Beiträge von Kyrla

    Der Stromverbrauch ist mir jetzt erstmal nicht sooo wichtig, da ich allgemein sehr, sehr wenig Strom verbrauche.

    Ich hab ehrlich gesagt auch keine Ahnung, was mein System jetzt so verbraucht.

    Dann habe ich inzwischen Berichte gesehen und gelesen, dass die neuen AMD CPUs so ausgelegt sind, dass die bei den hohen Tempreraturen arbeiten und Leistung bringen, anders als früher.

    Die Leistung soll wohl auch nicht soo sehr sinken, wenn man den Stromverbrauch drosselt. Und die wird bestimmt dann immer noch besser sein, als das was ich jetzt habe.

    Wasserkühlung? Keine Ahnung warum ich die nicht mag :D Soll aber auch angeblich nicht unbedingt notwendig sein wie ich jetzt auch gelesen habe.


    Das Aufrüstbundle ist mir viel zu teuer - die einzelnen Teile sind da viel günstiger. , zusammen 950,- gegenüber 1250,-

    Zusammenbauen kann ich das ;) Wenn ich dafür auch meinen Sohn brauche, weil ich die kleine Schrift nicht mehr ohne Lupenbrille mit Beleuchtung lesen kann :rofl


    Tja, ich weiß es nicht. Ich denke aber, es wäre wahrscheinlich vernünftig die neuere CPU zu nehmen mit AM5 statt noch AM4 - dann hab ich vermutlich erstmal Ruhe.


    Auf jeden Fall nochmal vielen Dank für eure Hinweise und Anregungen.

    danke sehr. Werd ich testen aber ich denke, ich würde sicher profitieren.


    Eigentlich muss ich gestehen render ich momentan fast ausschließlich Promotionbilder für meine Produkte für Daz. Von daher wäre es mir nicht sooo wichtig, wenn die CPU mit im Spiel wäre.

    Ich werde dann wohl mal warten mit der Graka.


    Bei der Ryzen 9 7000er Karte hat mich der Hinweis wegen der Temperatur in den Testberichten etwas abgeschreckt, aber ok, wenn sich da was einstellen lässt wär's ok.


    Besser als mein System jetzt wirds ja auf jeden Fall sein :rofl


    Was für Kühler wären denn empfehlenswert für so eine CPU? Nur bitte keine Wasserkühlung.


    Die 3D Version der CPU ist mir dann leider auch wieder zu teuer.

    vielen Dank.

    Naja, wie gesagt arbeite ich mit Maya, Marvelous Designer, Daz Studio usw.

    Spiele sind dabei nicht so wichtig - die schafft mein Rechner jetzt ja auch.


    Winfuture ist super - da kann man schön vergleichen - danke.

    Stimmt , ich habs jetzt gelesen, dass man den Stromsparmodus einschalten kann und wohl auch die Temperatur runter gehen würde.

    Leider ist mir der 7950 noch zu teuer. Ich muss ja auch ein neues Mainbboard, neue RAM und Kühler haben - das kostet ja auch was.

    Mit der Grafikkarte muss ich wohl noch was warten wie es aussieht. Sooo schlecht ist meine ja auch nicht ;)


    Also würde sich der Ryzen 9 7900 lohnen ?

    Hallo,


    ich bräuchte mal bitte Tipps von euch, die ihr euch mit Computern auskennt.

    Ich hatte Ende 2019 schon mal hier nachgefragt und hab mir dann die RTX 2070 Super geholt.


    Jetzt möchte ich meine CPU austauschen und damit natürlich auch Mainboard und RAM.

    Ich hatte mir mal den Ryzen 9 5900x rausgesucht, aber inzwischen gibt es ja schon AMD AM 5 und der Ryzen 9 7900x ist „nur“ ca. 100 Euro teurer, aber ich hab keinen Plan, ob der wirklich ok ist gegenüber zum Beispiel Ryzen 9 5950x.

    Soll wohl schneller sein, aber auch sehr heiß werden laut Tests.

    Wobei ich nicht weiß, unter welcher Belastung der Temperaturen von 95 Grad erreichen soll und ob das bei  meinem Gebrauch auch so sein würde.

    Der Ryzen 7950x (ebenfalls sehr heiß) ist mir dann mit knapp 600 Euro aber wieder zu teuer.


