Texturproblem

Es gibt 24 Antworten in diesem Thema, welches 8.779 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von contrafibbularities.

  • Hallo,


    ich bin gerade dabei für mein neues Bild einen Bauernschrank zu modeln. Das Teil ist fertig bis auf die Textur. Hier habe ich einzelne Flächen durch einfrieren separiert und mit Textur versehen. Klappt alles prima. Danach als 3ds exportiert und in Bryce importiert. In Bryce sind die Flächen aber alle einheitlich texturiert, von den eingefrorenen Teilen und der unterschiedlichen Textur keine Spur mehr. Besonders gut ist das bei den Türen zu sehen. Hat jemand eine Ahnung was ich da falsch mache. ?(
    Programme: C4D Version 6 und Bryce 5.5


    Gruß
    Mathias

  • denke bryce versteht das nicht mit dem eingefrorten selektionen
    am besten du selektierst im polymodus das was du eingefroren hast und trennst es ab bzw je nachdem was du textuieren willst und weise denen die texturen zu versuchs mal mit dieser methode

  • Hi,


    3ds ist eigentlich ein gutes Format zum Import in Bryce. Bryce sollte das Objekt als eine aus mehreren Teilen bestehende Gruppe importieren. Bei diesen Objekten müssen die Texturen dann meistens individuell für jedes Element im Material-Editor nochmals zugewiesen werden.


    Das geht allerdings nur, wenn Du in dem Modeling-Programm KEINE prozeduralen Texturen zugewiesen hast, da diese meines Wissens aus keinem Programm mit exportiert werden können. Nachdem Dein Bild ja offensichtlich zumindest teilweise die korrekte Textur mit importiert hat, gehe ich davon aus, dass Du zur Texturierung 2D-Materialien verwendet hast, was schon mal gut ist.


    Wenn Du das Objekt in Bryce importiert hast, schau doch mal, ob neben dem Objekt ein Buchstabe "U" sichtbar ist. Du kannst entweder einzelne Elemente aus dieser Gruppe auswählen oder durch klicken auf "U" die Gruppe auflösen und dann die einzelnen Bestandteile einzeln auswählen und die entsprechende Textur im Materialeditor erneut zuweisen.


    Ich hoffe, das ist einigermaßen verständlich erklärt. Nachdem ich mich selbst auch noch nicht so gut auskenne, hoffe ich auch, dass ich es soweit richtig erklärt habe.


    Ansonsten empfehle ich als Ansprechpartner hier im Board z.B. esha oder spacebones, die kennen sich mit Bryce sehr gut aus.


    LG
    contrafibbularities

  • ...Cobra, übernehmen Sie!.... ;D



    Hallo Mathias,


    da Contra Dir im Prinzip schon alles Wichtige zusammengefasst hat, hier gleich noch ein paar Tips die Dir Ärger und viel Zeit einsparen können...


    erstmal @ Rammstein:


    das ist begrenzt richtig (s. Ausführungen von Contra im vorigen posting) aber nicht automatisch, Bryce erkennt erstmal nur die Meshes und am saubersten werden Texturen bei Import von .obj Dateien übernommen (die natürlich vorher korrekt gemappt sein müssen, etwa Poser-like. Es kann vorkommen dass Bryce blöd nachfragt wo denn die Materialien liegen obwohl die im gleichen Verzeichnis wie die meshes sind, dann gibst Du einfach den Pfad dahin nochmal neu an). Voraussetzung ist in jedem Fall dass Du auch hierbei für jede zu texturierende Fläche ein separates Objekt vorliegen hast.


    Mathias:


    Statt mit dem "U" die Gruppe aufzulösen ist es viel schneller und eleganter (besonders wenn durch Gruppieren mal Boolesche Objekte erstellt wurden, die dann nach Auflösung der Gruppe wieder futsch wären) wie folgt zu verfahren:


    Du klickst mit gedrückt gehaltener Strg-Taste auf die Gruppe und bekommst eine Liste aller darin befindlichen Objekte angezeigt. Jetzt kannst Du gezielt das Objekt einzeln auswählen ohne die Gruppierung brechen zu müssen.


