Beiträge von Arkon

    Hi Leute, nach langer Zeit mal wieder was von mir.


    Ich erinnere mich, dass man in Bryce mit irgend einer kryptischen Tastenkombination das Antialiasing für ein ausgewähltes Objekt ausschalten konnte.
    Das käme mir bei einem Terrain grad sehr gelegen.
    Ich hab die sufu genommen und bin auf die selbe Frage gestoßen, die Ihre Antwort in einem Link fand. Der ist aber leider tot... :(
    Darum die Frage, weiß jemand aus dem Kopf dieses Tastaturkürzel?


    Danke,
    Arkon

    @me: ganz easy. das objekt auswählen, und dann in den materialeditor gehen. da hast du oben, fast mittig ein kleiens dreieck. da draufklicken, und dann hast du solche sachen zur auswahl wie self shadows, cast shadows und receive shadows. cast heißt schatten werfen, der rest sollte klar sein ;)


    @ elfmann: das hat mic hjetzt schonmal wer gefragt... ;) nein, den kenn ich nichtmal. das ist die kurzform von dem nick, den ich in MMORPG´s nehme. Lang: ArkonRogg. Und der ist rein der Fantasie entsprungen ;)

    was mir bei deinem auffällt, ist, dass der Pilz selber einen schatten auf den Boden wirft, von der Bryce-egenen Sonne. ist aber eher unwahrscheinlich, dass so eine... "Erscheinung"... noch von was hellerem überleuchtet wird... oder?
    Aber der Rauch sieht schonmal extremst geil aus! Hast du zufällig die Tex im Kopf?


    Arkon.

    Verwendete(s) Programm(e): Bryce 5.5


    So, ich hab mich mal an nem recht mühsamen Projekt versucht. An einem Atompilz!
    Hab mir zahlreiche Dokus und dergleichen angeschaut um auch eine fundierte Wissensgrundlage zu haben ;)


    Meine Meinung: Das Große und Ganze vom Pilzkopf/Feuerball sieht ganz gut aus. An den harten schwarzen Rand mach ich mich nochmal. Genau wie an die noch recht besch*****e Rauchsäule unter dem Feuerball. Und dann will ich den Kondensring noch etwas besser formen.


    Noch andere Vorschläge?


    Gruß
    Arkon

    Ihch weiß gar nicht was ich auf so viel Zuspruch sagen soll.
    Ich muss sagen ich hätte nicht damit gerechnet, dass es so gut ausfällt. *rotwerd*


    Hoffe mein nächstes Bild schlägt genau so gut ein. Würde passen wie die Faust aufs Auge, mehr wird nicht verraten ;)


    Arkon

    Hi Leute. Hatte heute eine klasse Idee für ein neues Projekt. Das Problem ist, dass ich dazu auf einige Oberflächen text bringen möchte/müsste.
    Also einfach zum Beispiel einen Würfel, und auf die eine Oberfläche kommt ein Text drauf.
    Da ich noch nicht rausgefunden habe, ob und wie das geht, wollte ich euch fragen.
    Ich möchte eigentlich nur mtit Bryce arbeiten, da mir im Moment etwas die Zeit und zugegeben auch die Lust fehlt, mich in ein weiteres Proggi einzuarbeiten.


    Grüße
    Arkon

    Das einzige was mir auffällt ist das Innere des Kamins, das wirkt als wenn es reflektieren würde. Ähnlich den Bodenfliesen halt.
    Ansonsten sieht das schon recht gut aus, vorallem Fliesen gefallen mir. Die etwas gebumpte Oberfläche und die sachte Reflexion... nich schlecht :)

    Zitat

    Original von Dargain
    Selbst bei nur 9 Rays ist die Kante extrem smooth. Erst bei einem Minimum von 4 Rays kann man leichte Artefakte erkennen.


    Sorry, aber dem muss ich leider widersprechen.
    Ich hab derzeit auch auf 64 RpP eingestellt, und wenn ich das AA ausmache hab ich treppchen^^


    Greetz, Arkon

    Hi Ihr.


    Ich hab noch ein anderes problem.
    Und zwar geht es darum, dass ich eine künstliche Lichtquelle (die kleinen gelben Dinger) durch ein Wand-Loch scheinen lassen will.


    Ich hab also boolsch die Wand mit dem fensterloch erstellt, die Lichtquelle außen hingebaut und mir das angeschaut.


