Beiträge von mcThoR

    Verwendete(s) Programm(e): Vue 9 Complete


    Nach langer und arbeitsreicher Zeit mal was neues von mir. Hier würd ich im Moment auch gerne verweilen. Von lauter IP-Adressen, VPN, Mac-Adressen, Patchfeldern, Switches und Acesspoints dröhnt mir die Birne. 8|


    Und immer dran denken: Ich bin für Kritik aller Art empfänglich. :D





    lg


    mcThor

    Hiho liebe Rendergemeinde. Nach langer Wartezeit durfte ich am vergangenen Samstag meine neue Hardware in Empfang nehmen :d7 . Lange hats gedauert, aber nun steht meinem "kleinen" Renderserver (hoffentlich) nichts mehr im Wege. Zusammen mit meinem derzeitigen Core i7 System stehen mir dann 24 Kerne und 64 GiByte RAM zur Verfügung. Das sollte reichen um die Renderzeiten etwas zu senken. :nachdenklich:


    Anbei eine kleine Bilderauswahl.




    lg


    mcThoR

    Verwendete(s) Programm(e):Vue 9 Complete


    Nach langer arbeitbedingter Renderabstinenz melde ich mich mal wieder zu Wort und "Bild".


    Diesmal versuche ich mich im Thema SciFi auszutoben. Wenns denn irgendwann fertig wird, soll es meine Vorstellung vom Leben auf anderen Planeten darstellen. Alles natürlich rein spekulativ. ;)





    lg


    mcThoR

    Hiho,


    das Bildkonzept finde ich super :respekt . Mir fiel aber auch gleich der "Grieseleffekt" auf. :nachdenklich:


    Ich persönlich nutze fast ausschließlich die Rendersettings, wie sie auf dem Anhang zu sehen sind. Damit hab ich bis dato kein Griesbrei und/oder Artefakte im Bild gehabt. ;)





    lg


    mcThoR

    Hast recht, SIG. Ich bin davon ausgegangen, dass der TE "Meta Water" gewählt hat. Scheint aber nicht der Fall zu sein.


    Bei mir (Vue 9 Complete) wird zwar über das Shortcut-Menue Meta Water eingefügt, wenn ich aber im Materialeditor z.B. den Transparentgrad ändere färbt sich der Schaum automatisch Rot. Komischerweise war es vor dem Update nicht so. Umgehen kann ich dies nur, wenn ich den von Dir beschriebenen Weg über das Auswählen im Materialmenue gehe. Irgendwo scheint da in der Tat ein Bug vorhanden zu sein. Ich werds mal zum Prüfen seitens des Softwareherstellers weiterleiten.



    lg


    mcThoR

    Habe mal eine Frage an die Vue-Freaks hier. Bin selber noch ganz neu in Vue 9 Studio und stehe vor einem Problem: Ich will eine Wasseroberfläche mit Add->Water erzeugen. Klappt auch schon, bloss in die Editierfunktion der Wasserfläche komme ich nicht rein. Alle Funktionen für weiteres Bearbeiten wie Wellen, Wellenhöhe, Wind etc. sind grau hinterlegt und nicht aufrufbar. Was mache ich denn da wieder "föllg Valsch"??
    Wenn ich auf's "?" für die Hilfe klicke und das Handbuch aufrufe, ist dort zwar alles erklärt... wenn die Funktionen denn freigeschaltet wären, es steht dort aber nicht, wie man sie freischaltet werden oder warum sie bei mir überhaubt (ist das ne automatische DAU-Schutzfunktion??) blockiert sind.


    Hi,


    das Problemchen ist der gesetzte Haken bei "use global wave control". Der muss weg. Und wenn Du die Wellenhöhe ändern willst, muss der Haken bei "displaced water surface" gesetzt werden. ;)



    lg


    mcThoR

    Da würd ich einen Einspruch tätigen.


    Betroffen sind alle Chips der P67 und H67 Serie. Und zwar auf Desktopmainboards. Und hier liegt der Fehler bei den 3GB SATA-Ports. Dumm nur, dass genau diese von der Anzahl her öfter verbaut wurden. Somit bleiben einem nur die 2 verbauten 6GB-Ports zur Verfügung. Bei 3 HDDs und 1 optischen Laufwerk hat man definitiv die A-Karte gezogen.


    Aber man hofft, dass die Massenverfügbarkeit ende April erreicht wird.


    Also abwarten und............. ärgern. :whistling:




    lg


    mcThoR

    Hi esha,


    was genau geht nicht mit den Pflanzen? Gibt es für die Infinity Versionen extra Pflanzen? Auf Cornucopia3D ist nichts entsprechendes zu finden. Ich hab nach meinem Upgrade von Vue 8 Studio auf Vue 9 Complete einfach alle Dateien, die sich im Dokumentenordner befinden, vom Vue 8 Verzeichniss ins Vue 9 Verzeichniss verschoben bzw. kopiert. Und das funktioniert Tadellos. Evtl klappt es bei Dir ja auch. ;)



    lg


    mcThoR

    Ich würd sagen: ein perfekter Kopfball. :D


    Nur schade, dass das Stadion nicht ausverkauft ist. Grad mal 2 zahlende Zuschauer verlieren sich auf der Tribüne. Und das bei einem Spitzenspiel. :P



    lg


    mcThoR

    Schöne Kombination. Respekt. :thumbup:


    Was ein wenig stört sind die Straßenleuchten. Evtl. hätte man "halbhohe" Leuchten nehmen sollen.



    lg


    mcThoR

    Mit Kraken spielt man nicht. :D Und wieso versteckt der sich hinter dem Felsen? Hat er etwa nix an............... das Krakenferkel? :rolleyes:


    Kein Wunder das sich die Krabben (links auf dem Felsen) in den Tod stürzen wollen.



    lg


    mcThoR

    Tolles Bild. :thumbup:


    Zu der Maus, die Du benutzt, hätte ich eine Frage: kann man die käuflich erwerben? Ich meine NEU. Nicht deine gebrauchte. So sehr ich meine Maus auch während der Arbeit mit Vue schüttel.............. da kommt nix rausgepurzelt. ?( Oder schüttel ich nicht richtig??? ;)



    lg


    mcThoR

    Guten Morgen und ein frohes neues Jahr.


