Beiträge von Domidragon

    Zitat

    das Copyright und die Übertragung des Contents auf einen fremden Rechner
    - wo doch e-on auch bereits im Licensing eine ganz eigene Politik
    betreibt

    An das habe ich gar nicht gedacht -.-
    Macht das so einen grossen Unterschied ob man das nun auf maschine a oder maschine b rechnet?
    Ja die Idee war schon einfach die projektdatei schicken plus material was es dazu benötigt möglichst schon mit voreingestellten rendersettings (was ich je nach länge des ersten Bildes unter nachfrage verringern oder erhöhen werde)


    Naja, wenn mal einer was schönes hat, kann man es ja mal testen. sofern nicht zuviel 3rd. kontent genutzt wurde, sollte es ja klappen?


    Die Rechner stehen hier und sind ready, mein angebot gilt nach wie vor, ob es dann klappt wird sich zeigen.


    es ist auch nicht an kommerzielle leute gedacht, also wenn sie damit nachher geld verdienen ist mir das egal :) aber eben, die zielgruppe ist schon eher auf die leute, die das privat gerne machen, wunderschöne dinge zaubern, denn rechner aber 3 monate dafür rendern lassen müssten :)


    über inet klappet ganz gut, haben wir damals für ne animation auch gemacht. einigermassen schnelle verbindung vorausgesetzt :)


    naja, wenn mal einer was hat, können wir das ja mal testen. bei meinen projekten klappt es eigentlich immer. ich verwende aber auch kaum 3rd. kontent, damit kenne ich mich noch ned aus.


    grundbedienung etc. habe ich im griff, aber die ganzen material und shader editoren, splines, ecosystem etc. wobei ecosystem ist ja im prinzip ned schwer, nur wenn mal richtig coole dinge machen will und es tiefgreiffender wird, da hörts dann bei mir auf^^


    ansonsten wäre ich auch für eine lösung offen, dass ihr euren PC als manager missbruacht und von euch aus startet und ich stell hier einfach die leistung bereit, dafür müssen wir aber nen guten weg finden. hab ne 100mbit leitung, also von meiner seite aus sollte es kein problem sein :)

    Hallo Zusammen.


    Ich bin relativ neu hier, lese einfach oft mit. Ich kam damals auf dieses Forum, weil hier ein User ein kleines Programm geschrieben hat wegen Networkrendering übers internet. Er wollte quasi mit Vue eine Internet-Renderfarm aufbauen.
    Leider hat er sich dann nicht mehr gemeldet und das ganze ist dann verschollen.


    Ja ich bin relativ neu im 3D Modelling, bzw. in der Vue Szene, trotzdem finde ich sowas sehr interessant und bewundere es. Ich hab lange Zeit die LE Version gehabt, beim rendering gingen mir dann die Wasserzeichen ziemlich auf den Sack mit der Zeit, weshalb ich dann die vollversion geholt habe, die im vergleich zu anderen programmen wie AE extreme günstig ist^^ (Ja sogar die xStream Version)


    Ich hab nun doch schon einiges in Vue gemacht, keine Kunstwerke oder so, aber es kam immer etwa das raus was ich wollte. Von dem her bin ich zufrieden :)


    Nun zum eignetlich Thema dieses Threads:


    Ich biete euch eine kleine Renderfarm an um eure Projekte zu rendern. Jetzt fragt ihr euch sicher, wie das klappen soll.
    Ich habe mit einem Machinimaprojekt die Aufmerksamkeit von HP geweckt, welche mir doch gleich ein paar Workstations mit Xeon Prozessoren zur Verüfung gestellt haben. Ich packte gleich noch etwas Geld rauf und kaufte mir eine ordentliche Netzwerkstruktur und Wasserkühlung für alle Prozessoren. (Ja bin Wakü Fanatiker :D)


    Ich rede hier von 3 Xeons (4x3.6ghz) plus 2x i7 (4x 4.3ghz) von mir selber. Zusammen gibt das doch noch eine ordentliche Leistung, was einem in Vue doch einiges "möglicher" macht :) Klar ist es keine Renderfarm für 100tausedende von Euro, aber immerhin. die 5 fache Leistung ist doch vorhanden zu einem normalen "Vue" Arbeitsrechner bei Privatanwendern.



