Huch, ich war noch gar nicht fertig.
Das Schornsteinhaus für den Wartungstrupp muss noch, und einige unscheinbare Details.
Aber ihr kennt das ja.
Huch, ich war noch gar nicht fertig.
Das Schornsteinhaus für den Wartungstrupp muss noch, und einige unscheinbare Details.
Aber ihr kennt das ja.
Vielen Dank an alle die das hier verfolgen.
Die mich kennen wissen, das ich gerne einen Bezugspunkt auf meinen Schiffen habe.
Man kann dann gewisse Größenordnungen besser zu Ordnen.
Hier ist er nun, mein Bezugspunkt..…
Mit dem o.a. Ergebnis war ich nicht zufrieden.
Recherche und Nacharbeit in nur wenigen Stunden.
Hier jetzt die besser passende Version.
Und als UFO aus" V - die außerirdischen kommen" !
Vielen Dank für die Likes !
Ein paar Kutter habensich dazugesellt !
Demnächst kann man sie nicht mehr so leicht sehen.
Wer es noch ein bisschen Größer mag!
Danke schön !
Die ersten Beiboote und die Entfernungmessgeräte für die Türme C und D sind gesetzt.
Mahlzeit.
Damit habe ich mich Zwischendurch beschäftigt.
Vorne und Hinten diverse Belüftungen, Niedergang and so on.
Vielen Dank !
Der Spruch " Jeder Tag ist ein Geschenk... Aber manche sind echt scheiße verpackt." passt wirklich !
Nur einige Menschen wissen nicht wie Gut es Ihnen geht.
Aber das ist ein anderes Thema !
Wie seltsam sich ein bescheidenes Deck ausmacht. So sieht das Modell schon wesentlich abgerundeter aus.
Das erste Deck wurde mit Details (Türen und Fenster ) versehen, eine Deckserweiterung ist auch noch Installiert worden.
Es fehlen noch die Aufgänge und noch ein paar Schmankerl.
Ach ja, die Belüftungschächte zum Maschinenraum lassen sich auch erahnen.
Vielen herzlichen Dank !
Turm A und B sind jetzt voll ausgerüstet.
Die Amerikaner waren unter anderem, an den von den Deutschen neu entwickelten Hydrophon, sowie an dem völlig neuartigem Be-und Entlüftungssystem interessiert.
Bis zu ihrem Ende war die Prinz Eugen unter dem Namen "USS Prinz Eugen" registriert.
Irgendwie sehr Interessant.
Der Herr steht für einen Gesamteindruck in Pose.
Ich bin immer fasziniert wenn ich diese arbeiten sehe.
Man ist wieder und wieder erstaunt, welch mannigfaltige Lebewesen unsere Erde bevölkern.
Warum auf den Mars reisen, wenn es doch hier auf der Erde noch vielmehr zu entdecken gibt.
Danke !
Ein paar Sachen
Einer der beiden Lastenkräne.
Also Poser 10 kann auch schon eine Menge, hier habe ich mal ein Beispielbild der Caca Fuego gerendert in Poser ohne besondere Einstellungen.
Danke !
Aber anders geht es nun mal nicht bei diesen Pötten.
Mit Vue 6 hatte ich auch echte Probleme. Da war diese vertrackte 2 GB Grenze bei Hires Texturen und so ein Modell wie die Caca Fuego musste ich wirklich tricksen ein Bild herzustellen.
Die sehen echt spacy aus!
Also so schlecht finde ich das Vue Ergebnis eigentlich nicht.
Mein Beispiel:
Ein paar passende Metaclouds farblich angepasst. Ein e Landschaft mit dem passenden EcoMat:
Von da oben bis jetzt = ca 5 Stunden Fallrepp .
1.2 Mio Polygone bis hier her !
Das ist Klasse!
Vielen Dank !
Auch für dieses Thema existieren einige Schriften.
Ich bevorzuge die Risse des Autors : Witold Koszela
Für Details und Farbgebung:
Alles was mit Modellbau zu tun hat, sowie die Reihe "Super Drawings in 3D" unter anderem von dem Autor Waldemar Goralski.
Die Pläne die mir teilweise vorliegen sind im DIN A 2 Format. Einige Objekte scanne ich dann ein und Baue sie dann nach.
Siehe hierzu:
Als Beispiel oder:
Ich freue mich das ich Dein Interesse geweckt habe.
Viel Spaß noch hier im Board und mit meinen Modellen.
Heute will ich noch das Fallrepp fertigen und an der Steuerbordseite anbringen!
Klasse! Ich habe das ja alles aus den Augen verloren!
Ein kleiner Blick auf das Heck.
Ist nicht viel Los dort.
Ich finde genauso einen Effekt bekommst Du mit der oben beschriebenen Methode.
Versuche es mal.