Beiträge von mcThoR

    Hi,


    wenn Du das Rendern mittels [Esc] abbrichst, kommst Du wieder in den Editor. Beim Abspeichern der Szene wirst Du gefragt ob Du die Renderinformationen mit abspeichern möchtest. Einfach mit "ja" beantworten. Dann kannst Du das Rendern fortsetzen.


    Zu den Renderzeiten: Die größten Unterschiede entstehen durch die Beleuchtungseinstellungen, Displacing [lexicon]Mapping[/lexicon], Anti Aliasing, und nicht zuletzt die Polygonanzahl.


    In Vue gibt es 7 Rendergrundeinstellungen, die sowohl unterschiedliche Qualitäten als auch Renderzeiten hervorrufen. Welche Einstellungen Du nutzen möchtest, hängt von deinem Geschmack ab. Ich persönlich nutze zu 98% die Usersettings, da ich gerne experimentiere. Und wie lange das Rendern dauert, ist mir weitestgehends egal. Hauptsache die Qualität stimmt. :D


    Anfangs stand ich vor den selben Problemen, aber durch "learning by doing" hab ich mich nach einiger Zeit eingearbeitet. ;)




    lg


    mcThoR

    :thumbup: So soll das sein. Danke für eure Antworten und Anregungen :applaus . Viele Dinge laufen noch nicht ganz rund, aber für hilfreiche Tipps ist so ein Forum ja eigentlich auch gedacht. Nochmals vieeeeelen Dank. :respekt


    Zum Gebäude: dies ist der Elfentower, den man käuflich bei Cornucopia3D erwerben kann. Ok, etliche Dinge wie z.B. die Scheiben (Farben, Transparenz, Reflektionsgrad) hab ich selbst nachgearbeitet.


    Die Bäume sind auch größtenteils im Pflanzeneditor entstanden, da die vorgegebenen von der "realität" im Bezug auf die Texturen doch zu stark abweichen. Meistens fehlt es an der Tiefenwirkung. :idee


    Zum Groundcover: ich arbeite daran. Auch hier muss ich erstmal den Pflanzeneditor stärker frequentieren. Aber das dauert eben. Leider. Erst muss das "hochwachsende" Kraut erweitert werden.


    Zur Beleuchtung: Wie bei den Pflanzen muss ich auch hier noch viel lernen. Im vorliegenden Bild war ein "häufigeres" Vorabrendern kaum Möglich, da das nötige Datenaufkommen doch den zur Verfügung stehenden RAM komplett für sich beansprucht hat. Erschwerend kommt hinzu, dass die Vorschauoption extrem vom Finalrender abweicht. Warum auch immer.


    So, erstmal genug Output. Ich meld mich bald mit neuem Werk.


    lg
    mcThoR

    Verwendete(s) Programm(e): Vue 9 Complete


    So, hier mal ein Werk von mir. Hier hab ich ein wenig mit dem Sonnenlicht gespielt. Ok, die allgemeine Komposition könnte besser sein, aber fürs erste ist es in Ordnung. Ehrliche Kommentare sind ausdrücklich erwünscht. :schiel





    lg


    mcThoR

    Erstmal ein herzliches Dankeschön für die tolle Begrüßung. War ja doch nicht schlimmer, als meine Äquatortaufe bei der Marine :D . Ich hoffe, dass ich euch so bald wie möglich mit diversen Bildern quälen kann :whistling: . Im Moment ist eins in der Endrenderphase (18 Stunden Restzeit). Desweiteren muss noch an der Komprimierung der Bilder gearbeitet werden, da ich in 1920x1200 bei hohen Usersettings render.


    Zu Risiken und Nebenwirkungen beim betrachten meiner Bilder fragt mich bitte nicht. ;)



    mfg


    mcThoR

    In dem Fall wär der Augenmerk wohl vor allem auf vernünftige Xeon Kühler zu richten. Während die Kiste rendert, ist die Grafikkarte eh meist stark heruntergetaktet und im 2D Betrieb und produziert nur wenig Abwärme.


    Macht eine Quadro Karte eigentlich einen grossen Unterschied in der Performance bei Anwendungen wie Vue? Die nVidia Performance Treiber sind ja vor allem Auf 3DS Max und AutoCAD optimiert.


    Die CPUs werden deffinitiv unter Wasserkühlung arbeiten. Ich glaub ich hab mich zu sehr an einen "fast unhörbaren" PC gewöhnt.


    Bei den Treibern kommt es mir in diesem Fall auf die OpenGL Leistung an. Und die ist bei den Quadrotreibern meines erachtens deutlich besser, als bei den "normalen" GeForcetreibern. Außerdem steht ja noch das mehr an VRAM (ausschlaggebend bei der Polygonanzahl) im Vordergrund. Wobei ich ganz ehrlich sagen muss, dass ich erst mit der Quadro 6000 geliebäugelt habe. 6GiByte VRAM 8o . Da bekommt manch Hardcorezocker feuchte Augen :D . Aber fast 5000 €uronen sind denn doch des guten zu viel. So bleibt es bei der 4000er.



    mfg


    mcThoR

    Klar, durch einen Umbau geht die Garantie verloren, aber ich glaube nicht, dass die Karte während der Garantie den Betrieb einstellt. Und wer braucht schon Garantie (scherz). Hauptsache der Rechenknecht ist leise ;) .


    Nee, im ernst. Ich überlege noch, ob ich diese nicht leichte Aufgabe wirklich umsetze.



    mfg


    mcThoR

    Kräftig wird es schon, nur wie ich die Quadro Wassergekühlt bekommen soll ist mir Schleierhaft :nachdenklich: . Läuft wohl auf eine Selbstanfertigung hinaus ?( . Möglichkeiten hierfür sind weitesgehends vorhanden, ich hoffe auch das ich den entsprechenden Kupferblock ergattern kann.



    mfg


    mcThoR

    Mein Renderknecht ist derzeit wie folgt bestückt:


    Intel Core2Quad Q9650 @4,5GHz , 8GiByte RAM DDR2 1066 @1200MHz , GeForce GTX285 , Win7 Pro 64Bit.


    Im März 2011 wird dieser aber einem neuen System weichen. Dann sieht es wie folgt aus:


    Tyan S7016 Mainboard, 2x Intel Xeon Prozessor X5650, vorerst 64GiByte RAM, PNY Quadro 4000. Dafür hab ich lange gespart, aber ich denke es lohnt sich. Damit sollten sich die Renderzeiten deutlich nach unten drücken lassen.



    mfg


    mcThoR

    Hallo und guten Morgen liebe Community und Freunde der 3D-Welten.


    Ich bin 45 Jahre "jung", komme aus dem Bundesland zwischen den Meeren, und bin vom Beruf Elektroinstallateur.


    Da ich beruflich mit CAD-Programmen im Elektrobereich zu tun habe, kam mir der Gedanke, einen Ausflug in die 3D-Welten zu wagen. Angefangen habe ich mit Vue 7 Frontier, welches mir aber nach kurzer Zeit zu "langweilig" (zu wenig Möglichkeiten) wurde. Also musste es Vue 8 Complete weichen. Seither hab ich die eine oder andere schlaflose Nacht (meistens am Wochenende) durchlebt, was sich aber mit entsprechenden Koffeinkonsum kompensieren ließ.


    Ich hoffe das ich hier bei etwaigen Fragen hilfe bekomme, und möchte andererseits auch meine Erfahrungen der Community mitteilen.


    mfg


    mcThoR