Beiträge von Kodelka

    Jaaaaa, wo Ihr recht habt, habt Ihr recht.


    An die Klauerei habe ich gar nicht erst gedacht!


    Natürlich habe ich nicht die Starwars Sixtologie nachgezeichnet ;)
    Aber manche Teile brauchen wirklich ne menge Zeit um gerendert zu werden. Das hat ja sogar was meditatives sich so in Geduld zu üben ;)


    Das ich den Renderprozess unterbrechen kann und ihn an selber Stelle weiterführen kann ist mir bewusst, und ohne diese Möglichkeit wäre ich wohl schon lange abgesprungen. Mann stelle sich vor, als ich mit Bryce 3 angefangen habe wusste ich das noch nicht, und habe so Tagelang meinen Rechner blockiert. Jaja, so waren meine Anfänge.....


    Danke jedenfalls für Eure Antworten.


    Quintessenz:


    Man müsste das Rechtlich absichern mit Verträgen.


    Es wäre eine Geschäftsidee wozu man allerdings noch ein Konzept und ne Finanzplanung machen müsste.


    Geduld ist eine Tugend

    Tach auch,


    Ich kann Dein Problem gut nachvollziehen. Ich musste mich zu Anfang auch daran gewöhnen, dass Bryce physikalisch korrekt arbeitet.
    Dies hat viele Vorteile und einige Nachteile.
    Die Vorteile liegen auf der Hand. Das Prog. rechnet Dir alles schön brav aus. Dies ist sehr angenehm. Man braucht kein Physiker zu sein mit dem Spezialgebiet Optik, genausowenig ein Mathematiker mit dem Hauptgebiet Geometrie. Auch über Rückkoppelungen und Fraktale oder Selbstorganisation brauchst Du nichts wissen. Du kanns einfach herum manipulieren was Du möchtest und schaust Dir das Ergebnis an und entscheidest, ob Dir das passt oder nicht!
    Zusammenfassend: Grundwissen ist nicht von Nöten, aber praktisch. Beispielsweise für Deine Frage. Wobei wir zu den Nachteilen kommen.


    Da Bryce physikalisch korrekt arbeitet (oder es zumindest sollte), sind Dinge die unsere Physikregeln ausser kraft setzen nicht erstellbar.
    Was zum Beispiel heisst, dass Du keine Escherwerke im Bryce nachzeichnen kannst, da sie physikalisch nicht möglich sind.
    Zu deinem aktuellen Problem: Solange Du eine Textur verwendest, die Licht nicht absorbiert, also eher hell und reflektierend ist, wird das Licht (inklusive Farbe) Deine Szenen immer beinflussen.
    Das kannst Du Dir aber auch zunutze machen, Du hast eine menge Parameter zur Verfügung die Du dahingehen ändern kannst. Denk darüber nach und/oder probier es aus ;)


    Ich hoffe ich konnte Dir mit meinem "Roman" helfen.


    Wenn Du nicht weiter kommst, dann guck Dir mal n Tutorial an, da gibts gute Übungen dazu, oder schreib mir ne E-mail, da können wir das detailierter errörtern.

    Hi folks,


    Seit ich mit Bryce arbeite habe ich mich immer wieder gefragt, ob es nicht ne Möglichkeit gibt die Szenen nicht auf dem eigenen Rechner zu rendern, sondern Beispielsweise die Datei ungerendert zu versenden, rendern lassen und zufrieden sein.


    Ich habe leider nicht das Geld mir nen nigel nagel neuen Mac zu kaufen, oder bei SGI ne highend Maschine bauen zu lassen. Was mich zu meinem oben genannten Anliegen bringt.


    Kann ja meinetwegen auch was kosten, wenn man die Infrastruktur von wem anderem benutzt.


    Gibt's solche Angebote im Netz, oder hat wer Ressourcen sowas aufuziehen.


    Bin mal gespannt, was ihr dazu meint.

    Hallo, hallo


    Elefont:


    Ich arbeite schon seit einiger Zeit mit Elefont. Ist ne symphatische Sache dieses Tool. Es ist eine Gratissoftware und der Kreateur verbessert sie fortlaufend.


    Den einzigen Nachteil den ich doch anmerken möchte, ist dass jenes Prog. je nach Rechner etwas instabil läuft. Das ist sehr ärgerlich wenn man schon ne Weile an einer Font herumgebastelt hat und einem dann das Tool abschmiert.


    Meines errachtens hat das auch mit den Fonts ansich zu tun. Schlecht gemachte Fonts, die man überall im Web gratis herunterladen kann und sehr komplex daher kommen sind für das Tool schwer zu verarbeiten.


    Ich empfehle bei der Fontwahl keinen Schund zu laden, sondern Schriften zu kaufen die seriös und sauber hergestellt wurden, oder zumindest die Qualität zu prüfen (Komentare lesen).
    Ansonsten heisst es: Versuchen, verwerfen, hoffen das es funzt ;)