Jupp , sind Metaballs , hast gut erkannt mit der Winterlandschaft ...:D
Ich hab den Winter noch nicht aufgegeben.... ![]()
Beiträge von chan2nitram
-
-
Einfach mal für zwischendurch....:D
-
Hi hesat,
wenn du es über metaballs machen möchtest , dann kannst du splines benutzen , die du dann dem metaballobjekt unterordnest.
Am einfachsten wäre es vllt, wenn du einfach einen würfel nimmst , ihn in genügend segmente aufteilst und ihn in ein hyperurbs wirfst , dann modulierst du den körper mit denm extrudieren werkzeugen heraus. Wenn du schärfere kanten benötigst , dann schneide einfach an äusseren kanten entlang oder aber selektiere einen punkt , spline oder ein polygon und halte die "punkt"-taste gedrückt , dann ziehe die maus nach rechts und schon hast du eine schärfere kannte ("hypernurbswichtungstag").
Soo, ich hoffe ich konnte dir etwas helfen
oder aber total verwirren :D.... -
Nur als kleiner tip ,
man kann auch am anfang eines splines weitermachen , entweder die punktereihenfolge umkehren oder noch einfacher die schifttaste gedrückt halten und einen neuen punkt setzen , spline und das punkthinzufügen-werkzeug sollte aktiviert sein ;). -
Danke Dargain,
hab mich gleichmal in diese Seite verguckt, mal sehen , wann es einen nächsten Wettbewerb gibt. Ich würde gerne mal an sowas Teilnehmen , nur um mal zusehen wie das feedback ist ..
-
Erstmal danke an alle ,
eure Comments haben mir richtig Aufwind gegeben...:)@ Dargain
Statik?? Welche Statik ?? Hauptsache die Pixel haltens zusammen
.
Und nein , ich hab noch nie an irgend einem Wettbewerb mitgemacht , obwohl mich das mal interessieren würde.@ esha
Bin gerade am grübel , ob ich diese "Turborennmaschine" in eine Museumsumgebung stelle , dann lasse ich aber die Globale Illumination weg und mache das Lightning besser mit Spot und Flächenlichter , mal sehen , was bei rauskommt.Beim Modeln bin ich einfach zu streng mit mir , da kann es schon mal passieren , dass ich ne Stunde über einem Teil grübel , obwohl es im Final-bild kaum zusehen ist , aber ich denke gerade solche Kleinigkeiten machen ein gutes Bild aus :).
Beim Rendern is es genau umgekehrt , da kann es mir nich schnell genug gehen :D.
Sooo,
wo is das nächste Polygon , der nächste Spline und der nächste Punkt ?? Ab gehts zum Pixelschubsen.....
-
Hi ,
Wollt mich nach langer Auszeit mal wieder bemerkbar machen .
Was könnte man noch an dem pic ändern oder verbessern?? -
Nun das Ganze mal mit einem anderen Hintergrund ...

-
Ich werd mir eure Vorschläge gleich mal zu Herzen nehmen und einbisschen rum experimentieren , wenn nur nicht diese Renderzeiten wären...ungedult lässt grüßen..

-
Verwendete(s) Programm(e): C4d
Kleines Experiment mit Metaballs, Sweep-NURBS und Co.
-
Erstmal Danke an euch konstruktive Kritik kann man immer brauchen...
Elfmann
Du liegst fast richtig
, es ist eine inv. volumetrische Lichtquelle und warum dauert es mit Bryce denn so lange um solche Effekte zu berechen??
Könnte es vllt sein , dass Bryce direkt mit Photonen rechnet und wenn man halt eine Szene hat, die nicht durch eine Sphäre begrenzt wird, dann müsste der Renderer die Photonen bis in die Unendlichkeit berechnen oder liegt es an der allgemeinen Lichtberechnung in Bryce??@ Naoo
Du hast recht , der Fluchtpunkt stimmt nicht, darum habe ich versucht , die inv. vol. Lichtquelle mehr auf die Sonne auszurichten, deine Idee mit dem Raumschiff ist gut ich werd sie mir mal im kopf behalten , weil dieses ist nur ein Zwischenbild einer Ani und dafür habe ich nur 3 Wochen Zeit.. -
Alles halb so wild ...;)
Nur auf das selektieren-Werkzeug klicken, dann rechts unten im Attributmanager
"Nur sichtbare Elemente selektieren" den Haken entfernen und munter drauf rumschneiden ....
Ach wenn du im Messermodus bist , dann kannst du im Attributmanager auch noch für das Messer den Haken bei "Auf Selektion beschränken" entfernen und bei "Nur Sichtbare.." auch , damit schneidest du dann immer durch alle Objekte..

