Beiträge von Troy2

    ritch : Wie du selbst sagst, konnte Beethoven im Geist alles genau hören. Er war also zum Zeitpunkt seiner Gehörlosigkeit nicht mehr auf technische Grundsätze angewiesen als vorher auch schon. Ich will mich auf keinen Fall mit Beethoven vergleichen und taub bin ich Gottseidank auch nicht, aber die meisten meiner Kompositionen (inklusive Gegenmelodien) sind bei mir zuerst im Kopf entstanden. Erst danach summe ich sie vor mir hin oder spiele sie gleich ein. Der große Unterschied ist allerdings, dass ich danach dann oft die Gegenmelodien noch korrigieren muss, wenn ich sie zusammen mit der Hauptmelodie höre, aber ich bin eben weder Profi noch Musikgenie. Aber mit der Herangehensweise von KI dürfte das Werk von Beethoven trotzdem nur wenig zu tun gehabt haben.

    Kein Problem, Leilana, und danke für die Info! Ich hoffe, dass eines Tages auch iClone die Verwendung von Fell unterstützen wird, damit ich auch Animationen damit erstellen kann. Aber LAMH ist auf jeden Fall interessant für mich.

    stoNe  vidi

    Vielen Dank für eure Hinweise! 👍

    Ich habe Zbrush soeben gekauft, auch wenn ich dieses Jahr voraussichtlich nicht mehr dazu kommen werde, es zu installieren und auszuprobieren. Aber ich habe bisher auch fast nur schlechte Erfahrungen gemacht, wenn Softwarefirmen von anderen übernommen wurden. Es kann eigentlich nur noch schlechter werden 😅

    Zugegeben, ich neige dazu, alles verklärter zu sehen als es ist. Aber ich freue mich einfach, dass genau die Sachen, die mich bisher am meisten gestört haben, laut Ankündigung korrigiert werden. Ob die Verbesserungen auch wirklich den fetten Upgrade-Preis wert sind, ist dann wieder eine ganz andere Geschichte. Aber dieses Mal gehe ich auf jeden Fall noch mit.

    die alten Figuren sind aber nicht CC tauglich auch nicht durch Zbrush


    In CC können nur Morphs importiert bzw transformiert werden , letzteres nur basierend auf Genesis oder Poser aber keine alten 3 D Universe Figuren.

    Stimmt, aber ich plane schon für CC4. Die Upgrades, welche da voraussichtlich im Frühjahr kommen werden, sind echte Meilensteine nach vorne.

    Dann warte ich lieber noch ein wenig. Ich habe bereits jetzt schon genügend gute Tools, um meine Pläne zu realisieren. Aber ich bin trotzdem immer für Neues offen :DD

    Jedenfalls Danke für die Infos!

    mermaid : Ich habe mir Artbreeder nun angesehen. Das ist dann schon ein ganz anderes Konzept als Wombo Art, bei der man durchaus noch eine gewisse künstlerische Kontrolle behält. In der Free-Version sehe ich keine Möglichkeit, 360° Bilder zu generieren. Geht das dann in der Paid-Version? Kann man da dann auch eigene Bilder als Ausgangsmaterial für die Kategorie „General“ verwenden?

    Schade, dass man hier (noch) auf das Handy-Bildformat beschränkt ist. Wenn man die Möglichkeit bekäme, solche Bilder auch im 360°-Format zu erstellen, dann könnte man die auch für 3D-Render als Hintergrund verwenden. Mir wir auch ein wenig bange, dass eines Tages die KI-Technologie alle Künstler dieser Welt überflüssig machen könnte. 🙄

    vidi: ich glaube, Zbrush ist für meine Pläne mehr oder weniger Pflicht, weil ich viele alte Figuren z.B. von 3D-Universe im kommenden iClone 8 mit CC4 verwenden möchte. Es ist schon gut möglich, dass mir da wichtige Basisbegriffe noch fehlen, aber die muss ich wohl dann noch lernen. Ich habe mir auch schon angesehen, was andere damit alles zaubern können. Bis hin zur Architektur ist wirklich alles möglich. Echt super! Was mir auch gefällt, ist das intuitive UV-Painting. Schade, dass der letzte Summit-sale erst im Oktober war. Jetzt stehe ich vor der Qual der Wahl, ob ich fast noch ein ganzes Jahr warte, oder rund 200 EUR mehr zahle 🤔


    Chaosqueen: Danke für den Hinweis, aber die bieten augenblicklich auch keinen Rabatt an.


    stoNe: guter Tipp! Sobald ich meine Zeitmaschine fertig gebaut habe, wird mich meine erste Zeitreise 20 Jahre in die Vergangenheit führen 😉

    Ich habe mich entschlossen, Zbrush demnächst zu kaufen. Da ja jetzt gerade die Phase war/ist, bei der sich die meisten Händler mit Rabatten überbieten, hatte ich gehofft, das auch bei Pixologic zu bekommen. Ich habe aber den Eindruck, dass die das ganze Jahr über immer die gleichen Preise haben. Oder täusche ich mich da?

    Ich bin bei WordPress auch nicht weiter gekommen, auch da es mir dafür einfach an Zeit fehlt. Aber ein Bekannter meinte zu mir, dass mein Hauptfehler wäre, dass ich meine eigene Vorstellung zu genau umsetzen wollte. Es sei besser, wenn man einfach eines der vorgegebenen Themes so akzeptiert wie es ist. Außerdem sei es unbedingt notwendig, dass man das Theme nicht direkt verwendet, sondern vorher ein Childtheme für die Verwendung erstellt.


    Als Plug-ins für die Sicherheit kann ich Updater (https://bestwebsoft.com/?s=Updater) und Wordfence (https://www.wordfence.com/) empfehlen. Beide sind kostenlos.


    Damit bin ich aber bereits mit meinem Latein am Ende, da das schon vor vielen Jahren war.

    seit Bentley die Finger im Spiel hat, will ich auch nichts mehr mit Vue zu tun haben. Aber was war vorher passiert? Nur weil angeblich die Seite gehackt wurde, hat man doch nicht so lange einen kompletten Shutdown. Bankrott? Dafür lief doch eigentlich das Geschäft zu gut. Möglicherweise Erpressung mit Ransomsoftware? Ich kann es mir nach wie vor nicht erklären. Aber Cornucopia3d vermisse ich schon.

    Oh, das steht ja bereits in deiner Signatur. Sorry, das habe ich vorhin übersehen. Dann bin ich schon mal gespannt, was du alles zu berichten hast, sobald du Omniverse getestet hast. Ich habe mir erst vor etwa zwei Jahren eine neue GTX zugelegt. Daher werde ich vermutlich wohl ohne Omniverse für die nächste Zeit auskommen müssen. Aber cool wäre es schon, wenn es da einen Online-Zugriff für GTX-Besitzer geben würde.

    Kann mir jemand erklären, wie diese Omniverse-Anbindung funktionieren soll. Ich dachte eigentlich, dass man dafür eine teure RTX GraKa benötigen würde. Aber Reallusion empfiehlt für die neuen Versionen eine GTX. Heißt das, dass ich in Echtzeit über Internet meine Animationsdaten an einen Server schicken kann, der mir die gerenderte Animation zurücksendet? So schnell ist das über Internet doch eigentlich gar nicht möglich. Oder haben die sich einfach vertan und meinen eigentlich statt GTX RTX?

    Ich mag diese Art von Filmen. Es erinnert mich ein bisschen an Vaiana (Moana). Dass man mit Blender tolle Animationen machen kann, weiß ich zwar schon lange, aber dass es auch von professionellen Studios genutzt wird, ist mir neu.