Beiträge von Mike312

    Verwendete(s) Programm(e): Blender, Arabaro


    Schönen guten Abend!


    Da ich in letzter Zeit null Ideen habe (die ich irgendwie umsetzten kann), stelle ich hier mal wieder ein Zufallsbildchen ein.
    Wollte meinen Rechner (Laptop :rolleyes:) mal richtig quälen (was nicht all zu schwer war :D) und hab mit Partikeln rumgespielt.
    Blender hat mir beim Rendern 10.601.168 Vertices bzw. 5.475.010 Faces angezeigt (kann das sein ?(). Bin erstaunt, dass mein Laptop nicht in Flammen aufgegangen ist :firedevil aber der Feuerlöscher stand ja bereit :tongue:.


    Gruß
    Mike

    Hab es auch mal ausprobiert.
    Aber es kann leider keine 3d Objekte importieren, auch nicht nach der Beta.
    Dafür müsste man sich den 3d Import für 129 $ bei Cornucopia kaufen. Möchte man dann noch die beschränkung bei der Rendergröße aufheben, werden nochmal 69 $ für Render Up fällig.
    Wäre somit sogar 1 $ günstiger die (geschenkte) Pioneer auf Esprit upzugraden als sich sofort Esprit zu kaufen. :rolleyes:


    Konnte man eigentlich bei Vue 6 Easel 3d Objekte importieren?
    Die Pioneer wäre echt super um mal schnell nen Hintergrund für ne Szene zu basteln, aber kann ja leider nicht importieren. :(

    Wow! Wirklich gelungen!


    Hast du Squilly komplett modelliert oder mit dem Sculpt Tool gearbeitet?
    Wie Naoo bereits meinte, würde ich das Gras nochmal überarbeiten.
    Unregelmäßigkeiten lassen sich ja ganz gut mit Hilfe von Weight Paint erstellen. Vielleicht noch ein bisschen Transparenz wie in diesem Tutorial beschrieben. Dann wirkt das Gras etwas weicher.


    Gruß
    Mike


    PS: Na hoffen wir mal, dass er Vegetarier bleibt :)

    Hi vidiot!


    Hab insgesamt 7 mal gescant und das ganze dann mit Align in Meshlab zusammengefügt, danach Poisson Reconstruction verwendet. Leider konnte ich den Octree nur auf 12 stellen, sonst kam es zu abstürzen (scheint aber ein häufigeres Problem zu sein).
    Hab Meshlab 1.1.1 verwendet. Ist die 1.2 Alpha in Hinsicht auf Poisson Reconstruction stabiler?

    Verwendete(s) Programm(e): David-Laserscanner free, Meshlab, Blender


    Schönen guten Abend!


    Hab mal mit dem David-Laserscanner rumgespielt und muss sagen: Ein wirklich geniales Programm!


    Dafür, dass ich nur eine billige Webcam mit einer Auflösung von 640 x 480 Pixeln verwendet habe, bin ich ganz zufrieden.
    Das ganze könnte man jetzt noch ein bisschen verfeinern (z.b. mit dem Sculpt Tool von Blender).


    Vielleicht hat ja jetzt jemand Lust bekommen auch ein paar Scans zu machen (oder vielleicht kennen ja manche das Programm noch gar nicht), also immer her mit euren Ergebnissen ;).


    Gruß
    Mike

    Freut mich, dass es euch gefällt. :)
    @ Fish: Stimmt, eigentlich sollte der Fensterladen dunkel oder zumindest nicht ganz so hell sein. Das liegt aber wohl auch an Ambient Occlusion.
    Vielleicht werd ich das Bild nochmal ohne Ambient Occlusion rendern, so funktionieren auch die volumetrischen Schatten und die Renderzeit sollte auch ein bisschen sinken. Muss nur noch ein paar Lichtquellen setzten, dass es nicht zu dunkel wird.
    Dann werde ich auch noch gleich ein paar Bäume in den Hintergrund setzten (danke spacebones :) ).


    Naoo: Hab schon mit Google nach einer Lösung gesucht, aber kein Ergebnis gefunden, bei dem volumetrisches Licht und Schatten mit Ambient Occlusion verwendet wurde.
    Das Wiki hat leider auch nicht weitergeholfen.


    Werde aber wohl erst wieder am Wochenende weitermachen können.


    Bis bald
    Gruß


    Mike

    Verwendete(s) Programm(e): Blender


    Hallo!


    Hier mal wieder ein Bild von mir.
    Und gleich noch ne Frage.


    Warum werden mir die Lichtstrahlen am rechten Fenster nicht angezeigt, also kein volumetrischer Schatten (Spotlight und Halo Step auf 1, sollte doch funktionieren)?
    Hab das ganze mit Ambient Occlusion gerendert. Wenn ich das abschalte werden die Strahlen richtig angezeigt.
    Heißt das, dass volumetrische Schatten mit aktiviertem Ambient Occlusion nicht möglich sind oder hab ich was übersehen?


    Noch einen schönen 2. Advent


    Mike

    Hallo Bryce-Boardler!


    Bin gerade zufällig über diese Seite gestolpert.
    Hört sich, wie ich finde, ziemlich gut an und wollte es einfach mal posten.
    In der Galerie gibt es ein paar ganz nette Modelle mit deren Hilfe man sich mal so ungefähr nen Preis für ein eigenes Modell ausrechnen kann.
    Vielleicht hat ja schon jemand das Angebot genutzt und kann davon berichten?


    Gruß Mike

    Vielen Dank für die Kommentare und Verbesserungsvorschläge! :)


    Hab jetzt mal ein paar Sachen geändert:


    - die Hand liegt nun besser am Boden auf
    - der Kamin reflektiert nicht mehr und hat etwas Bump bekommen
    - der Kamin schwebt nicht mehr
    - die Haare etwas gekämmt (gar nicht so einfach :D ) und die Haarfarbe etwas angepasst
    - die Decke steckt nicht mehr im Boden
    - das Feuer und den Rauch etwas angepasst
    - Brüste angepasst


    Leider kann ich das Bild noch nicht posten, da es noch rendert.
    Werde es gegen später mal hier reinstellen.


    So jetzt hoffe ich mal, dass es so aussehen wird, wie ich es mir vorstelle.


    Edit: Hier das Bild.


    Gruß
    Mike

    Verwendete(s) Programm(e): MakeHuman und Blender


    Hier nun mein erstes Bild mit Blender. Ich hatte bisher immer Art of Illusion genutzt. Mit der Bedienung von Blender bin ich nie richtig zurecht gekommen, doch plötzlich (ein Geistesblitz ?( ) komme ich mit Blender ganz gut klar.
    Ich hab in diesem Bild einfach mal einige Funktionen getestet, u.a. Subsurface Scattering, Retopo, Soft Bodies, Partikel usw.


    Kritik und Tipps sind erwünscht!
    Ich hoffe es gefällt ein wenig.


    Gruß Mike

    rob_zog
    Wenn man an einem See steht und direkt am Ufer ins Wasser blickt kann man "hindurchsehen" (also den Grund sehen). Schaut man jedoch Richtung Horizont wird das Wasser immer weniger transparent und es spiegelt sich nur noch die Umgebung.
    Je steiler der Winkel des Betrachter zur Oberfläche (des Wasser), desto mehr Transparenz und weniger (keine) Spiegelungen. Je spitzer der Winkel desto weniger Transparenz und mehr Spiegelungen. Das ist der Fresnel Effekt.


    Gruß


    Mike