-
Verwendete(s) Programm(e):C4d
Ein kleiner Versuch mit verschiedenen Lichteinstellungen ....

Veränderungsvorschläge sind immer gern gelesen...
-
Hallo erstmal an alle,
Ich hab mit dem Klon-Objekt einen Würfel gekont und diese Klone dann mit einen Sline-Effektor auf einen Ringspline ausgerichtet, zusätzlich sind die Klone mit einem Sound-Effektor animiert.
Im Sound-Effektor , auf der Effektorseite nutze ich die Frequenzfarbe zur Farbgebung für die Klone.
Soweit funktioniert alles bestens, nur eins stört mich , die inaktiven Klone, die gerade nichts zutun haben sind schwarz.
Wie bekommt man es hin , dass diese Klone nicht sichtbar sind, sie sollen erst sichtbar werden , wenn sie vom Sound-Effektor angesprochen werden.
zur Zeit kann ich deshalb nur einen schwarzen Hintergrund nutzen.
Ich hoffe , dass lässt sich verwirklichen.
Schon mal im voraus ein dickes DANKE..
-
Verwendete(s) Programm(e): C4D
Welches der Pics gefällt euch oder aber warum sind sie einfach mal von der Kante zustoßen.....

-
*Nennt mich Technikus*

Nu wirds Zeit fürn neues Projekt, Strand ,Klappstuhl und n Typ beim Relaxen...
-
Hi Jake,
das sieht doch verdammt gut aus, die Bildeinteilung finde ich besonders gelungen , rechts der nahe Baum und links die entfernte Stadt .. .
Die Farbgebung entspricht voll deinem Thema...Mach weiter so...

-
Verwendete(s) Programm(e):C4D
Ein kleines Experiment mit verschiedenen Rendereinstellungen...;)
-
Danke an euch alle , mit solch einer konstrucktiven Kritik macht das Modeln gleich noch mehr Spaß...

esha & wenne
Die Zahnräder sollten mehr in Richtung Messing gehen, durch die hdri-Maps haben sie noch einen zusätzlichen Glanz bekommen, mal sehen , ob ich das noch ein wenig zurückgeschraubt bekomme.
(*wenn nur nicht diese ewige Renderzeit wäre*)jopeku
Du hast recht, dabei handelt es sich um die Rubinlager, nur ich habe wohl noch nicht den richtigen Noiseshader erwischt....
Ich werd das Material dafür wohl nochmal neu erstellen...
-
Verwendete(s) Programm(e):C4D
Ich habe das Ganze mal noch einpaar Gimmix aufgemöbelt...

Kritiken und Änderungsvorschläge sind immer wilkommen...
-
Dein Bild is wirklich gut gelungen..
Besonders die Tiefenunschärfe kommt echt gut...

-
Sehr gut ,

So kommt der Wellenverlauf realistisch rüber...
Einen Änderungsvorschlag hätte ich da noch, wie siehts aus , kann man in Bryce den Brechungsindex von transparenten Materialien ändern ?
Wenn ja , dann könntest du vllt die Wassertextur etwas transparent machen und einen Brechungsindex von 1,333 einstellen , dann knapp unter das Wasser eine Ebene gelegt und dieser eine Kieselsteintextur verpassen, dieser Kieselsteintextur noch etwas Relief für die Tiefe geben und schon wäre dein Bild fast perfekt...
(Ausstellungreif) 
-
Echt gut gelungener futuristischer Style....

-
Dein Bild is gut in Scene gesetzt und ich schließe mich Naoo an , der Mauer noch n bisschen mehr Relief verpasst und das Gras noch etwas feiner ...

Wie siehts mit dem Hund aus, könntest du ihm vllt noch n Fell verpassen ?
Der Mauerbewuchs ist dir wirklich gut gelungen ...
mach weiter so..
-
Hi @ all ,
Danke für eure Postings...

Naoo
Ich hab es noch nicht mit einem anderen Hintergrund versucht, aber mal sehen was sich da machen läßt..
Zur Zeit besteht der Hintergrund nur aus einer spiegelnden Ebene, da ich mal testen wollte, wie es wirkt, im Augenblick hat der Renderer mal viel zutun, weil ich war so frei und habe ihn alle möglichen Kanäle in eine psd Datei rendern lassen, damit man das Bild (mit seinen einzelnen Kanälen) im nachhinein leicht in Photoshop bearbeiten kann , ohne das Bild neu rendern zu müssen.
Könnte sich nur um Stunden handeln. Ohne diese Option würde das Rendern gerade mal 10 Minuten dauern...Viel Spaß euch allen beim Modeln...
