Beiträge von Troy2

    Oh, dann habe ich früher sogar schon einmal eine im Praktikum gezeichnet (Obelia). Zugegeben, ich war mit der Systematik schon immer ein wenig auf Kriegsfuß gewesen, aber zu meiner Verteidigung muss ich auch sagen, dass in keinem meiner Lehrbücher die deutsche Bezeichnung für die Leptomedusae dabei steht. Ich habe das vorhin nachgeprüft. Vielleicht mag ja einer von euch, das bei Wikipedia ergänzen? Denn wie gesagt, ich selbst kann das nicht, weil mir der (gedruckte) Literaturbeleg dazu fehlt.

    Super! 👍

    Ich habe gerade nach echten Faltenquallen bei YouTube und Wikipedia gesucht, konnte aber nichts dazu finden. Oder meinst du Fahnenquallen? Da habe ich mir gerade dazu ein Video von einer Kompassqualle angesehen. Der Bewegungsablauf war fast der selbe wie bei deiner, aber erheblich langsamer. Aber da gibt es bestimmt große Unterschiede zwischen den einzelnen Arten und Unterarten.

    Habe ich das richtig verstanden, dass das alles in Echtzeit gerendert werden kann? Die einzige Schwäche, die ich hier noch erkennen kann, wenn man das bei dieser Qualität überhaupt noch so nennen darf, ist ein leichtes Pixelflackern entlang der Grenzlinien zwischen hell und dunkel. Ansonsten würde ich wahrscheinlich nicht einmal merken, dass das CGI ist. Hat Unity die gleiche Renderqualität? Gibt es überhaupt Gründe, weshalb man das eine Programm dem anderen vorziehen könnte?

    Ich frage mich auch, kann man sowas überhaupt als Copyright Verletzung ansehen, wenn man eine menschliche Form erstellt? Sollte die Maschenzahl und Anordnung als Beweis gelten, bräuchte es doch nur einen kleinen Eingriff das zu ändern?

    Ich kenne mich da überhaupt nicht aus. Ich dachte, du wüsstest so etwas eher als ich. Aber es muss offenbar entsprechendes Know-how notwendig sein, das über die reine Vermehrung der Polygonzahl hinaus geht, damit beispielsweise eine V4 einer V3 überlegen wird. Ich weiß nur, dass Anton Kisiel (ich habe fälschlicherweise Sichiel geschrieben) damals schrieb, dass sich die Macher nicht die Mühe gemacht haben, wesentliche Änderungen vorzunehmen.

    Interessant

    Hast du dazu Quellen? Ich würde ich gerne wissen, warum gibt es dann immer noch V4 und M4, wenn sie doch Copyright verletzen?

    Ich frage mich auch, kann man sowas überhaupt als Copyright Verletzung ansehen, wenn man eine menschliche Form erstellt? Sollte die Maschenzahl und Anordnung als Beweis gelten, bräuchte es doch nur einen kleinen Eingriff das zu ändern? Mich würde mal das Urteil dazu interessieren, es gibt doch sicher Quellen darüber?

    Man konnte das damals alles auf der Seite von Anton Kisiel in einem Blog verfolgen. DAZ hat ihm damals im Rahmen eines Vergleichs eine Abfindung zahlen müssen und damit aber gleichzeitig auch die Rechte erworben, die Figuren weiter verwenden zu dürfen. Ich habe mich daher jetzt auch gewundert, als ich gestern im Internet vergeblich nach einem Quellennachweis gesucht habe. Ich kann mir das aber nur so erklären, dass DAZ ihm später noch eine zusätzliche Abfindung gezahlt hat, so dass die Anwälte dann die Berechtigung hatten, überall Löschanträge stellen zu dürfen. Denn die Phrase, dass das Internet nichts vergisst, stimmt nur bedingt. Wenn er umgekehrt DAZ zu Unrecht verleumdet hätte, dann würde man garantiert noch etwas im Netz dazu finden. Denn er alleine hätte sicher nicht das Geld, um alles löschen lassen zu können. Aber vielleicht erinnert sich noch jemand anderes hier im Forum.

