Beiträge von Yngwie

    Sehr schönes Bild.
    Der Nebel und der Farn: Wahnsinn! :top


    Einzigster kleiner Kritikpunkt: die blaue Rauchsäule stört mich beim Betrachten.
    Ich persönlich finde, daß sie von der Frau ablenkt, weil das blau so grell wirkt.
    Oben erscheint sie mir viereckig, ist das Absicht?


    Gruß, Yngwie

    Hi Shadowrom,


    danke Dir.


    Diese original Haare von Aiko hätten eigentlich genug Morphings, um das zu richten, ich war aber von Anfang an der Meinung, das fällt nicht so auf.
    (Wer Poser oder Daz benutzt, weiß natürlich sofort, warum es so aussieht.)



    Bin gerad dabei, mit Photoshops Wischfinger nachzuhelfen.


    Gar nicht so einfach, "richtig" zu malen.


    Gruß, Yngwie

    Da werden Erinnerungen an meine Kindheit wach. Der Nachbar hatte einen McCormick und wir einen Kramer. :]] Bei den Traktoren aus den 60ern waren die Vorderräder oft halb so hoch wie die Hinterräder oder eher noch kleiner.


    Vielleicht täuscht mich jetzt die Perspektive von schräg vorne ein wenig, aber ich bin der Meinung, die Vorderräder sollten etwas kleiner sein.
    (hast Du vom Original auch ein Bild von der Seite?)


    Gruß, Yngwie

    Hallo Natsuki,


    ja, da hast Du recht, ich habe gehofft, daß das niemand merkt. ;)
    (Die Haare auf der linken Seite fallen ähnlich gerade herab.)


    Werde nochmals mit Photoshop ein bißchen nachhelfen.


    Es muß perfekt sein! :P


    Gruß, Yngwie

    Ja, so gefällts mir auch.


    Die unscharfen Wolken kann man auch als Sinnbild für die rasende Zeit sehen - es ist 5 vor 12. Es entsteht der Eindruck, als rase die Szenerie irgendwohin, finde ich gut gemacht.


    Ich bin mir nicht so sicher, wo der Mensch stehen sollte, möglich wäre auch, daß er irgendwo am Rande oder vorne sitzt und unbeteiligt zusieht, vielleicht gar nicht mit Textur sondern nur als Schatten.


    Gruß, Yngwie

    Sehr schöne Komposition!


    ...eines vielleicht nachdenklichen Themas?


    Die letzten 9 Gattungen ihrer Art oder so ähnlich ...


    Vielleicht läßt sich das noch mehr herausstellen, wenn Du auf jeder 9 eine komplett andere Pflanze wachsen läßt.

    Danke Euch sehr für die Tipps.


    Nachdem ich alle Einstellungen zurückgenommen habe, waren die schwarzen Pixel immer noch zu sehen. :nachdenklich:


    Datei neu abgespeichert, neu gebootet, Testrender ... , immer noch da.


    Dann ist mir Harbards Beitrag wieder eingefallen:
    Tatsächlich, die Pixel befanden sich nur im Bereich der Wolkenplane und im Wasser, dort wo sie sich spiegelt. (Die Wolkenplane hatte ich vor den Änderungen an den Render-Options auch variiert)


    Plane gelöscht, neu erstellt und die störenden Pixel waren weg ...


    AARRGH :wand


    Manchmal ist die Lösung so nahe. Danke Dir Harbard.


    lg


    Yngwie

    Hallo zusammen,


    gestern wollte ich ein Bild abschließend rendern (auf Mac G5 PowerPC) und habe in den Render-Options zusätzlich folgendes aktiviert (s.Bild1):


    Optimizations:
    - For Clustered Scenes (BSP)
    - Aggressive
    Post Processing:
    - Gamma Correction
    - 48-bit Dithering


    Bryce rendert nun kleine schwarze Punkte (Bild2). OK, ich könnte jetzt nacheinander die 4 Einstellungen wieder wegnehmen, um zu lokalisieren, woran es liegt, das dauert aber n bißchen lange bei 8h Renderzeit. Außerdem, wenn diese Parameter schon da sind, möchte ich sie natürlich nutzen.


    Wisst ihr Rat?


    Gruß, Yngwie

    Danke Euch für die konstruktive Kritik.


    Was den Sand betrifft, ich habe das Bild sogar noch aufgehellt, um gleißendes, blendendes Licht zu simulieren; war wohl zuviel des Guten.


    Beim nächsten wirds besser. ;)


    Gruß, Yngwie

    Verwendete(s) Programm(e): DAZ-Studio, Bryce, Photoshop


    Hallo zusammen,


    als ich im letzten Jahr anfing, mit Bryce zu arbeiten, haben mich Anfangs an meinen Landschaftsbildern die pixeligen, matten Renderings gestört. Szenen, in denen ich die Athmosphäre ausgeschaltet und Spotlights verwendet habe (keine Landschaften sondern irgendwelche Objekte vor einer Wand z.B.) wurden schon mit den Standardeinstellungen bestens gerendert. (satte Farben und hoher Kontrast). Ich hatte den Eindruck, daß der "Landschaftsgenerator" für andere Aufgaben besser geeignet ist. Vielleicht lags an mir. Inzwischen, nach vielem Probieren, klappts jetzt zufriedenstellend mit Landschaften.


    Hier ein erstes Bild von mir. Habe jederzeit ein offenes Ohr für Kritik. =)

    :nachdenklich: ehm, ... also erst klaut er dem schwedischen Gitarristen den Vornamen und dann dem sigmaworld das Summenzeichen ...


    Nein, Spass beiseite :)


    Mir geht es da ein bißchen wie Dir, beginner: schnell mal am Bryce-Board anmelden ohne zu ahnen, daß man plötzlich "Computergrafiker" ;) wird.


    Und dann klicke ich schnell ein Avatar zusammen, ohne mir Zeit zu nehmen und nachzudenken ...
    (sigmaworld, Dein Avatar ist spitze, werde mir irgendwann auch ein edles Erkennungszeichen zulegen, dann natürlich ohne das Sigma. ;)


    Den Nickname behalte ich halt mal.


    Danke für die Willkommensgrüße


    Yngwie

    Tach Leute,


    im letzten Herbst hatte ich eine kleine Auftragsarbeit zu erledigen: eine Schrift auf spiegelndem Grund. Ich habe in den 90er Jahren mit Autocad und 3D Studio unter MS-DOS ;) gearbeitet (technische Zeichnungen), habe aber jetzt leider keinen Zugriff mehr auf diese Art Software. Also habe ich gegoogelt und bin auf das kostenlose Bryce gestossen; und auf Euer Bryce-Board.


    Das Bild war nach einigem Probieren erledigt; wollte Bryce schon wieder von der Festplatte löschen, irgendwie hat es mich dann doch fasziniert, so fing ich an, zu "malen".


    Regelmäßig habe ich hier mitgelesen, was ihr so treibt, sämtliche BryceBottys verjubelt und Verschiedenes ausprobiert.


    Habe mittlerweile viel experimentiert, werde demnächst mal was von mir hochladen.


    Vielen Dank für die wertvollen Tipps.


    Beste Grüße, Stefan