Hallo und vielen Dank!
Ich stehe jederzeit, auch telefonisch (manche haben das Angebot bereits genutzt) für Fragen offen.
Keine Angst wir beissen nicht.
Gruß
Reiner
Hallo und vielen Dank!
Ich stehe jederzeit, auch telefonisch (manche haben das Angebot bereits genutzt) für Fragen offen.
Keine Angst wir beissen nicht.
Gruß
Reiner
Keine Ursache, aber Frühaufsteher triffts besser.
Gruß
Reiner
...das wohl letzte Update für heute.
Gruß
Reiner
Eine sehr schöne Stimmung in Licht und Schatten!
Gruß
Reiner
Klasse!
Gruß
Reiner
...wirklich Frühstück!
Gruß
Reiner
...Frühstück.
Eine kleiner Test.
Gruß
Reiner
Wer traut sich als nächstes?
Abstrakt oder nicht, alles wird genommen!
Gruß
Reiner
....Aufstellen der Masten!
Gruß
Reiner
Und der Bedienerstand zum Kran!
Gruß
Reiner
Nun ja, es geht weiter mit den ersten Kranankern.
Gruß
Reiner
Oh Sch..., Äh ich meine "Uhps!"
Ich glaube alle Modellierer haben solche Situationen in abertausenden ähnlichen Situationen erlebt.
Ist das nicht traurig?
Heute fragte mich ein Kollege, was ich denn mit so einem schnellen PC wollte. Ich antwortete fragerichtig, das ich mit dem 3D-Grafikbereich etwas zu tun hätte. Da meinte dieser Trollo, zum Spielen müsste man nicht wirklich so einen Rechner haben.
Nun meine Wut entlud sich über diesem Nichtswissenden, wie ein Blizzard über eine Gruppe unvorbereiteter Cheyenne-Indianer beim Tipi.
Ich riss ihm quasi alle Gräten verbal einzeln heraus. Der entblösste Torso des Humanoiden müsste noch irgendwo vor der Dienstelle zu seinem auf hochglanz polierten was weis ich Pkw unterwegs sein.
Nun als ich mit ihm fertig war, wollte er sich dann doch mal informieren was denn das so sei, 3D-Grafik!
Wenn es was hilft.
Ich glaube nicht.
Schönen guten Abend.
Ich kenne echt Leute die brauchen einen aktuellen PC, nur um eine Worddatei abzuspeichern.
Damit meine ich echte Multimediale Anker mit Terrabyte Festplattenspeicher, entsprechender CPU, mit RAM bestückt da träumt der Teufel von, und eine Grafikkarte. na da träume ich von!
Gruß
Euer Reiner
...die Krananlage.
Gruß
Reiner
Vielen , vielen Dank!
Eines darf man nie vergessen, die kleinen Kinder sind immer auf der Jagd nach neuem Spielzeug. Wenn ein buntes Modell als Blickfang auf dem Schrankabsatz steht kommen den Mäusen die dollsten Ideen.
Eine kleine Anekdote fällt mir noch dazu ein:
Es begab sich, vor ungefähr acht Jahren folgendes. Eine ehemalige Sportskameradin und Mitmutter einer von uns gegründeten Krabbelgruppe kam zu Besuch.
Es ergab sich, das die beiden einen von mir gestifteten Softball entdeckten.
Dieser musste natürlich sofort ausprobiert werden, dank des damals schlechten Wetters, fand dieses Experiment in unserem Flur statt.
Nun muss man wissen das dort im Eingangsbereich eine von mir, vor mehr als 30 Jahren gebaute spanische Galeone ihren Standplatz hatte.
Der Maßstab bewegte sich bei einer krummen 1:87, also HO.
Ein sehr schönes, detailliertes Modell der Fa. Revell.
Kurzum, das Spiel mit dem Softball wurde immer wilder, die Mütter waren mit sich und dem Teegebäck beschäftigt, und so kam es wie es kommen musste. Nach einer Flanke von Christian wurde der Ball von seinem Freund in die Takelage des Schiffes abgelenkt. Die Wucht des Aufpralls war das Ende eines stolzen Schiffes, denn es flog mitsamt des Ständers auf den gefliessten Fußboden wobei sich der Rumpf in zwei Hälften spaltete, die getakelten Kanonen konnte ich anschliessend nur noch mit dem Handfeger aufnehmen.
