version finde ich das baer immer noch viel zu teuer ;)

    Hallöchen...


    Meine Freude über meine Spielereien mit Bryce haben einen ziemlichen Dämpfer bekommen. Aus irgendeinem Grund stürzt Bryce 6.1 immer ab, wenn ich versuche eine zuvor erstellte Szene zu öffnen.
    Ich fürchte weiterhin, dies ist ein Mac-Problem. Ich arbeite auf einem Mac mini 1,8 GHz, 2GB RAM. Ein Freund von mir hat Bryce 6.1 auch auf einem Intel iMac, auch da stürzt Bryce beim Öffnen ab.
    Rendern usw. funktioniert tadellos. Nur sollte man nie wieder an seine Daten wollen, um weiterzuarbeiten. Mist, so wird das nix mit meinem nächsten Bild... :(
    Echt sehr frustrierend...


    Weiß hier jemand von den alten zufällig welches Hausmittel da Abhilfe schaffen könnte?
    Dankeschön!

    Hallo Leute!


    Danke für eure Kommentare und Anregungen. Werde schauen, was sich in meinem nächsten Werk machen läßt. Ist ja schließlich noch kein Meister vom himmel gefallen... :D
    Besonders die Zusammenarbeit zwischen Poser, Studio und Bryce ist etwas was ich erst noch kennenlernen muß.

    Verwendete Programme: Bryce, Poser und Photoshop


    Sooo, jetzt ist es endlich soweit. Mein erstes Rendering hat einen Zustand erreicht, der es erlaubt es nicht gleich wieder wegzuwerfen. 8)
    Wie ich hier ja schon vor ein paar Tagen angedeutet habe, bin ich eigentlich mit Leib und Seele Amateurfotograf. Aber es gibt nunmal ein paar Dinge, die kann man mit Models nicht machen. Eine dieser Bildideen habe ich jetzt umgesetzt. Ich hoffe, es gefällt jemandem...


    Ein paar Worte zur Entstehung:
    Rendering des U-Boots und der Landschaft in Bryce 6.1 (Rechenzeit ca. 6 Stunden auf einem Mac mini 1,83 GHz CD, 2GB RAM). Rendering der Meerjungfrau in Poser 7 (Rechenzeit ca. 15 Minuten auf dem gleichen Mac mini).
    Dann noch ca. 5 Stunden Postproduction in Photoshop... fertig. :D
    Ich bin schon sehr froh Photoshop benutzen zu können, dadurch spart man sich immens viel Zeit beim Rendern ein...


    Ehrliche und konstruktive Kritik ist ausdrücklich erwünscht und erbeten! :)

    Bitte schlagt mich nicht, falls das hier schon mal behandelt wurde... :)
    Ich absoluter Bryce-, Poser- und Bryce-Board-Neuling.


    Ist es möglich eine Figur aus Poser, komplett mit allen Texturen!, in Bryce zu importieren und dort in einer erstellten Szene zu rendern? Benötige ich dafür ein zusätzliches Programm oder geht das mit Boardmitteln?


    Vielen Dank für eure Hilfe!
    Schönen Abend noch
    Andreas

    Hallo Freunde des geflegten Renderings,


    ich habe mich vor ein paar Tagen hier im Board angemeldet, weil ich auf der Suche nach Tutorials und Tips für Bryce bin.
    Eigentlich bin ich Amateurfotograf und habe so meine liebe Mühe mit 3D-Software. Vor zwei Jahren habe ich mal halbherzig mit Poser angefangen und dann lange nix mehr gemacht.
    Für mich war es einfach leichter mit Foto-Models zu arbeiten, die tun wenigstens was man ihnen sagt. :D
    Jetzt bin ich durch mehrere Fotoprojekte (Fotomontagen) auf Bryce gestoßen und möchte mich da mal einarbeiten.
    Mein Ziel ist es 3D-Figuren, Bryce-Landschaften und Elemente aus realen Fotos (Personen, Gebäude, Landschaften) zu einem Gesamtwerk zu vereinigen. Ich glaube, hier im Forum bin ich dafür richtig.


    Computertechnisch bin ich auf einem Mac unterwegs. Aber auch eine Windose steht noch rum. Wenn ich herausfinde ob das Netzwerk-Rendering von Bryce auch einzelne Bilder an mehrere Rechner verteilen kann und nicht nur Animationen, dann bekommt der PC vielleicht doch auch ab und zu mal wieder Arbeit. :]
    Als Fotograf habe ich natürlich auch noch Photoshop auf dem Rechner, was mir bei der Postproduktion sicherlich helfen wird.


    Da ich schon so fröhlich dabei bin mich als absoluter Anfänger zu outen... Kennt jemand von euch ein Buch zu Bryce oder Zeitschriften (für Anfänger verständlich, natürlich!)?
    Gerne auch auf Englisch. Im Netz bin ich bis jetzt noch nicht wirklich fündig geworden.


    Schöne Grüße
    Andreas