    Vielleicht kann ich (oder auch jemand anderes) dir helfen, wenn du etwas detaillierter beschreibst, was genau du versucht hast und an welcher Stelle es dann nicht funktioniert hat, eventuell auch in einem neuen Thread. Bei mir gab es schon oft Probleme, weil ich Ghostery als Firefox-Plugin verwende, um einmal ganz wild ins Blaue geraten zu haben 😉

    Warum funktioniert meine Anmeldung im Renderosity marketplace nicht nach 15 Versuchen? :(:(:(

    Ist das chronisch ? Hat jemand einen Tip ? Ich wollte da OBJ Models mit Texturen zukaufen.

    Keine Ahnung, hast du dort schon einen Account?

    Uwe: Spacebones hat bereits alles beantwortet. Wie ich aber schon im Post davor schrieb, würde ich Einsteigern, also auch Quereinsteigern im Augenblick Poser nicht unbedingt empfehlen. Da die Shader von Poser tatsächlich sehr spezifisch sind, hängt die Entscheidung natürlich dann auch davon ab, mit welchem Programm du deine Modelle rendern willst. Ich muss aber dabei betonen, dass ich mich mit Poser und 3D-Software im Allgemeinen, trotz der vielen Jahre, immer nur sporadisch beschäftigt habe und außerdem auch nicht das Upgrade auf Poser 12 besitze. Es gibt hier im Forum Mitglieder, die sich mit der Materie definitiv besser auskennen und somit auch objektivere Empfehlungen geben können. Ich weiß zwar, dass die neue Render-Mashine von Poser Algorithmen von Blender verwendet, kann aber trotzdem nicht sagen, ob die Shader problemlos in Blender weiterverwendet werden könnten.


    vidi: Ich verstehe offen gestanden nicht, was ich in meinem Post aus dem Zusammenhang gezogen haben sollte. Schließlich widerspreche ich ja der Grundaussage von ZWpro gar nicht. Denn „nicht so schlecht“ ist ganz gewiss kein Synonym für „sehr gut“. Ich schreibe auch ausdrücklich, dass ich Einsteigern (aus meiner subjektiven Sicht) Poser im Augenblick nicht empfehle. Aber aus dem Post von ZWpro könnte man implizit entnehmen, dass der Content völlig unbrauchbar ist und das versuche ich eben ein bisschen zu relativieren. Ich beziehe mich im ersten Teil meines Posts auch ausschließlich auf „legacy Content“ und schweife erst danach ein wenig davon ab, was aber in einem Thread mit dem Titel „Poser lebt!“ eigentlich legitim sein sollte.


    Was du mit „verlinkte Content ist ureigens mal von DAZ erstellt“ genau meinst, müsstest du erst einmal präzisieren. Ich vermute aber, dass du darauf anspielst, dass die Texturen in den ersten beiden Links M4 bzw. V4 erfordern. Zum einen muss ich dazu sagen, dass Produkte von Zygote, die sich dann später zu DAZ3D umformiert haben, auch im „legacy Content“ von Poser enthalten sind, da DAZ3D nun einmal bis einschließlich G4 der Haus-und-Hof-Lieferant für Posercontent war. Zu dieser Zeit hat auch DS nur das Poserformat unterstützt. Zum anderen basieren ausgerechnet V4 und M4 auf dem Mesh von Apollo Maximus von Anton Sichiel, der deshalb DAZ daraufhin wegen Urheberrechtsverletzung verklagt und Recht bekommen hat.


    Natürlich kann man Content (fast) nach Belieben exportieren und importieren, aber gerade mein zweiter Link „London“ zeigt eindrucksvoll, was (extrem) komplexe Shaderverknüpfungen und gute Beleuchtung alles bewirken können, denn die Promo-Bilder wurden mit FireFly und nicht mit SuperFly gerendert. Das weiß ich, da es damals noch gar kein SuperFly für Poser gab und es immer noch die gleichen Render von damals sind. Und wie spacebones im letzten Post bereits schrieb, sind die Poser-Shader ja sehr spezifisch und daher nicht ohne (viel) zusätzliche Arbeit in anderen Programmen verwendbar. Das ist also durchaus ein nativer Mehrwert, besonders wenn man noch einen älteren Computer hat.

