alter Mann am See

Es gibt 6 Antworten in diesem Thema, welches 2.609 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Connors.

  • Verwendete(s) Programm(e): Bryce5.5, Word Machine und the Gimp



    Ich habe Word Machine wieder entdeck. Ein echt super Programm für die Gestaltung von Terrains. Wenn man sich durch die Bedinungsanleitung gequält hat bekommt man damit wirklich gute Terrains hin. Kann es nur empfehlen. Die Uferböschung ist mit diesem Programm erstellt. Der Baum ist von der Renderrosity und die Parkbank ist aus dem Gartenset von lule2 hier aus dem Downloadbereich.


    Da immer nur junge Menschen gemodelt werden wollte ich mal einen alten Mann in Szene setzen. Ich hoffe es gefällt euch auch wenn es nicht gerade den Mainstream entspricht.


    Gruß
    Mathias

  • tolles bild !


    der alte mann ist nur etwas arg dunkel geraten ! und es fehlen noch die enten und schwäne, die der alte mann mit altem brot bewerfen kann :)


    Zitat

    Original von Mathias
    Da immer nur junge Menschen gemodelt werden wollte ich mal einen alten Mann in Szene setzen. Ich hoffe es gefällt euch auch wenn es nicht gerade den Mainstream entspricht.


    ich glaube wir werden alle nicht jünger - da ist so ein bild glaub ich schon noch im "mainstream" !


    have a nice day


    echnaton

  • Hallo Mathias,
    der Bild ist so weit ganz OK. Aber wie ECHNATON schon bemerkt hat, würde es, durch das Hinzufügen von ein paar Details ( Enten usw.) noch aufgewertet.


    Da der Terraineditor in Bryce völlig unbrauchbar ist und World Machine gleich im Bryce-Terrainformat schreibt würde auch ich diese Kombination als ideal bezeichnen. Vor allem, da die kostenlose Version von World Machine schon ausreichende Ergebnisse zur Terraingestaltung bietet.


    Gruß Christian

  • Hi Mathias,


    zum Bild und zu World Machine ist alles Wichtige schon gesagt worden, kann ich mich nur anschliessen. (Alles was nicht dem Mainstream entspricht kann heutzutage nur authentisch sein! ;D )


    dream-pilot:
    Warum aber der Terrain Editor in Bryce so oft dermaßen runtergeputzt wird kann ich nicht so ganz nachvollziehen. Der ist doch für mein Empfinden eh eigentlich nur das Interface um eigene Greyscales zu importieren, malen kannste darin doch sowieso nur Gelände für den "schnellen Layout-Schuß".
    Ich bereite mir die Graustufenbilder als Vektorgrafik in Corel Draw vor, weil ich da maßstabsgetreu anlegen kann, dann exporiere ich den Krempel in z.B. Photoshop, etwas Gauss`schen Weichzeichner für realistische Kanten wo nötig, rein in Bryce, Material drauf und gut...


    Eine bumpmap ohne viel Nachfummeln hab ich dann meistens direkt gratis dazu, sofern die dann überhaupt noch erforderlich ist.
    Hab fast alle meine Modelle für Bryce zu grossen Anteilen so modelliert.


    VG
    spacebones

  • Ist prima geworden, das Bild - schön mal was zu sehen, was nicht mainstream ist. ;)


    Was den Terrain-Editor angeht, wünsche ich mir auch eine Alternative zu dem Bryce-eigenen. Hab mich an Geo-Control versucht, hatte dann aber doch nicht den Nerv, mich ernsthaft einzuarbeiten.
    Wenn WorldMachine ein kleines bisschen selbsterklärender wäre, könnte es was für mich sein, werds mal ausprobieren. :D
    Mit 2D-Graphikprogrammen bin ich leider auch nicht besonders fit. Aber man kann ja nicht alles gleichzeitig lernen...

  • Hallo,


    vielen Dank für eure Kommentare. An Enten und Schwäne habe ich auch gedacht, aber leider im Netz keine gefunden. Wenn jemand einen Link zu Schwänen hat, mich würde das interessieren. Ich hatte zwar eigene Bilder von ein paar Schwänen, aber da hat das Licht nicht gestimmt und deshalb habe ich die nicht mit reingesetzt.


    WorldMachine ist nicht einfach. Ich hatte das Programm vor ein paar Jahren schon mal im Gebrauch als ich noch mit Terragen gearbeitet habe, aber damals nicht so richtig verstanden. Diesen Sommer habe ich mir mal die Anleitung zu Gemüte geführt und dann doch einiges verstanden und durch probieren dann auch hinbekommen. Die Möglichkeiten des Programms sind gewaltig und für einen Anfänger sicherlich nicht sofort zu verstehen. Eine deutsche Anleitung (z. B. im AR) währe sicher nicht schlecht. Vielleicht findet sich ja mal jemand der so etwas macht.


    Bis bald


    Mathias

    • Gäste Informationen

    Hallo Gast,

    gefällt dir der Thread, willst du was dazu schreiben, oder möchtest du noch mehr in diesem Forum sehen und kostenlose Downloads?

    Dann melde dich bitte an.
    Hast du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst du das Forum uneingeschränkt nutzen.

    Hello Guest,

    Do you like the thread, do you want to write something about it, or do you want to see more in this forum and free downloads?

    Then please sign in.
    If you don't have an account yet, please register, after activation you can use the forum without any restrictions.