    In Deinem Falle ist es bestimmt erwünscht auch die Wuchsrichtung und Abbildungsgröße der Holzmaserung ändern zu können.
    Das geht am leichtesten wie folgt (s. angehängte Bildchen), diese Werkzeuge sind beim Texturieren in Bryce existenziell...
    Mit dem oberen (wo im Bild das Eingabefeld mit dem Prozentwert eingeblendet ist) änderst Du die Größe der Textur jeweils für x,y und z.
    Zu beachten ist hierbei: je höher der Prozentwert desto feiner die Textur!
    Das funzt sowohl mit Bryce-eigenen, prozeduralen als auch mit importierten Fototexturen. Bei letzteren musst Du aber noch selber den bump justieren.
    Die Werkzeuge darunter erklären sich dann von selbst
    ( Drehung/Ausrichtung und Position/Lage im Maschenobjekt)


    vg
    space

  • Hi Matthias,


    ich habe vorhin mal an einem Würfel in C4D zwei Flächen eingefroren und mit unterschiedlichen 2d-Texturen versehen. Dann habe ich das Ding als 3ds exportiert und in Bryce importiert. Bryce hat nur eine Textur übernommen und beide Flächen gleich texturiert - also so wie bei Dir.


    Mir scheint, dass Du tatsächlich schon in C4D etwas machen mußt, bevor Du die Tips von spacebones und mir (siehe weiter oben) überhaupt in Bryce anwenden kannst.


    Ich habe in C4D mal etwas herumprobiert und es dann mit dem Würfel geschafft, ihn so zu exportieren, dass Bryce die eingeforenen Flächen als Bestandteil einer Gruppe erkennt.


    Also: die gewünschten Selektionen einfrieren. Jede eingeforene Selektion texturieren. Dann jede eingefrorene Selektion auswählen. Über das Menü "Struktur" den Punkt "Disconnect" (sorry, ich hab nur die englische Version von C4D) auswählen. Das machst Du für jede eingefrorene Selektion.


    Anschließend wählst Du das Hauptobjekt (bei mir war es der besagte Würfel) aus und wählst aus dem Menü "Struktur" den Befehl "Explode Segments".


    Im Arbeitsfenster tut sich nichts, aber im Objekt-Manager müßte das Hauptobjekt sich in eine Gruppe (Nullobjekt) mit Kindern verwandelt haben, und zwar weist das neu entstandene Nullobjekt jetzt so viele Kinder auf, wie es eingefrorene Selektionen gab. Bei meinem Test hatte ich zwei Flächen eingefroren und texturiert. Daher gab es im Objekt-Manager nun das Nullobjekt "Würfel", das die Kinder "Würfel", "Würfel 1" und "Würfel 2" aufwies. Die Kinder "Würfel 1" und Würfel 2" waren meine eingefrorenen Selektionen, das Kind Würfel war einfach der Rest des Würfels.


    Dann habe ich den Würfel als 3ds exportiert und in Bryce importiert - voilà, der Würfel wurde als Gruppe aus drei Elementen importiert. Bryce wollte dann in meinem Fall teilweise noch die Pfade für die 2D-Texturen wissen. Alle Flächen des Würfels hatten jetzt aber die Texturen, die ich ihnen in C4D zugewiesen hatte.


    Ich hoffe, das war nicht zu wirr... Bei Bedarf einfach noch mal laut schreien. =)


    LG
    contrafibbularities

  • Vielen Dank für eure Hilfe :tup. Ich habe die Türen in einzelne Objekte zerlegt – dabei auch gleich einen neuen Befehl in C4D gelernt – und mit unterschiedlichen Texturen belegen können und voilà, es hat geklappt :sonne. Diese sehen jetzt noch nicht so gut aus wie sie eigentlich sollen aber dazu hatte ich gestern Abend keine Lust mehr. Aber ich bin sicher das ich das so hinbekomme wie spacebones es beschrieben hat – äh ich meine Cobra beschrieben hat oder doch spacebones. :unschuldig :D

  • sieht gut aus der schrank :)
    ich machs eigentlich immer so ich baue das modell komplett zusammen dann überlegs ich mir was genau ich textuieren will und trenne die betroffene teile vom hauptmodell ab und textuiere sie dann gibt zwar andere methoden aber jedem das seine :) bis jetzt fahre ich mit meine gut

    • Gäste Informationen

    Hallo Gast,

    gefällt dir der Thread, willst du was dazu schreiben, oder möchtest du noch mehr in diesem Forum sehen und kostenlose Downloads?

    Dann melde dich bitte an.
    Hast du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst du das Forum uneingeschränkt nutzen.

    Hello Guest,

    Do you like the thread, do you want to write something about it, or do you want to see more in this forum and free downloads?

    Then please sign in.
    If you don't have an account yet, please register, after activation you can use the forum without any restrictions.


    Dieses Thema enthält 16 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind, bitte registrieren Sie sich oder melden Sie sich an um diese lesen zu können.
  • Dieses Thema enthält 16 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind, bitte registrieren Sie sich oder melden Sie sich an um diese lesen zu können.