Verwendete(s) Programm(e): xfrog, daz3d, bryce, PSP
Ich habe mal wieder in den geheimen Archiven der Literatenkammer (auch Tintenkeller genannt) geforscht und bin da auf ein paar Handskitzen von Daniel Defoe gestoßen.
Ich habe es ja schon immer ein bischen seltsam gefunden, wie ein Schiffbrüchiger auf einer einsamen Insel überleben soll. Ein Mensch ist dafür einfach nicht geschaffen.
Ganz anders sieht es aus, wenn man annimmt, dass der Brüchige ein Wesen war, dass mit viel Wasser vor der Haustür viel besser klar kommt.
Was liegt da näher als ein Frosch!!!
Auch die Legende mit Freitag ist anders entstanden.
Da der auf der Insel gestrandete Frosch seinen gewohnten Wochenablauf wegen der paar Jahre nicht extra ändern wollte, stellte er, wie in der Firma auch, ein Schild mit der Aufschrift "Ich warte auf Freitag" auf seinen imaginären Schreibtisch
Die Retter interpretierten das nur als Name, da Sie sich nicht vorstellen konnten, das der Frust über die Arbeit Jahrzehnte überleben kann.