    also Posercontent ist ja nun nicht was Poser ausmacht ,

    Poser wird meist mit alten DAZ Character genutzt, weil Poser nichts zu bieten hat

    Also sooo schlecht sind die Sachen für Poser nun auch wieder nicht. Als ich vor etwa 14 Jahren meinen Avatar bastelte, kannte ich weder DAZ3D noch die Möglichkeit, die Figuren mithilfe von Morphrädchen zu verändern. Der Zwerg ist der von mir mithilfe von Poser verwurschtelte SimonG2, der damals mit Poser 7 mitgeliefert wurde. Und gerade für einen Einsteiger ist es schon ganz angenehm, wenn man mit dem Programm ein ziemlich umfassendes Arsenal an Alltagsgegenständen und Räumen mit unzähligen Einrichtungsgegenständen erhält. Miki2 war meiner Meinung nach damals der V3 überlegen. Auch einen riesigen Zoo an durchaus ordentlich gemachten Tieren aus der Wildlife-Serie (hieß das glaube ich) konnte man jahrelang kostenlos von der Content-Paradise-Seite abstauben. Das Problem war und ist aber, dass DAZ3D bei den Figuren immer die Nase vorne hat/te und daher die meisten Creatoren verständlicherweise sich auf Content hierfür konzentriert haben. Es gibt aber auch heute noch Highlights, die vornehmlich für Poser gemacht wurden und durchaus hochwertig sind. Hier ein paar Beispiele:

    https://www.renderosity.com/rr…an-for-michael-4-/128893/

    https://www.renderosity.com/rr…tion---london-v4-2/97977/

    https://www.renderosity.com/rr/mod/bcs/?ViewProduct=117329

    https://www.renderosity.com/rr/mod/bcs/?ViewProduct=121852


    Trotzdem würde ich natürlich im Augenblick niemandem Poser als Einstieg in die 3D-Welt empfehlen. Da muss man erst einmal abwarten, was Bondware aus Poser noch machen wird.

    Uwe : Also ein vollwertiges 3D Programm wie C4D oder Blender ist es nicht. Man kann schon damit deutlich mehr machen, als nur Figuren in Pose zu bringen. Aber beispielsweise zum Erstellen von Landschaften ist es nur stark eingeschränkt brauchbar.

    Verwendetes Programm: Poser 11 Pro (zur Not auch DS oder 3DXchange)


    Ich habe für das Millennium-Pferd von DAZ einige ganz gute Animationen im Poserformat. Diese würde ich gerne als Grobvorlage direkt auf das Toonpferd von 3DUniverse anwenden. Dazu müsste ich aber zuerst die Bones passend umbenennen. Das habe ich auch testweise im Setup Room von Poser gemacht, musste aber leider feststellen, dass dabei die Zuordnung zum Mesh verloren geht, was ich offen gestanden ziemlich seltsam finde. Hat jemand von euch eine Idee, wie ich das machen könnte, ohne das Pferd komplett neu riggen zu müssen?

    Auf mobilen Geräten funktionert das leider nicht so gut. Da mache ich es immer so, dass ich den Zitieren Button (die Gänsefüßchen) in der Liste unten rechts benutze. Da wird dann der gesamte Text als Zitat eingefügt. Man kann dann aber das rauslöschen was man eigentlich nicht braucht. Wie zum Beispiel Fotos oder Links. Muss ja nicht immer alles doppelt drin sein.

    Genau das ist das Problem gewesen, dass ich auf einem mobilen Gerät schreibe. Aber ich habe gemerkt, dass das besser funktioniert, wenn ich den Bildschirm quer nehme. Dann wird auch plötzlich der Button für den HTML-Code sichtbar und ich kann dann auch Mehrfachzitate verwenden. Aber umständlich ist es schon auf dem Handy.

    Themen, die nix mit 3D-Grafik zutun haben, können im Forums-Café-reloaded besprochen werden.

    Sorry, ich hatte mir wirklich eingebildet gehabt, auf den „Ich stelle mich vor“-Link geklickt zu haben. Ich muss wohl zwischendurch irgendwann die Rubrik verlassen haben und beim zweiten Mal dann versehentlich die Review-Rubrik erwischt haben, da auch hier das Wort Vorstellung vorkommt.