    Als Bezahlung verlange ich kein Geld, wer will kann mir gerne was Spenden für die Stromrechnung :)
    Nein mir geht es mehr darum, dass ich in die Vue Szene komme. Ich lerne am besten, wenn ich andere Dinge sehe und sehe wie es gemacht ist (bzw. dies auch verstehe). Daher bin ich auch ein Tut Fan :) Ich habe schon einiges gesehen und durchgemacht, aber so richtig kennen tu ich das Programm noch nicht.
    Zudem fehlt es mir an "Grundwissen" denke ich mal, vorallem was das Materialisieren betrifft.


    Daher ist mir der Einblick in schöne Projekte wichtiger als Geld, im Gegenzug biete ich eben ein schnelleres Rendering an, bzw. in höherer Qualität, als so manch einer selber machen könnte.


    Natürlich bekomme ich nicht das Recht auf das Projekt und werde sie auch nicht verwenden bzw. als meine Ausgeben. Wie gesagt, ich biete hier die Hand zum rendern und verlange lediglich know-how von Leuten die schon länger dabei sind :)


    Coole Tuts oder Seiten wo es gute "Elemente und Obejekte" gibt, wären auch interessant, habe zwar schon einiges gefunden, aber gibt ja genug.


    Das ganze ist ein Hobby für mich und nicht kommerziel. Ich arbeite selber als Softwareentwickler :)


    Also wer Interesse hat, soll mich kontaktieren. Ich kann die Kisten auch mal 1-2 Wochen laufen lassen für ein Rendering. Aber mehr sollte nicht drin sein, höchstens gegen eine Entschädigung, aber eben, für ein gutes Bild etc. lasse ich es gerne laufen. Ich will hier lediglich die Leistung zur Verfügung stellen und Erfahrungen sammeln in Vue.


    Ich habe Vue 10 xStream installiert, zum Glück hat man ja 5 Rendercows gratis dabei :D



    Zudem bin ich gerne für ein Tipp offen, wie der HyperManager zu "bändigen" ist, weil in der 10. Version es teilweise vorkommt, dass einige Bilder nicht mehr zurückfinden -.- Ich rendere mom. alles in PNG 100% aus. Bin aber auch für andere Formate offen, wenn das gewünscht ist...


    Und als krönenden Abschluss:


    Für ein grosses Projekt biete ich zudem die Möglichkeit an, das Projekt auf (ca.) 30x 16 Core Rechnern rendern zu lassen (Je nach zeit und Tag stehen mehr oder weniger Server zur Verüfung). Ich habe für nen Kumpel mal einen Bildschirmschoner für seine Firma gemacht, in Vue, der Chef war total fasziniert von dem, und wie sich herausstellte ein total 3D Fanatiker. Da ich die lange Animation nicht selber rendern konnte und es ihm Wert war, kaufte er der Bude gleich einige Vue Rendercow-Lizenzen und die Lehrlinge durften das ganze installieren und testen. Fand ich sehr cool von dem Chef, so einen möchte ich auch :D
    Im Gegenzug, darf ich hin und wieder meine Projekte dort rendern. :) Somit biete ich einer Person die Möglichkeit, so eine Zeitraubende Animation/Bild berechnen zu lassen für lau.


    bin gespannt was ihr dazu meint, hoffe ich kann so dem einem oder anderem etwas helfen.
    Ganz nach dem Sprichtwort: "Eine Hand wäscht die Andere" :)


    Nun Happy rendering :)


    greez

    hm, was ist denn das ziel dabei?


