Verwendete(s) Programm(e):Bryce5
Nachdem ich nun den ganzen Abend an meinem Herbstbild gearbeitet hab, will ich es noch schnell hier posten .
LG
Sharwyn
Es gibt 3 Antworten in diesem Thema, welches 1.326 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von spacebones.
Verwendete(s) Programm(e):Bryce5
Nachdem ich nun den ganzen Abend an meinem Herbstbild gearbeitet hab, will ich es noch schnell hier posten .
LG
Sharwyn
Hi Sharwyn,
von den Farben her ne tolle Stimmung!
Folgende Vorschläge: die 2 dicken dunklen Baumstämme ziehen den Blick zu sehr auf sich, sollten besser etwas schlanker sein, ausserdem käm etwas Gras oder so am Fuß der Stämme auch nicht verkehrt dann sehen sie nicht so glatt "abgeschnitten" aus. Vielleicht läßt sich mit gezielter Beleuchtung noch die Laubstruktur im Vordergrund deutlicher zeigen um dem Ganzen mehr Tiefe zu geben. Oder Du kaschierst das mit den Baumstämmen durch Nebelschwaden (leichte Wolkenebene mit Dunstmaterial über dem Boden)...
lg
space
Hi Spacebones,
vielen Dank für Deine Anregungen hab ein bißchen mit Licht gespielt, so dass die Texturen der Baumstämme jetzt nich mehr einheitlich sind - ist schon erstaunlich wie die Beleuchtung eine Szene verändern kann ein wenig Bodennebel hab ich auch mit reingebracht , der sich zum Teil allerdings mit den Lichtquellen wieder aufgehoben hat , weiß nicht wie das kommt , aber egal , weil ich sie jetzt auch nicht mehr wirklich brauche und zum Horizont ist ja noch etwas davon zu erkennen . Durch die vielen Lichtquellen hat es wieder lange gerendert . Dank der Vorschau im Lichteditor kann man ja sehen wie sich die Einstellungen auswirken. Habe die verschiedenen Möglichkeiten mal ausgetestet und dabei festgestellt, dass man , wenn man es auf " linear" einstellt , gezielter beleuchten kann.
LG Sharwyn
Hi Sharwyn,
jetzt hat`s was ganz mystisches!
Die Baumstämme (sieht man erst jetzt ganz deutlich) sind im Verhältnis zu den Kronen zu dick. Könnten ein ganzes Stück abgespeckt werden.
Du hast wahrscheinlich mit kugelförmigen Lichtquellen gearbeitet, viell. probierst Du auch mal Spotlights etc. Am gezieltesten beleuchten kannst Du wenn Du unten den Punkt "ranged" nimmst. Damit läßt sich nämlich die physische Ausdehnung des Lichtkegels pixelgenau einstellen, das Licht geht also nur so weit wie dort definiert. Damit lassen sich eigentlich schöne Effekte erzielen. "Linear" nimmt man besser für Innensituationen (Deckenbeleuchtung usw.) und "squared" für aussen, Strassenlampen etc.
vg
space
Hallo Gast, gefällt dir der Thread, willst du was dazu schreiben, oder möchtest du noch mehr in diesem Forum sehen und kostenlose Downloads? Dann melde dich bitte an. |
Hello Guest, Do you like the thread, do you want to write something about it, or do you want to see more in this forum and free downloads? Then please sign in. |