    Und es gibt dann ja auch noch die Ryzen 7 7000er (AM5) Reihen….grübel.


    Ich hab zwar Testberichte angesehen, aber bin jetzt völlig verwirrt. :rofl

    Mainboard - tja, wie ich gelesen hab, reicht ja da die B-Reihe sowohl für AM4 als auch AM5. Auch alles verwirrend für mich.

    Ach ja, dann wäre da ja auch noch die Kühlung. Also Wasserkühlung auf keinen Fall - hättet ihr da auch Tipps? :)


    Ich brauch meinen Rechner für Maya, Marvelous Designer, Substance Painter, Photoshop, zum rendern und ab und zu auch zum spielen von WoW (läuft aber super auch auf meinem jetzigen Equipment) und vielleicht später mal Diablo IV ^^


    Dann über lege ich, ob ich auch meine Grafikkarte irgendwann wechsel und die sollte eine Nvidea (wegen Daz Studio) und natürlich besser als die 2070 sein, aber auch nicht teurer als allerhöchstens 400 Euro. Und da hab ich nun auch keine Ahnung.



    Meine CPU jetzt: Intel(R) Core(TM) i7-4790K CPU @ 4.00GHz  

    Mainboard: MSI Z97 Gaming 5

    32 GB RAM



    Danke schon mal :)

    also irgendwie gibt es auch noch sowas wie künstlerische Freiheit und es ist ja auch ein Comic, so wie ich das sehe.


    Ich find's auf jeden Fall lustig mit der Hand - klar makaber, aber doch lustig und ich würd nie auf die Idee kommen, mich darüber zu wundern, wo sie die Schaufel her hat. Ist schließlich Fantasy.

    Außerdem weiß man ja auch noch garnicht wie es weitergeht und ob sie da begraben bleibt.

    Also erstmal abwarten wie es weitergeht.

    Ich hab mich ja zu dem Thema schon woanders ausgelassen und will nicht alles wiederholen.

    Für mich geht es nicht so sehr darum, ob diese AI-Bilder Kunst sind oder nicht. Das mag Jeder für sich selbst entscheiden.

    Es wurde ja auch schon eine verdreckte Badewanne als Kunst ausgestellt..... :rofl


    Ich persönlich habe aber nur Bewunderung für Künstler, die noch selber modellieren, malen, rendern oder fotografieren.

    Und ich sehe schon einen Unterschied, ob man für Render von anderen hergestellte Produkte benutzt, aber alles einstellen muss wie Licht, Shader oder aufbauen muss wie Posen etc oder ob man eine KI benutzt, die mit Bilder von anderen Künstlern gefüttert wurde (eventuell sogar illegal).

    Wenn man die KI mit eigenen Bildern füttert, die man selber fotografiert, gerendert oder sonstwie erstellt hat, ist das auch wieder was anderes. Dann hat man zumindest das selber kreiert.


    Viele KI-Bilder sind schon wirklich schön, aber ich bin immer enttäuscht, wenn ich dann lese "mit Midjourny oder weiß der Geier was" erstellt.

    Ich finde es dann echt enttäuschend, dass die Person nicht die Fähigkeit hat, das Bild selber zu malen (bei den Bildern, die aussehen wie digitale Bilder).

    Davon gibt es auf flickr jede Menge.

    Ich persönlich hätte niemals das Gefühl hier selber was kreiert zu haben, wenn ich eine KI benutzen würde.


    Aber das muss natürlich JEder selber entscheiden. Und als Inspiration sind sie ja auf jeden Fall zu was gut.

    Jetzt hab ich doch wieder mehr geschrieben als ich wollte ;)

    also mir isses sch... egal ob "Ipone", "Schlamsung" oder weiß der Geier was für ein Phone - Hauptsache ich kann damit ganz einfach Kontakt zu meinen Töchtern halten, von denen eine in London und die andere in Belfast lebt (mein Sohn hier bei mir in der Nähe). Alles weitere daran interessiert mich nicht die Bohne.


