Panoramen mit Bryce

Es gibt 6 Antworten in diesem Thema, welches 1.906 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Crossmaker.

  • Hallo Brycegemeinde,


    Lange habe ich mich mit der Materie noch nicht beschäftigt und will es auch nicht aufgeben. In Cinema 4D kann ich mich richtig orientieren nur klappt das mit Bryce nicht so ganz. Kann man nicht so eine kleine Orientierungshilfe wie ein Achsenkreuz oder ähnliches aktivieren? ?(
    Das würde mir sicherlich bei der erstellung von Panoramen helfen immer wenn ich nämlich solche Ansichten rendere sind die Hintergrundlandschaften sehr winzig und füllen nicht das gesamte Bild aus.


    Ach ja ich rede hier von der Version 5 die es zum downloaden gab.


    Gruß Crossmaker

    • Offizieller Beitrag

    Hallo und :welcome


    Mit den Tasten 1-4 kannst du zwischen verschiedenen Ansichten umschalten (von oben, von der Seite usw.)
    Und natürlich kannst du die Kamera nach Belieben drehen. Wenn du 360°-Panoramen rendern lassen willst, muss natürlich um die Kamera herum auch Landschaft sein, sonst rendert er dir klarerweise hinter der Kamera nur Grundfläche. In der Ansicht von oben kannst du das aber gut kontrollieren (die Kamera ist das blaue Ding).


    Ein Achsenkreuz hat Bryce eigentlich nicht, aber die unendliche Bodenebene wird immer als Gitternetz in der Mitte angezeigt. Das hilft mir beim Orientieren. Wenn man weiß, wo das Zentrum ist, tut man sich schon leichter. ;)


    lg
    esha

  • hi esha,


    danke für die schnelle Reaktion und die Antwort, Grund der Anfrage ist die, da ich mit terragen sonst meine Hintergründe für meine Bilder erstellt habe, ich jedoch nur die freie Version benutzte, dachte ich mir wechsle mal zu Bryce. Das eine Programmumstellung nicht einfach ist, eh klar. Wenn ich zum Beispiel Höhenzüge eingefügt habe muss ich die so hoch scalieren das ich sie überhaupt noch sehe. oder gehe ich falsch an die sache heran und ich muss meine Szene erst einmal normal erstellen, und dann erst wenn es ans rendern geht auf Panorama umstellen. Ich hab jetzt mein dokument ( sinnige Bezeichnung) schon auf Panorma eingestellt. hier ein erstes Ergebnis

    • Offizieller Beitrag

    Hmmm... versuch's doch mal mit normaler perspektivischer Projektion.


    Ich hab gerade eine ganz kurze Testszene gerendert. Kameraeinstellungen unverändert belassen.
    Bild1: normale Projektion
    Bild2: 360°-Render
    Bild3: Ansicht von oben


    lg
    esha

  • Ich glaub ich hab das Problem gelöst und etwas dazugelernt. Ich bin halt doch zu sehr eingefahren und getreu meinem spruch mach ich es manchmal zu kompliziert. Man muss sich halt an die ungewohnte Orientierung gewöhnen.


    Bei normaler Projektion hat man einen unschönen übergang wenn man es als Hintergrund benutzen will das sieht dann so aus wie eine zusammengeklebte Fotorolle.


    Anbei das Bild ohne hässlichen Übergang das man auch als Welthintergrund verwenden kann. Wenn meine Animationen fertig sind (und nicht so groß) dann werd ich sie mal uploaden.


    Danke esha für die Wegweisung


    Gruß Crossmaker

  • hier eine einfache Animation, wobei ich das Verhalten des erstellten Panoramabildes testen wollte. Nur hab ich das gefühl das das doch nicht ganz 360 Grad sind wenn man am Anfang auf den Hintergrund achtet.

    • Gäste Informationen

    Hallo Gast,

    gefällt dir der Thread, willst du was dazu schreiben, oder möchtest du noch mehr in diesem Forum sehen und kostenlose Downloads?

    Dann melde dich bitte an.
    Hast du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst du das Forum uneingeschränkt nutzen.

    Hello Guest,

    Do you like the thread, do you want to write something about it, or do you want to see more in this forum and free downloads?

    Then please sign in.
    If you don't have an account yet, please register, after activation you can use the forum without any restrictions.