Echt Klasse!
Beiträge von rjordan
-
-
Genüßlich schaut Madame in die Kamera und Cut!
Die Szene ist im Kasten.
Klasse Bild !
-
Vielen herzlichen Dank !
Ich habe am Rumpf weitergeschraubt.
Hatte ich erwähnt das die Royal Navy ebenfalls Schiffsjungen an Bord hatte, die im dicksten Feuer Pulvernachschub an die Kanonen brachten?
Hatte ich ?
-
Ein
liches
hier an Bord, ähm im Board, ähm auf dem Bord, ach wat.
Schön dat de da biss!
-
-
-
-
Vielen
lichen Dank!
So sahen die Kleinen 1812 tatsächlich aus. Material ist Final!
-
Vielen Dank für die Likes und Kommentare.
Jede Kanone hatte einen, vom Geschützführer, vergebenen Namen. So konnte eine 32 Pfünder Karonade Little Willi oder ein anderes Geschütz obzön Big Dick heißen.
Der Geschützführer war für sein Geschütz und deren Bedienmanschaft verantwortlich. Sollte eine Unregelmäßigkeit im Team oder am Material auffallen, so wurden zum Teil drastische Strafen verhängt. Je nach Schwere des Vergehens öffentliche Auspeitschung oder Kielholen oder über dio Planke gehen ..... oder,oder,oder!
Auf den Schiffen der Royal Navy gab es eines nicht, Disziplienlosigkeit.
Die Meuterei auf der HMS Bounty ist da eine andere Geschichte.
-
Vielen Dank für die Likes und Kommentare.
Auf den Schiffen der Royal Navy waren die Lafetten der Kanonen Ockergelb lackiert und die Metallteile in einem sensationell sauberen Zustand.
Vor der Witterung waren sie von aussen durch Öl geschützt und die Rohre mit einem RNStopfen versiegelt.
Vor dem Laden wurde der Stopfen entfernt, das Rohr geputzt und die Sicherungen gelöst.
Anschließend wurde die Geschützluke geöffnet und das Geschütz "ausgerannt".
Keine Bumps in der Royal Navy des 19. Jhd.
-
Vielen Dank, aber einen habe ich noch.
Eine kleine 32 Pfund Karonade.
Der typische Deckfeger im 18. sowie 19.Jhd.
Bis 1806 hatte die HMS Bellona 12 Pfünder an Bord.
-
Sind ja auch nur Abzocker und Möchtegernpolitiker!
-
Alle Daumen in die Luft !
-
Vielen Dank für die Likes!
Takellage kommt mit Sicherheit. sogar zweimal. (mit und ohne Segel)
Die Ari ist klar zum Gefecht.
32pf,18pf,12pf und 9pf stehen Schussbereit.
-
Vielen Dank!
Das erste richtige Bild der 32 Pf. Kanone!
-
Vielen
lichen Dank für die Likes!
Hier ist die gesamte Ari der Bellona versammelt.
32pf, 18pf, 12pf, 9pf.
Alles Geschütze die z.B. bei der Seeschlacht von Kopenhagen (02.04.1801) eingesetzt waren.
-
Vielen Dank für die Aufklärung!
-
Das liegt an der Komprimierung des Videofiles. Es sieht aber trotzdem Klasse aus.
-
Normal 3600 x X für Leinwanddruck 12000 x X !
Die HMS London hängt Wandfüllend als Leinwanddruck im Büro.
-
Die Idee ist richtig Gut!!
-
Da haben wir ja schon wieder etwas zum schauen.
Die 18 Pfünder Glattlaufkanone.
-
Dieses mal brauche ich nicht die Umstellung auf Win 10 64 Bit zu fürchten. (Erst hakte Vue, dann Hexagon schließlich funktionierte mein Corel nicht mehr und der Grafikkartentreiber wollte nicht mehr mit 32 bit arbeiten, und so musste ich alles Umstellen, bis andere Probleme auftauchten)
Diesmal geht es mit einer frischen Beta ans Werk.
Und diesmal lasse ich mich durch nichts , äh... vielleicht doch....äh, ach egal ich will sehen wie es vorwärts geht.
-
Ist das ein Layer der da stört?
Leider kann ich immer noch nicht genug erkennen.
-
Voll in der Mauser der kleine Kerl!
-
Nach einer langen Irrfahrt geht es nun mit brachialer Gewalt weiter.
Warum wurde schon erläutert, weshalb liegt nahe. Ich möchte dringlich wieder ein Segelboot bauen.
Hier sind die Kaliber der HMS Bellona schon mal vorbereitet.
Ich baue dieses Schiff in der Ausrüstungstufe von 1812. Das heisst mit leicht verbesserter Ari.