Verwendete(s) Programm(e): C4D
Aber vorsicht, Sonnenbrille aufsetzen ... ...
Verwendete(s) Programm(e): C4D
Aber vorsicht, Sonnenbrille aufsetzen ... ...
Hi jopeku
ich kenne mich leider nicht mit Bryce 6.1 aus , aber gibt es dort vllt nicht die Möglichkeit , teile vom Rendern auszuschließen, so dass du nur das Wasser, den Wasserfall und die brücke renderst, so dürfte die Renderzeit extrem sinken...
MfG
chan2nitram ( MdK )
Danke für deinen Tip,
ich hab mal n bisschen herumexperimentiert mit HDRI-Maps und das ist dabei rausgekommen...
Hi Naoo
mit HDRI Maps kann ich noch nicht so umgehen, weißt du vllt in welchen Kanal ich diese Map am besten reinlegen könnte??
MfG
chan2nitram ( MdK )
Verwendete(s) Programm(e):C4D
Das erste Uhrwerkbild ist mit "normalen" Einstellungen gerendert und das Zweite mit Sketch and Toon...., das Dritte ist erstmal nur ein Bein eines Mechs..
Kritiken und Änderungsvorschläge sind immer gerne gesehen..
MfG
chan2nitram ( MdK )
Verwendete(s) Programm(e):C4D
Das erste Bild ist mit "normalen" Einstellungen gerendert und das Zweite mit Sketch and Toon....
Kritiken und Änderungsvorschläge sind immer gerne gesehen..
MfG
chan2nitram ( MdK )
Dein Bild is echt gut gelungen...
Vllt könntest du die Wellen noch etwas abändern , denn so sehen sie aus , als wenn gerade dicke Regentropfen ins Wasser gefallen wären , eventuell auch noch die Wassertextur verändern, damit das Wasser nicht dierekt wie ein Spiegel wirkt (etwas diffuser), ansonsten is es dir richtig gut gelungen...
MfG
chan2nitram ( MdK )
Verwendete(s) Programm(e):C4D
Verwendete(s) Programm(e): C4D
DAnke für den Link...
Es hat alles auf Anhieb geklappt..
MfG
chan2nitram ( MdK )
Hat vllt jemand eine Idee, wie ich obj-Dateien nach R10 importiert bekomme??
Der Export funktioniert bestens (Wavefront) , aber wenn ich die Datei mit dem Ivy-Generator bearbeitet habe und dieses obj-File wieder in c4d laden will , dann bekomme ich nur die Fehlermeldung "Unbekannte Datei"....
-schon mal im voraus, Danke
MfG
chan2nitram (MdK)
Verwendete(s) Programm(e):C4D
Dieses ist eine Erweiterung der zweiten Version, etwas komplizierter in der Funktionsweise, aber die Grundfunktion könnt ihr in Perpetuum-Mobile_2 nachlesen...
MfG
chan2nitram (MdK)
Den Dunst hab ich mal ganz weggelassen und dafür den Chrom verbessert und ne andere Ausleuchtung zusammengesellt.....
Funktionsbeschreibung: (hmmm mal sehen ob ich das hinbekomme )
Im Sockel befindet sich ein Magnet , der genau so gepolt ist, wie der Magnet (unten) am Ring, somit stoßen sich diese beiden immer ab und halten somit den Ring in Bewegung.
Der zweite Magnet , welcher um 45° versetzt und zur Mitte zeigt (am Ring), zieht die Kugeln an und hält sie somit in Bewegung.
Da die ganze Konstruktion nur eine sehr kleine auflagefläche hat, entsteht auch nur wenig Reibung und so erhält man den Eindruck , es könne sich um ein Perpetuum-mobile handeln....
( puhh , ich hoffe das kann man nachvollziehen )
MfG
chan2nitram ( MdK )
Verwendete(s) Programm(e): C4D
Änderungenvorschläge und Kritiken sind immer erwünscht...
MfG
chan2nitram (MdK)
Das Gewächs in der Mitte habe ich mit einer Eistextur versehen, es sollte sich mehr von den anderen abgrenzen.... aber danke, hättest du vllt n Vorschlag in welche Richtung ich diese Textur verändern könnte ???
Vllt render ich den Baum mal einzeln rauß, dann kann man die Details besser erkennen...
MfG
chan2nitram ( MdK )
Ich habe dafür die R10 Version benutzt, andere Bilder lasse ich lieber mit der 9.603 Version entstehen, weil in der R10 Version funktionieren leider nicht mehr alle Plugins. Die Renderzeit hätte ich noch locker runterschrauben können , wenn ich nicht so ungeduldig wäre ....
MfG
chan2nitram
Danke für eure Kritiken, dieses scheint mir, ist der einfachste Versuch ein P_Mobil zu bauen, heut zutage weiß man ja, dass so etwas nicht funktionieren kann....
(Numero dos ist im Bau)
MfG
chan2nitram ( MdK )
Verwendete(s) Programm(e): C4D
Ich versuche hier eine Reihe von verschieden Perpetuum Mobile darzustellen ,
chan2nitram ( MDK )
Verwendete(s) Programm(e): C4D , leider ist mir aufgefallen , dass nach 4,5 Renderzeit das Bodenojekt leider das Gas mit seiner Ebene nicht dargestellt hat.
chan2nitran ( MdK )
Danke
das mit der Ani , war nur ne kleine Spielerei, aber von Schaf gibts noch mehr ...
Da hab ich doch noch ne Frage, darf ich meinen Link zur Schafseite hier posten oder kann ich ihn irgendwie in mein Profil mit einbauen ???
MfG
chan2nitram (MdK)
Hi Grünschnabel, sieht echt nich schlecht aus.
Ich arbeite leider nicht mit Bryce, aber ich denke doch , dass du eine Kamera einsetzen kannst und über diese die Tiefenunschärfe regeln könntest.
Weiter entfernte Objekte wirken unschärfer , als die Objekte , die man direkt ansieht, somit wird dein Bild noch realistischer, wenn du in den Alphakanal für die Pyramidentextur noch ein Raster einsetzt , dann hast du auch gleich noch die Fugen für die Steine....
So , das war jetzt für den Anfang ne ganze Menge , vllt bekommst du es ja hin....
Ich würde mir dann gerne mal den 2. Part von deinem Bild ansehen....
MfG
chan2nitram (MdK)
Ps: - mach weiter so
Verwendete(s) Programm(e): C4D
Ein Schaf für die Welt, dass Schaf ich schon....
Kritiken und Änderungsvorschläge unbedingt erwünscht....
MfG
chan2nitram ( MdK )
Ein dickes Danke an euch alle....
Für Kritik bin ich immer zuhaben , schreibt einfach , was man so noch verbessern könnte oder mit welchen tricks man einige Änderungen umsetzen kann...
Ich bin mal so frei und werde im nächten Thema mal noch n paar SChafbilder reinsetzen ...
MfG
Chan2nitram ( MdK )
Verwendete(s) Programm(e): C4D