Beiträge von rjordan
-
-
Vielen Dank!
Für Heute ist erst einmal Feierabend.
Die ersten Details sind bereits herausgearbeitet.
Für interessierte ist auch etwas dabei.
-
Und so entsteht ein Rumpf!
-
Vielen Dank !
Weg von den fliegenden Einheiten... hin zu der eight Barrel Pom Pom .
Alles ist nicht modelliert. z.B.: Der äußerst komplizierte Auslösemechanismus.
Aber dat Dingen sieht auch so schon imponierend aus.
-
Diese Objekte inspirieren dazu, sich den Film "Alexander der Große" nochmal anzusehen.
-
Tja das ist leider vergriffen und nur noch als Sammlerstück zu haben.
Hier haben wir das Beobachtungsflugzeug , die Walrus im Flug.
Dieses Flugzeug ist ebenfalls auf der Ark Royal zu Hause. Es wird zu Wasser gelassen und startet dann von See aus.
-
Vielen Dank für die Likes!!
Wie ihr seht habe ich auch hier nicht viel einsparen können.
Aber doch habe ich es geschafft!
Zum Vergleich einmal der Scan aus dem Buch British Aircraft Carrier HMS Ark Royal.
Externer Inhalt www.amazon.deInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Ich finde es Imposant.
-
Das ist nicht wirklich LowPoly, aber bei der Hauptbewaffnung zur Fliegerabwehr muss man wirklich eine Ausnahme machen.
Hier ist die Hauptverteidigungswaffe: 4.5 Inch Geschütz auf Zwillingslafette
- 16 × Flak QF 4,5 Zoll = 8 Türme
- 42 × Flak QF 2-Pfünder
- 32 × MG 12,7 mm (Browning M2) = 8 Einheiten
-
Keine Ursache .
Die Infos fallen mir eben immer wieder bei der Recherche in den Schoß!
Man sucht etwas und findet ganz etwas anderes.
-
Zusatz:
Auf einer Fairey Swordfish befanden sich bis zu drei Besatzungsmitglieder.
Der Pilot, der Torpedoschütze und Navigator, sowie der Katschmarek sprich Bordschütze.
Torpedo und Bordschütze saßen in einem Netz, sie hatten also keine richtige Sitzgelegenheit.
Es kam , wenn es kalt war, vor das die Jungens nach einem Einsatz aus dem Flugzeug gehoben werden mussten, da die Gliedmaßen steif gefroren waren.
Mofat hat erwähnt das er sich weit aus dem Flugzeug gelehnt hat um besser Zielen zu können.
Die Verständigung mit dem Piloten muss sehr kompliziert gewesen sein. "Weiter rechts, tiefer, etwas weiter runter!" usw.
Angriffshöhe : 15 Meter
Die Bismarck feuerte mit den schweren Kalibern in das Wasser um durch die Wasserfontänen die Flugzeuge zum Absturz zu bringen.
Also ein sehr interessantes Flugzeug.
-
rjordan hat eine neue Datei hinzugefügt:
ZitatMG für den Katschmarek der Swordfish.
-
Ok , wer Lust hat kann sich das …. MG … noch an den Rumpf schrauben.
Das Teil ist zwar nicht wirklich LowPoly, aber für einen Gesamteindruck äußerst entscheidend.
-
rjordan hat eine neue Datei hinzugefügt:
ZitatWer möchte nicht einmal eine Staffel Fairey Swordfish mit Torpedo bestückt in einem Bild verewigen.
Das Modell kann wahlweise mit drehendem Propeller oder mit ruhenden Propeller gerendert werden.
Der Torpedo ist Abwurfbar. Eine Innenaustattung gibt es nicht, da Lowpoly für die weitere Verarbeitung am Deck der Ark Royal.
Wenn noch das dazugehörige 0.5 Inch MG gewünscht wird, kann das nachgerüstet werden.
Den passenden Flugzeugträger gibt es im 3d-fame Shop: https://3d2.eu/arkroyal
-
Ein sehr gelungener Auftakt !
-
Naja, geht so!
12 Maschinen werden das Flugdeck bevölkern.
Und so wundert es nicht, das ich sehr Sparsam mit den Polys umzugehen habe.
-
Vielen Dank, Ich probiere gerade ein paar Texturen.
Ich versuche in weiser voraus Sicht einige an Polys zu sparen.
Aber mit dem Malen klappt das schon mal !
-
Wenn man dran ist....
-
Langer Rede kurzer Sinn....
-
Ja ein sehr hoher Wiedererkennungswert!
-
Hallo,
in Carrara .obj laden und das objekt in dem Werkzeugmanager auswählen.
Dann Smooth anwählen und den Smoothlevel angeben.
Fertig !
-
Sehr gute Ideen für den Konditormeister, oder den Chocolatier!
-
Vielen Dank !
Hier das versprochene Actionbild.
Der Prinz hat vor 30 Sekunden seine Kamelle weitergereicht.
Am Niederschlagsort reicht es dann nicht seinen Regenschirm aufzustellen.
-
Vielen herzlichen Dank !
@Mäusel, @djblueprint, @spacebones , @Kushanku , @SIG, @mermaid , @3dfan , @alleanderen
Nachdem ich nun die Materialien in Vue angepasst habe hier nochmal ein paar Tests.
-
rjordan hat eine neue Datei hinzugefügt:
ZitatAlter absterbender Baum
-
Vielen Dank! @Mäusel, @djblueprint
, @spacebones , @Kushanku , @SIG
, @mermaid , @3dfan , @alleanderen
Meine Güte war das ein schwieriges Unterfangen. Aber es hat sich gelohnt, wie ich finde.
Die Antennenanlage ist wie immer stark vereinfacht und der Bezirkselektromeister hat die Anlage : " In dem Zustand nehme ich die Anlage nicht ab, wo bin ich denn hier.....!!!!!" usw,usw,usw. so nicht abgenommen.
Aber es nähert sich alles einem Ende.
Man glaubt nicht , jetzt kann ich ja darüber schreiben ohne einen Weinkrampf....., aber lassen wir das !
09.04.2016 Baubeginn, das entspricht bald 1 zu 1 der Bauzeit der Eugen.
Heute ist der 08.02.2019 , ein für mich sehr emotionales Datum.
Desweiteren habe ich einen kleinen Größenvergleich Bismarck-Klasse, Hipper-Klasse presentiert durch Tirpitz und Prinz Eugen angestrebt.