Es gibt 13 Antworten in diesem Thema, welches 3.185 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Duestervieh.

  • Verwendete(s) Programm(e): Bryce, Postwork: PSP


    Endlich geschafft nach der ewigen Renderei (danke, dass ihr mein Gemopper ertragen habt *g*) ists fertig. Ich hänge das orginal an und meine Bearbeitung, dann könnt ihr mir sagen obs was geworden ist, was ich besser machen kann, oder ob ichs lieber gleich lassen soll. ;)


    Also Leute, es ist soweit. Lehnt euch zurück, macht noch ein Bierchen auf, Entspannt euch... Es ist nur der Jüngste Tag... Oder ihr schaut aus dem Fenster obs vielleicht vor eurer Türe ist.


    Have a nice day...

  • Hallo Duestervieh ,



    Mir gefällt die erste Version insgesamt besser, der Himmel ist dir super gelungen , so wie auch die Wolken der Rauch etc. ....
    Bei dem zweiten gefällt mir die Atmosphäre im Bodenbereich besser , die Beleuchtung der Löcher in der Erde ..


    Sehen beide toll aus . Ich kann mir noch ne Variante vorstellen ;) , mit ner Kombination aus dem Himmel von Bild 1 und der Bodenebene von Bild 2 .




    LG Sharwyn

  • Hallo Duestervieh,


    also das Bild hat was, aaaaber......
    Ich finde die Idee schon mal gar net schlecht.
    Ich würde mal folgendes ausprobieren.
    Der Vordergrund als eine Mischung aus Bild 1 u. 2. Dem Hintergrund
    würde ich versuchen etwas an schärfe zu nehmen, sieht realistischer
    aus. Die Blitzelchen..........wären wahrscheinlich gut wenn sie gut wären =)


    LG
    Grapholix

  • Hi Duester,


    ich würd etwas weniger Weichzeichner beim postworkeln nehmen und die Blitze mehr aus ner Wolke kommend hinter den Bergen zum Boden hin verschwinden lassen. Die hören selten einfach mitten in der Luft auf...
    Was issn das Grüne unten rechts in dem Erdloch?


    Das Ganze hat eine schön morbide Atmosphäre wobei ich generell der linken Variante ohne PW den Vorzug geben würde... :)


    vg
    space

  • Hm, dann schau ich mir das ganze noch mal an. Leider finde ich nur Blitztuts für Photoshop und kann die äquivalenten PSP Funktionen nicht finden, ums nachzustellen. Da werd ich wohl noch mal schauen. bin mit den Blitzen links und rechts eher zufrieden, als mit dem mittlerem, wenn auch nicht ganz. Den leuchtenden Umriss habe ich via verdopplung und gaussian Blur gemacht, eventuell beim mittlerem zu viel. Leider konnte ich auch keine Layerdarstellung finden, bei der das leichte weiß nicht direkt unsichtbar, noch heller oder so wird, sondern sich dem HIntergrund ein wenig anpasst. Dodge machts unsichtbar, Screen zu hell und im MOment stehts auf Hard Light.
    Rechts in dem Erdloch, also da wos rausgerissen ist? Da ist was übrig geblieben. Wenn man genau hinschaut merkt man, dass das zum Himmel steigende Erdstück ein Loch hat. ;)


    Generell weniger weichzeichnen (also bei den Löchern, den Staubwolken, usw?) oder eher dieser verschwommene Effekt? Für den habe ich das Bild verdoppelt und via gaussian Blur verzerrt, mit einer Deckkraft von 60 - 70% versehen, um die verschwommene, Nebelartige Überlagerung zu erzeugen. Hier also weniger, oder eventuell nur den unteren Bereich, dafür den Himmel und die Berge unangetastet lassen? *mal die Kritikpunkte ein wenig aufgreif*


    Beim Orginal fand ich den Boden zu "ruhig" für das doch zterstörerische und bewegte Szenario (hinten bricht schließlich schon ein ganze schöner Landstrich weg) in dem einfachem grün, den Übergang von der Wirbelsturmröhre zur WOlke oben war mir auch zu hart, da habe ich gepusht und geglättet. Die Lochränder waren mir zu glattkantig und da sollte ja auch Staub aufgewirbelt werden, wenn da ganze Erdstücke ausgerissen werden und gen Himmel steigen und demnach natürlich auch ein wenig was fallen und die Kanten oben nicht ganz so glatt/ scharf sein. Die Staubaufwirblung/ Dunst da unten habe ich via Spraypaint in Brauntönen, Gättung/ Gaussian Blur (stärker) und anschließendem nochmaligem Drübersprühen glätten und schwachem Blur (um einige Partikel zu erhalten) erzeugt.


    So, nachdem ich so Methodik und Hintergrund beschrieben habe freue ich mich über weitere Tipps, Hinweise, Korrekturen, Hinweise auf falsche Ansätze (war ja mein erstes PW ^^) und kleine Pointer wo ich mehr/ weniger machen sollte. ;)

  • Ok, nächste Variante. Hab entdeckt, dass ich ein Plugin in PSP hab, mit dem sich doch blitzähnlichgeres erstellen lässt. *g* Also: Blitze ausgetauscht und dann in drei Versionen: Mit dem "Blur Effekt" über das ganze Bild, nur den vorderen Teil und ohne. Ich hoffe die Blitze sehen nun besser aus, den Doppelblitz habe ich in den Berg einschlagen lassen und via Push staub aufgewirbelt.