    Also ich dann im Editor der Lichtquelle bissl rumgespielt habe ist mir was aufgefallen.
    das Licht fällt durch das Loch, wird richtig eingegrenzt, aber nach einem Stückchen Lichtweg verliert es seine "Laufbahn" und wird durch den originalen Lichtkegel (oder in diesem Fall Quader) begrenzt und abgeknickt.
    Ich hab mal ein Bild angehangen um euch zu zeigen was ich meine.


    Der rote Kreis zeigt die kritische Stelle, die blaue Linie zeigt, wie die Lichtstrahlen eigentlich weiterlaufen sollten.


    Weiß jemand, wie man das hinbiegen kann?
    Info: ich hab eine würfelförmige Lichtquelle verwendet. vielleicht liegt ja daran?!

    Hi Community.


    Und zwar geht es darum, dass ich irgendwo im Netz mal aufgeschnappt habe, dass man das AA für ein Objekt deakivieren kann. Vorteilhaft zum Beispiel bei Steinen, die ja nun mal meistens ne raue Oberfläche haben und geglättet einfach mal doof aussehen, wenn sie nicht grad Kieselsteine sein sollen.


    Frage wäre nun: Wie und wo geht das, wenn es geht?
    Gruß
    Arkon

    Also erstmal danke für den netten Einstand sowie für Lob und Kritik.


    Fish, das ist eigentlich witziger weise eine Holztextur ^^
    Zedernholz soll das sein. Wollte erst Wallnuss nehmen, das sah in der Vorschau richtig geil aus. Auf dem Brett dann weniger. Irgendwie hat der mir das total zusammengeschoben oder so, ich weiß auch nicht richtig. hab dann versucht in diesem dropdownmenü bei den texturfeldern bissl an größe und ausrichtung rumzuzubbln aber is gar nix passiert...
    Mal sehen, hab heute vier langweilige stunden in der ausbildung, da werd ich mich wohl eher meinem lappi widmen und noch bissl was ausprobieren ;
    Was mir als erstes durch den Kopf ging als ich das las: Hm, wie spielt sichs wohl in 5 jahren auf Grünspan? :D Wegen dem Kupfer...


    Das mit der hohen Messlatte... naja :D Mal sehen was noch kommt, kann sein dass ich mich selber unterbiete ;)


    Stitch, wenn ich mir das Beginner-Pic-Forum so ansehe ist doch an einsam nicht zu denken oder? hier sind wir doch zwei von vielen dachte ich?! ;)
    Und hey, vor deiner Schrankwand hab ich Respekt! Die ist derbe gut geworden!
    Vor allem mit den vielen netten Kleinigkeiten überall drin, fast schon richtig wohnlich :)

    Verwendete(s) Programm(e): Bryce 5.5


    Hi ihr alle! =)


    Ich bin erst neu heir im Board und hab mich gestern und heute erstmal etwas umgesehen, bevor ich wild drauf los poste.
    Und dann hab ich nach schier endlosem Staunen entschlossen, dann ich mich wenn überhaupt erstmal nur in die Beginner-Region wage.
    Hier sind so einige - ich nenn es mal Künstler, denn irgendwo ist es ja Kunst - am Werke, vor denen ich mich zutiefst verneige, darauf achtend nicht mit der Nase in den Sand zu kommen. ;)


    Naja, und da ich noch nicht allzu lange mit 3D-Modelling arbeite passt es auch ganz gut hier rein denk ich.


    So, nun aber zum Wesentlichen:


    Unschwer erkennbar sicherlich ein "Mensch, ärger dich nicht!"-Spiel.
    Spielsteine, Würfel und Setzfelder sind aus Glas, das Brett ist Holz.
    Idee: 2 Minuten
    Moddelingzeit: gut und gerne 4 bis 5 Stunden (meine liebste Operation war dabei Edit -> Undo... wo gearbeitet wird passieren Fehler *lach*)
    Rendering: 31 Minuten 48 Sekunden (das hab ich mir gemerkt, is nämlich erst ne halbe Stunde alt ;)


    Das schwirigste war das Erstellen der Figuren. Hab von Zylindern mit nem negativen, hochgezogenen Torus was an den Außenseiten weggenommen ;)


    Viel Spaß beim angucken.
    Würde mich über (konstruktive) Kritik sehr freuen.


    Liebe Grüße
    Arkon