Hallo Leute,
ich bin hier zwar ein Neuling, aber mit Bryce beschäftige ich mich schon längere Zeit und habe mir hier im Forum schon den ein oder anderen Rat geholt.
Am Anfang waren das ziemlich einfache Bilder, die je nach Ergebnis als Desktop-Hintergrund ihr Dasein fristeten.
Vor einiger Zeit begann ich dann für Freunde (Geburtstag) Bilder in Postergröße zu entwerfen. Und damit mußte ich mich dann auch mit 'Render-to-disk' beschäftigen. Bzw. mußte ich diese Funktion erst mal finden und verstehen.
Da ich meistens Bilder in 90x60 oder 80x60 erstelle und dann über einen
Online-Dienst das Poster beziehe, rendere ich meine Bilder in Bryce auf eine Größe von 3008 x 2005 Pixel mit 150 dpi. Danach schraube mit einem Photobearbeitungsprogramm die dpi Zahl auf 300.
Was mir dabei aufgefallen ist, die "Render-to-disk"-Zeit hängt sehr stark vom Motiv ab. Da ja offentsichtlich Linie (Row) für Linie gerendert wird, kommt es darauf an, wieviel verschiedene Farbtöne pro Linie darzustellen sind. Und auch Lichteffekte erhöhen die Renderzeit erheblich.
Im Moment habe ich ein Bild seit letzten Samstag, 23.30 Uhr am Rendern und bin jetzt bei 35%.
Aber da muß ich wohl durch.