hi!
ich habe noch eine frage zu meiner Insel.
wie bekomme ich es hin dass die Palmen nicht kerzengerade, sondern etwas gebeugt stehen?
oder funktioniert das nicht mit Bryce 5??
freue mich auf Antwort!
lg sabs
Es gibt 6 Antworten in diesem Thema, welches 2.957 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von spacebones.
hi!
ich habe noch eine frage zu meiner Insel.
wie bekomme ich es hin dass die Palmen nicht kerzengerade, sondern etwas gebeugt stehen?
oder funktioniert das nicht mit Bryce 5??
freue mich auf Antwort!
lg sabs
Der Baumeditor liefert nur gerade Stämme, da wirst Du ein fertiges Modell irgendwo aus dem Freebie-Bereich holen müssen oder selber einen Stamm modellieren. Du kannst Dir auch mit dem Terrain-Editor helfen (für den Umgang damit gibt`s sehr gute tuts) indem Du mit Hilfe eines symmetrischen Terrains den Stamm malst (oder ein vorher in einem Bilbearbeitungsprogramm erstelltes Graustufenbild eines freigestellten Palmenstammes -auf schwarzem Untergrund- mit 1024 x 1024 pixeln Auflösung in den Terrain-Editor importierst)
LG
space
ZitatOriginal von spacebones
Der Baumeditor liefert nur gerade Stämme, da wirst Du ein fertiges Modell irgendwo aus dem Freebie-Bereich holen müssen oder selber einen Stamm modellieren. Du kannst Dir auch mit dem Terrain-Editor helfen (für den Umgang damit gibt`s sehr gute tuts) indem Du mit Hilfe eines symmetrischen Terrains den Stamm malst (oder ein vorher in einem Bilbearbeitungsprogramm erstelltes Graustufenbild eines freigestellten Palmenstammes -auf schwarzem Untergrund- mit 1024 x 1024 pixeln Auflösung in den Terrain-Editor importierst)
LG
space
Guten Morgen spacebones,
hört sich ja interessant an was du da sagst, könntest du das Ganze mal so aufführen das man das nachvollziehen kann ( minitut, quasi ), oder gibt es hierzu irgendwo ein TUT?
gruß
hgm
Hallo hgm,
hab mal schnell eins gemacht:
Du nimmst also ein Graustufenbild welches Deine Vorlage bildet (Bild1), hier bin ich mal bei einer Palme geblieben (kurz und dreckig, kann man viel schöner hinbekommen aber hier geht`s ja erstmal um das Prinzip ;D)
Jetzt gehst Du der Reihe nach die nummerierten Schritte durch (Mit Punkt 4. kannst Du die noch etwas verzerrte Form flacher machen und nachglätten ( mit der Maus auf das Knöpfchen, festhalten und nach rechts ziehen = flacher machen. Drauf klicken setzt den maximalen Wert, in diesem Falle Null Höhe, also bliebe dabei von Deinem Terrain nichts mehr übrig, daher ist bei diesen Buttons in der Regel vorsichtiges Ziehen die bessere Wahl ). Nachdem Du mit 5. bestätigt hast findest Du im Arbeitsfenster -zunächst flach liegend, weil es ja ein Terrain ist- Deinen Stamm. Richte ihn mit dem Drehwerkzeug auf und zieh ihn noch etwas in die Länge, Textur drauf und fertig)
Auf diese Weise lassen sich viele organische Formen auch in Bryce realisieren... wichtig ist nur dass das Vorlagenbild quadratisch angelegt sein muss. Bei detaillierten Modellen unbedingt eine höhere Terrainauflösung einstellen (unteres Feld in der Werkzeugleiste links).
vg
space
ZitatAlles anzeigenOriginal von spacebones
Hallo hgm,
hab mal schnell eins gemacht:
... wichtig ist nur dass das Vorlagenbild quadratisch angelegt sein muss. Bei detaillierten Modellen unbedingt eine höhere Terrainauflösung einstellen (unteres Feld in der Werkzeugleiste links).
vg
space
Guten Morgen spacebones,
quadratisch da meinst du doch bestimmt 512x512, oder? was aber meinst du mit höherer Terrainauflösung? ( Werkzeugleiste links?? ]
werde das mal ausprobieren und dir dann Bescheid geben, wie bekommst du denn anschließend die Palmenblätter an den Baum?
gruß
hgm
hgm:
Moinmoin,
das mit dem quadratischen Vorlagenbild ist korrekt, Terrains in Bryce sind immer quadratisch angelegt, 512x512 ist meistens ne gute Ausgangsbasis, wenn es feiner werden soll probierst Du eine höhere Auflösung siehe Folgendes:
guckst Du hier:
Punkt 1. = Werkzeug zur Auflösungsänderung fürs Terrain
Bei Punkt 2. sollte "solid" (massiv) eingestellt sein. ( Dann kannst Du auch sogen. Boolesche Operationen am Terrain ausführen)
Nachtrag: die Palmenblätter nimmst Du von der Originalpalme aus dem Baumeditor, einfach den Originalstamm löschen. Oder ein freebie Modell importieren...
vg
space
Hallo Gast, gefällt dir der Thread, willst du was dazu schreiben, oder möchtest du noch mehr in diesem Forum sehen und kostenlose Downloads? Dann melde dich bitte an. |
Hello Guest, Do you like the thread, do you want to write something about it, or do you want to see more in this forum and free downloads? Then please sign in. |