    Die PLE Version ist eigentlich nur was zum "reinschnuppern". Nicht nur die von esha angeführten Dinge sprechen gegen diese Version. Man kann in der PLE Version keine 3D Objekte importieren und durch Änderungen an der Hardware sind die vorher erstellten Szenen nicht mehr verwendbar.



    lg


    mcThoR

    Ich finds auch schon sehr gelungen, eine feine Stimmung und es fehlt wirklich nicht mehr viel, eventuell ein Zaun und etwas Pflanziges im Vordergrund, kann aber z.B. auch ein Rehrücken (nein nicht der zum Braten ;) ) sein oder Hasenohren, über die bzw. zwischen denen man ins Bild hineinguckt.


    Zu den Sternen: Du weisst, dass Du selbige im Athmosphereneditor in Vue selbst hinzufügen und gestalten kannst?

    Och, so ein gebratener Rehrücken.... im Schnee.... mit Knödel und Rotkraut..... wäre mal eine Idee. :gap


    Zu den Vue Sternen möchte ich lieber nix sagen. Vielmehr sagt da ein direktvergleich zwischen Vue intern und Starfield als Alphafläche aus. Guckst Du Anhang.


    Einmal Vue Sterne:


    und einmal Alphafläche:


    Ein kleiner, wenn auch nicht gravierender Unterschied ist schon zu erkennen. ;)


    Ich hab da auch gleich noch eine frühere Schandtat von mir entdeckt:



    Einer meiner ersten Versuche mit Vue. Im All. Neeiinn, nicht ich selbst. Das Motiv.




    lg


    mcThoR

    Danke euch beiden. Das mit den Sternen hatte ich schon probiert (Starfield-Shot (wozu hat man sonst ein Teleskop) als Alphafläche) aber die Grundauflösung des Materials war zu klein, sodaß beim "Ziehen" die Sterne unnatürlich aussahen. Mal sehen was das Netz in diesem Fall hergibt, da Vue selbst nichts besonderes zur Verfügung stellt.



    lg


    mcThoR

    Eigentlich wollte ich Poser, wie andere User auch, dazu verwenden, um Figuren für den Vue-Import zu erstellen. Anders als mein erstes ich, das sich ohne Probleme stundenlang mit Vue beschäftigen kann ohne das Frust aufkommt, hat mein zweites ich dagegen mit Poser, sagen wir mal, zuwenig männliche Eigenschaften im bezug auf Geduld. Das verhindert natürlich ein konstruktives Zusammenarbeiten, was bedauerlich ist, da ja die Kombination aus beiden Programmen mitunter recht erstaunliche Ergebnisse zu Tage fördert. Mir bleibt wohl nichts anderes übrig, als dass ich mein erstes ich mal für 3 Wochen in den Urlaub schicke, damit das zweite ich auch eine Chance bekommt.



    lg


    mcThoR

    Verwendete(s) Programm(e): Vue 9 Complete


    Hiho,


    nach diversen Fehlschlägen zeige ich nun mein derzeitiges Machwerk. Das Grundgerüst steht soweit, es fehlen aber noch viele Feinheiten. :denker





    So muss noch das eine oder andere Pflänzchen in die kalte Natur ausgesetzt werden. Die Anbindung an das Versorgungsnetz des hiesigen Stromversorgers fehlt auch noch. Laufen ist nicht im Sinne des 21.Jahrhunderts, also fehlen noch Fortbewegungsmittel. Die Natur lebt für gewöhnlich, also müssen noch "nicht humanoide" Lebensformen her. Die Beleuchtung entspricht auch noch nicht meinen Vorstellungen. :nachdenklich:


    So gesehen braucht mein persönliches 2011 mit Sicherheit ein paar Tage mehr (Antrag ist gestellt ).


    In diesem Sinne einen guten Rutsch ins neue Jahr.




    lg


    mcThoR

    Grrrrrrrr.... mich hats heute auch gerissen. Szene erstellt (gestern Abend) alle Parameter gesetzt und Rendern gestartet. Heute Morgen den Renderfortschritt begutachtet und erstmal ein Zwischenstop eingelegt (ca. 56% waren nach guten 11 Stunden fertig). Abgespeichert (mit Renderinf) und ab zur Arbeit. Heute Abend Rechner an, Szene laden und Resume Render gewählt. Nachdem ich mit den hausmännlichen Verpflichtungen fertig war (2,5 Std), mal ein Auge riskiert. Arrrrrrrrgh.... Der Bereich ab dem Fortsetzen war mit künstlerisch anmutenden Ökosystemartefakten durchzogen. :dx15 Ok, abstrakte Kunst hat was für sich, aber fliegende Büsche, Bäume, Häuser hab ich persönlich noch nicht in Natura gesehen (von Kriegsgebieten mal abgesehen).


    Fazit: 13,5 Std Renderarbeit für die Tonne, aber um eine Erfahrung reicher. Wenn schon rendern von vieeeelen Polys, dann am Stück, oder nur noch "Render to Disk".



    lg


    mcThoR