    gibts eigentlich endlich mal sowas wie ne render cloud der community.
    gab ja schon startversuche, aber der typ meldet sich seit monaten nicht :(


    hat wer ne idee wie man zu dem rendercow zeugs was programmieren kann, bzw. wie er das wohl gemacht hat? ich bin selber entwickler würde da gerne was machen, aber sehe keine wege an dem beschiessenen rendercow rumbasteln zu können. das ist ja nähmlich mal unter aller sau programmiert.


    wenn man da genug leute findet, wäre das echt nice um animationen rendern zu können...


    dauert ja sonst jahre :D

    huhu


    danke für deine antwort


    hm naja.
    hast du es aber noch? es würde mir schon enorm helfen, wenn ich weiss wer rendern will ohne das derjenige mich kontaktieren muss. und vor allem dass die anderen es clientseitig abbrechen können ohne dass das bild verloren geht :)


    den Sourcecode nehme ich sonst auch gerne an, dann kann ich vlt. noch versuchen was rauszuholen. falls du nur noch den hast oder so...


    wäre das möglich? würdest uns einen grossen gefallen tun, setzt dich auch als softwareentwickler dann in die credits :D


    greez

    Mist war erst im falschen Thread.


    @TE


    Wie siehts aus? Hast du das Programm noch? Wie weit bist du? Hab starkes Interesse daran. Wir machen das gerade in einem kleinen Kreis, aber der HyperVue Manager ist übers Inet total nutzlos, es geht nur gerade so knapp. ^^


    greez


    EDIT:

    Zitat

    Zusätzlich bietet der Client die Option, keine Renderjobs mehr zu akzeptieren. Portfreigabe ist übrigens nicht notwendig.

    Woa sehr nice. Das vermisse ich doch recht. Die Programmierung des HyperVue ist echt total schlampig. Bin selber Softwareentwickler. Könnte Dich evtl. hie und da unterstützen mit dem Programm. Soweit ich gesehen habe funktioniert das schon, also so wie es sich liest? Müsste eine Szene/Animation rendern. Nur leider geht das mom. nur mühsam alles manuell zu managen übers inet mit den Leute die helfen wollen.
    So ein Programm suchte ich, kannst du Dich bitte bei Mir melden. Ich kann es so oder so gebrauchen. Einige bleiben vlt. noch länger Drin, falls andere Leute noch was brauchen.


    Das aktuelle Problem ist halt, dass ich bei den Leuten, die mir helfen wollen, sehr viel machen muss, damit es funktioniert(RenderCow installen, Portforwarding, DynDNS etc...)
    Wenn man mit deinem programm auf das Portforwarding etc. verzichten kann, wäre das perfekt.


    Kannst du mir das mal zuschicken?


    Dank Dir


    greez


    EDIT2:

    Zitat

    /edit2: Wäre sehr nett wenn einige folgenden Test herunterladen und das Ergebnis hier posten könnte:

    Hm das Programmchen funzt bei mir nicht wirklich. Wenn ich es öffne, dann sind da die Kreise, die sich aber nicht drehen. RenderCow ist gestartet. Für welche Version war das denn gedacht?

    Oh mist. Hab den falschen angeschrieben wegen dem Thema. Hab das vor monaten mal gelesen und es kam mir vor paar Tagen wieder in den sinn, dass da mal was war auf nem Forum :D Hab es ja wieder gefuden wie man sieht, nur der falsche Thread.


    Genau das Cloud Rendering habe ich gesucht. Kevin wollte ich fragen, ob daraus was geworden ist^^ Dann frag ich mal..


    Danke


    greez

    Hm, ok hab mich da mal eingelesen.


    5 Weitere RenderCows kosten 200 dollar. Geht grad noch so ok für den wohl eher einmaligen gebrauch, bzw. in der Zukunft vlt. mal noch.


    Aber Der Lizenzserver für 500 dollar und jede weitere lizenz für 100 pro Rechner ist eindeutig zu viel des guten.