    Die Geschichte ist wirklich interessant und mal sehen, ob er überhaupt jetzt seine Comicfigur da sitzen sieht oder sich einfach umdreht und zu seiner Schwester eilt ^^

    Auf die Begegnung bin ich jedenfalls mal sehr gespannt.

    das sieht alles toll aus. :thumbup:


    Das ist echt einer der wenigen Nutzen, den ich KI-Bildern zugestehen würde: als Vorlage oder Inspiration. Nein, ich will damit keine Diskussion über KIs anfangen, sondern nur Kushanku zustimmen!

    Gerne, bin über 60, ja, also älter wäre da schon etwas problematisch. Wir sind jedenfalls bestens beschäftigt🧸💞🧸

    Ok, also ich bin 66 und ich brauche was Ruhigeres ^^ Meine Tochter hat einen Hund, der eine Mischung aus Husky und keine Ahnung was noch ist. Der will schon gut beschäftigt werden. Aber der ist auch total spaßig und redet gerne. Der sitzt dann vor einem und gibt alle möglichen Töne von sich - zu lustig.

    Mittlerweile hört er sehr gut, aber das war schon Arbeit ;)

    Der hat auch alles angekaut, was er bekommen konnte - auch Hände. Aber sie haben es ihm weitgehend abgewöhnt. Den Garten hat er umgegraben und versucht Löcher zum Nachbargarten zu buddeln. Aber all das macht er jetzt nicht mehr.


    Ich war früher auch ein Katzenmensch, aber seitdem wir einen Elo hatten, hätte ich gern beides ^^


    Euer Raptorenküken hat ja ordentlich zugeschnappt. Dabei sieht er soooo harmlos aus :rofl

    Ich finde deine Geschichte super spaßig und super dargestellt.


    Düsseldorf - ich fall vom Stuhl :rofl

    Ist ganz bei mir in der Nähe.


    Das Eigenleben der Charaktere kann ich voll nachvollziehen - geht mir auch so bei dem was ich schreibe. Hätte ich nie für möglich gehalten. Auch nicht, dass sich da Charaktere einschleichen, die ich nie im Sinn hatte - echt witzig. Aber das nur am Rande.


    Zurück zu deiner Geschichte:

    ich finde auch die Gesichtsausdrücke total lustig und ich mag eigentlich die Epressions bei Daz Charakteren sonst nicht sonderlich (hab mich aber auch nicht intensiv damit beschäftigt).

    Bei dir ist das wirklich gelungen und passt total zur Geschichte.

    Ich hab mich auch auf deiner Webseite umgesehen und finde Vieles sehr lustig - dein Humor gefällt mir :thumbup:

    Leider schon vergeben, einen schönen Sonntag gewünscht und vielen Dank 🦄🌞💞

    schade ^^ Ich denke, für die Rasse bin ich auch eh zu alt ;)

    Aber der ist wirklich zu knuffig.

    auf dem letzten Bild sieht es schon ziemlich aufmüpfig aus :rofl


    Danke und einen schönen Restsonntag noch :)

    ritch: ich weiß zwar nicht, was ich behauptet haben soll, was auch auf mich zutreffen könnte. Aber egal.

    Anscheinend willst du nicht verstehen, was ich gemeint habe.

    Lassen wir das.

    Das halte ich für nicht zutreffend.

    Denn: Der bekannte PERRY RHODAN Autor Kurt Mahr war Diplom-Physiker, der in den USA am Raumfahrtprogramm mitgearbeitet hat.

    Ja, stimmt. Und es gibt eben Wissenschaftler, die SciFi Romane veröffentlichen, was ich ja geschrieben haben.

    Das war mehr als rhetorische Frage an ritch gemeint.

    Und das stimmt so auch wieder nicht, dass man die wahren Namen nicht kennt.

    Nur weil du Niemanden kennst, heisst das nicht, dass es sie nicht gibt.

    Und aus welchem Grund einige unter einem Pseudonym schreiben ist doch von dir auch wieder nur reine Spekulation.


    Ich will und wollte damit nur zum Ausdruck bringen, dass du nicht einfach Behauptungen aufstellen sollst, die einfach nicht stimmen oder über etwas spekulierst, was du garnicht beurteilen kannst. Ich maße mir auch nicht an, die Gründe für die Wahl eines Pseudonyms zu kennen. Ich würde auch eins wählen, aber nicht um mich zu verstecken, sondern weil mir meine Name dafür nicht so zusagt.