Die Reaktion der Kinder "Uhps!", "Papa!!" An ihren Gesichtern konnte ich die Überraschung und Niedergeschlagenheit ablesen.
Tja, zunächst habe ich geschluckt, den Tränen nah, aber dann besann ich mich, denn Kinder müssen spielen können. Und hier hatte es ganz einfach nur an Aufsicht gefehlt. Also waren die Erwachsenen an dem Desaster schuld.
Kurzum ich liebe diese kleinen Schnösel und so fiel mir das Abschiednehmen von diesem Schiffsmodell nicht wirklich schwer.
Übrigens ziert heute an gleicher Stelle ein Leuchtturm aus Holz den Eingangsbereich.
Naja, und so erging es vielen Flugzeugen, Schiffen und anderen offen zugänglichen Modellen.
Aus heutiger Sicht mag es blöde erscheinen, das ich die Modelle nicht besser geschützt hatte, aber ich meinte immer Herr der Lage zu sein, immer zur Stelle.
Das geht so aber nicht.
Und so ruhen die letzten Modelle einer handwerklichen Ära in einem Vitrinenschrank.
Unter anderem im Maßstab 1:48 Fokker D VII, FW 190 A8, ME 109 G9, P-47 "Thunderbolt", P-51D "Mustang", USS Missouri, FW 190 A4 und über meinem Kopf schwebt eine Heinkel HE 111 als Bomberversion aus der "Battle of Britain".
Alles geniale Modelle und .... Staubfänger.
...nochmal ein paar andere Ansichten.
Gruß
Reiner
Danke Fish,
ich habe in meiner Karriere als Modellbauer mindestens 2 Barrel Öl verunstaltet, äh zusammengebaut.
Alles war im Topf, ob Flugzeuge, Autos, Panzer, Schiffe, Biologisches z.B. Saurier, Waffen (Colt Modell "Peacemaker" und "Kentucky Rifle") aus allen Zeiten.
Hat Spaß gemacht und nahm viel Platz weg.
Seit dem C64 war ich immer auf der Suche nach dem idealen Modellbau PC.
Na und jetzt bin ich auf einem Stand der mich dazu befähigt Modelle virtuell zu erzeugen.
Wer schon mal eine Reling im Maßstab 1:350 an ein Schiffsrumpf anbringen konnte, oder eine Takelage eines Segelschiffes wie die HMS Preussen im Maßstab 1:150,
der weiß was ich meine.
Übrigens sind alle Modelle ein Opfer des Staubputzens, bzw. meines Sohnes geworden.
"Schau mal putt gemacht, heile machen!"
Na aber das ist jetzt schon ein paar Jahre her.
Einige Prunkstücke bewahre ich für spätere Generationen in der Vitrine auf, bis es wieder heisst: "Schau mal putt gemacht, heile machen!"
Gruß
Reiner
Sieht gut aus!
Gruß
Reiner
Vielen Dank!
@Sascha :Benötigst du für deine VIIC noch Pläne für Details?
Zwilling oder Vierlingsflak, Turmaufbau o.ä.
Gruß
Reiner
Danke Kaik,
aber solche Schiffe fazinieren mein friesisch angehauchtes Herz nicht.
Ich mag die Schiffe der Wilhemshaven, bzw. Cuxhavenklasse. Nicht so Große und doch interessant gebaute Clipper.
Wenn mir aber irgendjemand einen Bauplan für ein Binnenschiff geben würde, dann...!
Gruß
Reiner
Herzliches auch von mir hier im Bryce Board.
Viel Spaß, und eine Menge Ideen
wünscht
Reiner
Vielen Dank!
Ich habe nochmal ein paar Daumenschrauben angelegt.
Damit man einen Eindruck bekommt, wie es im Bugbereich einmal aussieht.
Gruß
Reiner