mal wieder ein bild

Es gibt 9 Antworten in diesem Thema, welches 3.791 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Pimok.

  • Verwendete(s) Programm(e):vue und poser
    nun habe ich mal seit langem wieder ein kleines bildchen gemacht hat heute ja geregnet.habe mal einige fotos vom himmel gemacht wie kann man das für bryce oder vue brauchbar machen?
    schöne woche norway

  • Hi


    Das Bild sieht gut aus, nur stimmen die Proportionen nicht. Wenn du schaust, die Pflanzen auf der Insal dind fast so gross, wie das Schiff und meines Erachtens weiter Hinten. Dann hat es noch ein Fass auf der Insel, oder was ist das? :D


    Sonst habe ich keine Kritik mehr.


    Wegen den Fotos, wie willst du sie genau verwenden? Wenn du möchtest, dass z.B. ein 3D Schiff auf dem Wasser ist und Schatten wirft, gibts da sogar in Bryce ne Möglichkeit, aber ich bin mir nicht sicher. Das wäre dann Compositing, kannst dich ja mal im Internet drüber Informieren.


    Aber du kannst die Fotos gut als Hintergrund benutzen, also ein Würfel oder so machen und auf die Auflösung des Bildes skalieren. Dann das Bild als Textur verwenden und hinter die Objekte nehmen.


    MfG rammstein

  • Möchte mich da Rammstein generell anschließen. Mit dem 3D Schiff weiss ich jetzt nicht so genau wie das gemeint ist? Das wirft ja sowieso Schatten aufs Wasser...
    Fotos in Bryce als Hintergrund ist überhaupt kein Problem:
    am besten geht das mit einer 2D-Fläche auf die Du das Bild skalierst (Material-Editor mit dem Leonardo-Männchen), dann bleibt die Dateigröße kleiner als wenn Du einen 3D-Körper zum draufprojizieren nimmst :D


    Die 2D-Fläche muss nur so gross skaliert sein, dass sie an allen Seiten über den sichtbaren Bildrand hinausgeht und dass das Motiv nicht verzerrt wird. Ratsam ist es auch, je nach Blickwinkel eine unsichtbare Lichtquelle davor zu platzieren, weil es sonst sein kann daß der Himmel etwas trüb und farblos rüberkommt. (Das Foto wird ja als Objekt in der Szene behandelt und ist daher auch von der globalen Sonnen- / Wetterlage optisch abhängig.) Was ich nach viel Ausprobiererei mal rausgefunden habe ist eine zusätzliche Möglichkeit, sonnenbestrahlte Wolken in einem Hintergrundfoto zum Leuchten zu bringen: Du setzt die Materialeigenschaften für das Foto auf "additiv" - das beeinflusst -wie in einem Bildeditor- die Luminanzwerte und das Bild fängt plötzlich an zu leben, muss man aber individuell ausprobieren weil auch das stark vom Bildinhalt bzw. der letztendlichen Bildqualität abhängt...


    Deine Himmel-Fotos sind übrigens sehr stimmungsvoll... :D


    Gruss
    Waldemar

  • spacebones, nein, das tut es nicht, also nicht schön und richtig, also das Schatten werfen, bei einem Compositing.
    Das 2. was ich beschrieben habe, du dann noch ausführlicher[wusste nicht mehr, dass es 2d Flächen gibt :D], ist nicht wirklich ein Compositing, so wie ich es definiere.
    Wegen der Bildfläche, du musst sie zuerst auf die Auflösung des Fotos skalieren, dann kannste die x und y Achse gemeinsam skalieren, dass es gleichmässig ist.


    http://www.bryce-board.de/attachment.php?attachmentid=5189


    http://www.bryce-board.de/attachment.php?attachmentid=4781


    Das sind Compositing Bilder. Ich definiere solche Bilder, wenn die 3D Objekte in die Szene richtig integriert werden, dass sie Schatten werfen etc.


    Mit der Methode, die du und ich beschrieben haben, kann man kein Schiff machen, dass Schatten auf das Bild, also das Wasser wirft.
    Es gibt glaub ein Tutorial dafür, aber ich benutze fast nur noch Cinema, man kann halt viel mehr machen.

  • rammstein: DAS compositing meinst Du! (ich Blödel :D ) Macht man ja eh am Besten im Bildeditor mit ner Dummy-Maske oder -wenn man`s denn hat-entsprechendem, leider meist viel zu teuren Filter (EyeCandy "ShadowLab"zum Beispiel). Dürfte aber, vom Schatten mal abgesehen, bei so einer Szene auch echt nicht einfach werden, die Lichter und das Farbspiel des Umgebungslichtes vom gerenderten Schiff den Werten des fotografierten Himmels so anzugleichen dass es glaubhaft rüberkommt.


    Mit der 2D Fläche meinte ich übrigens auch nicht compositing, sondern generell das Einbinden seiner Himmelfotos als "realen" Bildhintergrund, siehe Tip mit "additiv" so dass die sonnenbestrahlten Wolkenstellen auch ohne volumetrische Einstellung schön leuchten, das funzt eh nur wenn Du das Aufnehmen von Schatten für das Bildobjekt ausschaltest. ( Hab mir mal ne Space-Animation zerschossen wo ich vergass das vorher auszustellen und hinterher warf das Raumschiff einen derben Schatten auf das Hintergrundbild von einem Sternennebel (seeehr realistisch :P )


    gruss
    waldemar

  • Jop, das meinte ich :D


    Ja, aber nicht nur das ist das Schwere daran, z.B. das Anpassen der Fläche ist teilweise sehr komplex.
    Aber Compositing geht in Bryce auch, weiss nur nicht genau, wie. Aber auch wenn ich es wüsste, würde ich es in Cinema machen, nur schon die Renderzeit :D



    Wegen dem Hintergrund meinten wir ein wenig was verschiedenes, aber ist letztentlich etwa das Gleiche, nur dass es bei meiner Variante als Hintergrund, mit evt. ner Insel mit Baum vordran oder was immer man daraus macht.

    • Gäste Informationen

    Hallo Gast,

    gefällt dir der Thread, willst du was dazu schreiben, oder möchtest du noch mehr in diesem Forum sehen und kostenlose Downloads?

    Dann melde dich bitte an.
    Hast du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst du das Forum uneingeschränkt nutzen.

    Hello Guest,

    Do you like the thread, do you want to write something about it, or do you want to see more in this forum and free downloads?

    Then please sign in.
    If you don't have an account yet, please register, after activation you can use the forum without any restrictions.


    Dieses Thema enthält einen weiteren Beitrag, der nur für registrierte Benutzer sichtbar ist, bitte registrieren Sie sich oder melden Sie sich an um diesen lesen zu können.
  • Dieses Thema enthält einen weiteren Beitrag, der nur für registrierte Benutzer sichtbar ist, bitte registrieren Sie sich oder melden Sie sich an um diesen lesen zu können.