    Einige haben auch Übersetzungen in andere Sprachen und haben schon allein deshalb ein Pseudonym (englischer Name) - weiß ich übrigens vom Autor selber.

    Ob man Jemanden davon kennen sollte oder nicht - keine Ahnung. Das war aber auch nicht mein Anliegen hier

    Da kommt wohl auch ganz darauf an, was man gerne liest und was nicht.


    Genau das ist es doch eigentlich was in diesem Land und nicht nur hier, eben nicht stimmt. Als Wissenschaftler muss man dem Mainstream folgen, darf nicht mal SciFi Romane (andere wahrscheinlich schon garnicht) schreiben und auch keine Meinung zu UFOs, UAPs etc haben, die nicht ins allgemeine Bild passen, weil man sich ansonsten lächerlich macht und seinem Ruf schadet?! Na, danke auch.

    Das genau zeigt mir deine Meinung in deinem letzten Beitrag zu dem Thema: alle Wissenschaftler, die SciFi schreiben, machen das unter einem Pseudonym und sind es eh nicht wert gelesen zu werden.

    Sollte das nicht so gemeint sein, dann sorry, aber dann solltest du dich anders ausdrücken, was du in deinem Schreibkurs eigeentlich gelernt haben solltest.

    ritch :

    es stimmt nicht, dass Wissenschaftler keine SciFi Autoren sind oder sein können oder solche Romane nicht schreiben.

    Es gibt jede Menge Hard-Science Fiction, die von Naturwissenschaftlern geschrieben wurden.

    Zum Beispiel Alastair Reynolds, Physiker und Astronom oder Brandon Q. Morrison - Physiker, um nur mal 2 zu nennen. Es gibt noch zahlreiche andere Wissenschaftler, die SciFi Romane schreiben. Ob die nun gut oder nicht gut sind, sei mal dahin gestellt, aber auch die von Nichtwissenschaftlern sind ja nicht zwangsläufig gut. Wobei ich finde, es ist eh Geschmackssache, ob einem ein Roman gefällt oder nicht.

    Ich selber schreibe auch an Science Fiction Romanen und bin Naturwissenschaftlerin. Ob ich die jemals fertig bekomme, ist ein anderes Thema und ob lesenswert oder nicht, kann ich nicht beurteilen.

    Mal am Rande: ich finde es völlig abgedreht beim Schreiben, dass meine Romanfiguren MIR eigentlich IHRE Geschichte erzählen und sich von mir auch nichts aufdrängen lassen. Da haben sich auch immer wieder Figuren eingeschlichen, die ich nicht beabsichtigt hatte. Manchmal denke ich, ich hab ein Jemandem im Ohr sitzen, der mir die Geschichten erzählt. Aber da nur so nebenbei.


    Ich gebe spacebones völlig Recht. Deutschland ist im Hinblick auf dem Umgang mit UAPs/UFOs total rückständig, schlimm ist das.

    Die USA zum Beispiel hat für 2023 im Rahmen National Defense Authorization Acts auch beim Umgang mit UAPs neue Vorgaben gesetzt. Zum Beispiel was Aussagen zu dem Thema von Zeugen betrifft, die eigentlich der Geheimhaltung unterliegen. Diese bekommen jetzt Straffreiheit zugesichert, wenn man sie zu diesbezüglichen Aussagen einbestellt. Man nimmt das Ganze da inzwischen schon wesentlich ernster als es hier der Fall ist.


    So, das musste ich noch loswerden, aber nun hör ich auf, da es ja offensichtlich nicht erwünscht ist, hier weiter über was anderes als 3D zu schreiben!

    Mir geht es gar nicht darum, was ich unter Kunst verstehe oder was allgemein darunter verstanden wird oder ob Jemand, anderen vorschreiben will, was Kunst ist. Das muss ja Jeder für sich entscheiden.

    Auch denke ich nicht, dass jetzt alle Künstler, die noch die Fähigkeit besitzen, SELBER etwas zustande zu bringen (mit Pinsel, Zeichenstift, Kamera, 3D-Software usw ) arbeitslos werden (zumindest sicher nicht in allen Bereichen).

    Für mich persönlich geht es vielmehr darum, dass ich, wenn ich ein Bild sehe, das mir gefällt, auch die Fähigkeiten des Künstlers zur Umsetzung bewundere - sei es Malen, Zeichnen oder eine Fotomontage aus eigenen erschaffenen Bildern zu kreieren oder eben in 3D-Programmen etwas zu rendern, was man vorher erschaffen oder selber zusammengesetzt hat.