    Hat wer vlt. eine Renderfarm oder ähnliches um eine Szene für uns zu rendern und uns von den enormen Kosten fern zu halten? Wir machen ein Community Projekt, jeder bei uns hilft freiwillig mit, vlt. findet sich hier ja auch jemand. Wäre sehr Dankbar dafür. Es muss ja auch nicht das absolute non plus ultra sein, einfach besser als die 2000h bei mir :D


    Hm ansonsten richte ich das bei 10 auserwählten Leuten vom Team einfach ein, damit es geht. Also mit DynDNS und dem ganzen zeug...


    greez

    Huhu


    Ich versuche verzweifelt eine passende Lösung zu finden für unser Problem. Vielleicht könnt ihr ja helfen.


    Problemstellung:
    Wir sind eine Gruppe an die 100 Nasen für ein Machinima Projekt. Dazu gibt es ein Intro, welches mit Vue erstellt wird. Dieses Intro dauert eine halbe Ewigkeit um es auf meinem i7 965 zu rendern. Hochgerechnet an die 2000h. Eine Renderfarm zu nutzen kommt nicht in Frage, dazu ist es schlicht zu teuer, zudem es ein "nobudget" projekt ist. (Bzw. mit vorhandenen Mitteln und wenn nötig ein paar zusätzliche)


    Lösungsansatz:
    Ich hab darauf die RenderCows gefunden und das mal getestet. Diese sind ja etwas gar mager an Möglichkeiten. Ich habe bei mir ein Windows Rechner, der als Server fungiert. Vue habe ich auf dem Hauptrechner und auf diesem Server installiert(Sofern nur einmal offen, ist es ja legal ;) ).
    Ich habe das Intro also auf dem Hauptrechner erstellt dannach dann auf dem Server geöffnet, um es mit HyperVue über verschiedene RenderCows zu rendern. So habe ich den Leuten im Team, die ihre CPU zur Verfügung stellen wollten, den Installer für den RenderCow zu geschickt. Dazu die Anweisungen wie man den Router konfigurieren muss(Portforwarding) die Details etc. Schlussendlich gaben sie mir die IP Adressen welche ich bei mir im HyperVue da eingetragen habe... (Die wechselt ja alle 24h wieder, erster Gedanke hier ist es über DynDNS abzuwickeln)
    Nun, das funktioniert so weit auch. Es wird berechnet ohne ende ;)
    Aber ich suche eine etwas einfachere und komfortablere Art, das handhaben zu können. RenderCow bietet keine Möglichkeit clientseitig das rendern anzuhalten. Zumindest nicht so, dass er nicht komplett das Bild abbricht, was mir dann in der Animation fehlt. :(
    Die Handhabung von dem ganzen ist ja ziemlich mies und auf understem Niveau. Finde ich etwas schwach für eine solche Software -.-


    Daher die Frage, lässt sich das ganze einfacher Gestalten ohne das die Kosten ins unerdenkliche schiessen?


    Ich nutze noch Vue 8.5 infinite, reicht mir noch gut^^ Daher vorerst mal 5 rendercow lizenzen. Wenn es gut kommt, werden es am Ende ca. 50 RenderCows sein, die Lizenzen dazu sind ja noch überschaubar.


    Der Lizenzserver habe ich in Vue mal noch gesehen und auf der Herstellerseite mal reingelesen, aber mir ist noch nicht klar, was der genau macht, zudem ist er etwas teuer für den einmaligen gebrauch ;)


    Vielen Dank


    greez

    Huhu


    Klingt sehr interessant. Wie sieht es mit dem Projekt aus. Hätte da Interesse daran. Hab mom. eine einfache Szene, die aber trotzdem eine ewigkeit geht zum rendern und das mit einem i7 965...


    Oder gibts da was Alternatives? Ich kann die Szene nicht 2 Monate auf meinem Sys rendern lassen...


    Danke


    greez


    EDIT:
    Wir produzieren ein Machinima, die Szene ist für das Intro gedacht. Gibt es eine Möglichkeit den den RenderCow der Crew zu verteilen, damit alle die wollen mit rendern können? Wir sind an die 100 Nasen im Produktionsteam...


    greez