wasser und Boden kombinieren?

Es gibt 14 Antworten in diesem Thema, welches 3.302 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von spacebones.

  • hillfäää....ich bekomme das trotz der sehr gut erklärten erste Schritte anleitung net hin... ;( ;( ich habe mir nen schicken Boden gemacht und nen Berg drauf plaziert...nun wollte ich nen kleinen see dazu machen..aber entweder verschiebt es sich so das ich kommplett alles wasser habe oder eben nur den Boden....kann mir alten Tante da mal einer unter die Arme greifen bitte???? :wand :wand

    • Offizieller Beitrag

    Die Wasserebene ist eine unendliche Ebene, die ein klein wenig über der Bodenhöhe liegt. Klarerweise deckt sie dann alles zu.


    Wenn du einen See haben willst, musst du zuerst ein Loch in den Boden machen. Hier gibt's ein gutes Tut: http://www.bryce-board.de/jgs_…=67&katid=13&sid=


    lg
    esha

  • puuuh schwitz alles wie in der Anleitung habe ich gemacht ..schritt für schritt...jetzt habe ich allerdings mir was anderes einfallen lassen...und siehe da...es funzt :)freuuuz....habe jetzt einfach eine scheibe genommen und sie um 90 grad gedreht und ihr wasser gegeben..wenn das bild fertig ist werde ich es mal posten damit ihr fachleute euch äußßert ob das gut aussieht oder was ich besser machen muss...

  • Die Idee war der Einstieg zum richtigen Wege ;)


    Du kannst jederzeit einem x-beliebigen Objekt ein Wassermaterial zuweisen. Die Scheibe ist zwar ganz dünn (halt zweidimensional) aber damit hast Du schonmal ne Wasseroberfläche. Wenn Du statt der Scheibe einfach einen Zylinder oder einen Würfel nimmst und auf die Tiefe Deines Sees zurecht stauchst bekommst Du auch noch den "Wasserkörper", also die Tiefe des "Gewässers" mitgeliefert. Das ist sehr wichtig wenn in Deinem See z.B. ein sanfter Sandstrand ins Wasser hinein verläuft oder ein paar Schilfpflanzen im Wasser stehen, so hast Du hierbei den optisch korrekten Eindruck der Lichtbrechung unter Wasser. Mit zunehmender Tiefe nimmt also z. B. die Transparenz ab und die Farben der Gegenstände im Wasser vermischen sich mit den Reflexionsfarben der Wasseroberfläche..


    Wenn Du die von Bryce vordefinierte "unendliche Wasserebene" aus der Objektleiste oben nimmst musst Du schauen dass diese auf "massiv" eingestellt ist wenn Du oben beschriebenen Effekt nutzen willst. Wenn Du der Grundebene, welche Bryce beim Start anzeigt, eine Wassertextur gibst, hast Du einen unendlichen Ozean und musst für alle Landmassen Terrains anlegen (welche teils über und teils unter Wasser liegen müssen, damit Du Seen oder Inseln erhältst. Die Terrains musst Du Dir also Deinen Vorstellungen entsprechend erstmal "basteln".
    Natürlich kannst Du auch die Grundebene mit der Wassertextur nach oben oder unten verschieben. Wieviel Wasser sichtbar ist hängt ja immer von der Geländeform ab, bei einem ganz flachen Gelände z.B. kann das ja nicht funktionieren...


    Probier einfach weiter rum und schau mal was alles so passiert :D


    Viel Erfolg!


    vg
    space

  • wooow ich danke mal für deine Supertipps...ich werd jetzt mal mein alllllerersten Versuch hier reinsetzen... :]] für ein Fachmann bestimmt eher lächerlich aber ich bin schon ganz stolz :] nun denn es gibt noch viel zu Üben für mich...werde mich an die Tipps halten und fleissig weiter machen :D...das rechts im Bild sollte eigentlich grüne Grasfläche sein..und an der *Sonneneinstellung* muss ich auch noch was ändern =)


    ersterversuchfl0.jpg

    • Gäste Informationen

    Hallo Gast,

    gefällt dir der Thread, willst du was dazu schreiben, oder möchtest du noch mehr in diesem Forum sehen und kostenlose Downloads?

    Dann melde dich bitte an.
    Hast du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst du das Forum uneingeschränkt nutzen.

    Hello Guest,

    Do you like the thread, do you want to write something about it, or do you want to see more in this forum and free downloads?

    Then please sign in.
    If you don't have an account yet, please register, after activation you can use the forum without any restrictions.


    Dieses Thema enthält 6 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind, bitte registrieren Sie sich oder melden Sie sich an um diese lesen zu können.
  • Dieses Thema enthält 6 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind, bitte registrieren Sie sich oder melden Sie sich an um diese lesen zu können.