    Eine KI gehört für mich garantiert nicht dazu.

    Wenn ich sehe, es wurde mit einer KI hergestellt (es widerstrebt mir hier sogar das Wort ERSCHAFFEN zu benutzen), sinkt meine Achtung vor demjenigen, der das Bild veröffentlicht hat, auf den absoluten Nullpunkt und ich bin enttäuscht. Für mich gehört das Malen Zeichnen usw. einfach dazu.


    Damit sag ich nicht, dass die Bilder einer KI nicht toll aussehen können und man die nicht für etwas nutzen sollte oder kann, aber für mich hat es nichts mit Können zu tun – Null. Selbst dann nicht, wenn man mehrere Versuche unternehmen muss und überlegen muss, welche Begriffe man eingibt. Für mich ist das nichts eigenes, was man erschaffen hat.

    Es reicht mir dabei in keinster Weise, wenn Jemand nur die Maus und die Tastatur bedient, um Worte einzutippen und vielleicht etwas über die Bedienung einer KI lernen muss und ansonsten nichts weiter dazu beigetragen hat.

    Da nutze ich meine Zeit doch lieber, um (digitales) Malen zu lernen.


    Für mich ist das einfach nur ein nettes Spielzeug. Gut für Inspirationen oder vielleicht auch noch für Bildmontagen (da hat man dann wenigstens noch etwas selber gemacht). Da find ich es ja sogar noch besser, wenn Jemand Stockfotos zusammensetzt ohne etwas Eigenes wie ein Foto aus der eigenen Kamera dabei zu benutzen. Auch das finde ich nämlich nicht sonderlich bewundernswert, wenn nichts Eigenes dabei ist.


    Auch Fälschungen find ich noch bewundernswerter (auch wenn es natürlich nicht legal ist, wenn die dann als echt ausgegeben wird), wenn Jemand die Fähigkeit hat, etwas so nachzumalen, dass es aussieht wie das Original. Dieser Mensch kann das wenigstens noch. Von Jemandem der eine KI benutzt kann man das nicht sagen.


    Und ob Getty und Co. Jetzt aus rechtlichen Gründen oder aus Geldgier dagegen vorgehen, kann wohl Niemand beurteilen, sondern man kann da bestenfalls spekulieren.

    Ich finde es jedenfalls gut so.

    also ich finde, es ist was völlig anderes, wenn sich ein Künstler durch die Werke anderer inspirieren lässt und dann aber selber malt, zeichnet oder fotografiert und daraus etwas entsteht, als wenn ein KI was aus anderen Werken zusammentackert.


    Natürlich kann man sich von den KI-Bilder inspirieren lassen und dann aber eben selber was draus macht.


    Nein, tut sie nicht. Das Wasserzeichen wurde genauso gelernt wie zum Beispiel was eine Kuh ausmacht. Oder einen Apfel. Und wenn du dann in den Keywords Stockfoto eingibst dann bekommst du eben manchmal so ein Stockfoto Wasserzeichenpattern übers Bild. Das ist eben was einen Grossteil der Stockfotos im Internet ausmacht :)

    bist du dir da sicher? Woher weißt du denn, ob nicht doch die Bilddateien der Stockfotos benutzt wurden?


    Ich finde auch nicht, dass es eben Pech ist, wenn Dinge, die man im Internet zeigt, dann einfach geklaut und in welcher Form auch immer verwurstet werden, sondern es ist einfach mies, dass Menschen so etwas tun.

    Damit meine ich jetzt natürlich nicht, wenn man sich davon inspirieren lässt oder zum Üben etwas nachmacht.

    Ich fänd das auch nicht ok, wenn ich Maler wäre und meine Werke dann so verwendet würden. Dürfen die das überhaupt? Muss man den Künstler dann nicht wenigstens mal fragen?

    Und ich versteh immer noch nicht, wie Jemand ein mit AI erstelltes Bild oder was auch immer, als sein eigenres Werk ausgeben und damit zufrieden sien kann. Aber das ist ja ein Thema für sich und dazu hab ich ja schon was geschrieben ;)