Verwendetes Programm: Bryce
Hallo virtuelle Fotografen
Habe mir drei funkelnagelneue Quadratbohrer gekauft. Zu Haus angekommen nahm ich dann flugs das nächste, halbwegs brauchbare Stück Eisen zur Hand. Verzeiht mir, dass es so rostig ist, aber es sollte ja nur als Werkstück für ein paar Bohrproben herhalten. Mit dem Quadratkörner habe ich ein paar regelmäßige Markierungen gesetzt und dann die neuen Quadratbohrer eilig ins Schnellspannfutter der Quadratbohrmaschine gespannt. Die Dinger, übrigens von der Firma negativBoolean, gingen in den alten Eisenwürfel rein wie ein Käsemesser in Butter.
Nun -- nicht das diese Art von Leichtmetall etwas besonderes wäre, aber man kann doch wunderbar die Quadratbohrqualität erkennen
ciao
Naoo
PS: Bei Renderosity sah ich dieser Tage ein ähnliches Bild. Dort war der Block mathematisch berechnet. Ich dachte mir, das geht auch in Bryce. Bei RR war er zudem leicht transparent. Das wirkt noch viel besser, aber die Renderzeit