    Über weitere Kritik, Verbesserungsvorschläge und Tipps würde ich mich schon freuen. :)

  • Hi Duester,


    ok :D


    - Blitze: in den neuen Varianten schon viel besser, aber ich hätte die freebie-Blitz-Modelle von Renderosity genommen und gleich in der Ur-Szene mit rendern lassen. Erspart viel Arbeit, denn die kommen richtig geil rüber wenn die Einstellungen stimmen. Wenns mal testen magst kann ich Dir die an eine mail hängen, müsstest mir nur mal ne PM mit Deiner re-Adresse schicken.


    Blur: Mir persönlich gefällt die linke der 3 Varianten am besten, weil das Licht dort kräftiger ist und mehr nach Feuer aussieht.


    Staub: Der kommt ein bischen brav für das Inferno, etwas chaotischer in der Rauch-Entwicklung wär nicht schlecht.


    Armageddon: Wenn da schon ganze Erdschollen wegjagen ist das Gebirge in der Mitte (Hintergrund) irgendwo zu statisch. Wär gut, da mindestens einen Vulkan mit schwersten Lava-Ausbrüchen zu zeigen, oder zumindest Erdbebenauswirkungen wobei Steinlawinen die Bergflanken runterdonnern. Die Steine könnte man noch rendertechnisch einbauen und später im PW mit einer Richtungs- / Bewegungsunschärfe zum Leben bringen...
    Auf jeden Fall wär es nicht verkehrt noch jede Menge aufgewirbelten Dreck einzubauen, oder wenigstens neben den schwerelos rausbrechenden Geländeteilen noch eine Vielzahl kleinerer Bruchstücke.


    Motivaufbau: Die einzelnen Bildteile / Gestaltungselemente sind etwas zu regelmässig verteilt und nehmen dadurch dem Bild die Dramatik welche es inhaltlich ausdrücken soll. So könnten z.B. glühende Felsen im Vordergrund vorbeifliegen oder ein paar weitere im Gelände verteilte Lichtkörper mit orangeroter Farbzuweisung reflektierende Akzente setzen.


    Ich denke wenn Du Dir schon so viel Arbeit gemacht hast - von den Hammer-Renderzeiten mal abgesehen *g*-
    dann hat Dein Bild es auch verdient noch etwas Optimierung zu bekommen. (Ist ne Menge Brasselei, weiss ich - aber ich denke dafür lohnt sich`s...)


    :P :)


    vg
    space

  • It's the end of the world as we know it *sing*


    Fertig! *jubel*


    Hier also die nächste Version, Orginal und PW.


    Beim fertigem Rendering war ihc unzufrieden mit der Wolke rechts oben und habe Receive Shadows ausgeschaltet, der abgespaltene Berg, die Felsen und die beiden Lavaströme haben Motion Blur bekommen, während ich die beiden oberen Lavabrocken via Dodge aufgehellt habe. Der Staub ist mit einem großem weichem Pinsel entstanden, auf den ich dann hier und da Stukturpinsel draufgepappt habe,das ganze hat dann ein Gaussian Blur bekommen, Ebene auf Screen und 60% Deckkraft gesetzt. Oben beim berg habe ich noch ein weing "gepusht", da die Kanten zu klar waren bei der Wolke.


    Dann hoffe ich mal auf neue Meinungen, aber noch mal Durchrendern werd ichs nicht, wenn dann nur am PW werkeln. :P

  • Zitat

    noch mal Durchrendern werd ichs nicht, wenn dann nur am PW werkeln


    Kann ich nachvollziehen! :P PW wird schon noch nötig sein, aber vorsichtig, damit der Qualm nicht das Feuer zu sehr wieder abdunkelt.... Was auf jeden Fall deutlich besser geworden ist ( für mich ist das rechte eindeutig die bessere Wahl :(


    Das Feuer hat jetzt Feuer...
    Es ist viel mehr Dynamik im Bild
    Die Feuerkugel (Meteorit?) bringt zusätzlich Leben in die Bude
    Man erkennt mehr Umgebungsdetails im Vordergrund.


    Nur der mittlere Berg im Hintergrund wirkt jetzt eher wie ne Riesenpyramide, da könntest Du z.B. noch im PW etwas die Gerade der linken Kante brechen oder hinter ner Aschewolke teilweise verschwinden lassen.


    Ansonsten: hat sich doch schonmal gelohnt das lange Rendern :D (Frage mich nur warum der sooo lange dafür gebraucht hat...?!)


    vg
    space

    • Gäste Informationen

    Hallo Gast,

    gefällt dir der Thread, willst du was dazu schreiben, oder möchtest du noch mehr in diesem Forum sehen und kostenlose Downloads?

    Dann melde dich bitte an.
    Hast du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst du das Forum uneingeschränkt nutzen.

    Hello Guest,

    Do you like the thread, do you want to write something about it, or do you want to see more in this forum and free downloads?

    Then please sign in.
    If you don't have an account yet, please register, after activation you can use the forum without any restrictions.


    Dieses Thema enthält 5 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind, bitte registrieren Sie sich oder melden Sie sich an um diese lesen zu können.
  • Dieses Thema enthält 5 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind, bitte registrieren Sie sich oder melden Sie sich an um diese lesen zu können.