Sonderangebot bei DAZ

Es gibt 4 Antworten in diesem Thema, welches 2.325 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von contrafibbularities.

    • Offizieller Beitrag

    Bis Anfang Februar gibt es bei DAZ für Platinumclub-Mitglieder die Carrara-Reihe stark vergünstigt:


    Carrara Basics: 9$ + TransPoser-Tool um weitere 9$
    Carrara 5: 100$
    Carrara 5 Pro: 198$


    Meine Frage: Wenn man Bryce und Poser hat, hat es dann einen Sinn, Carrara zu kaufen? Und wenn ja, welche Version? Der Replikator der großen Version klingt ja schon sehr interessant... *grübel*


    Die Carrara-Bilder, die hier im Board gepostet wurden, fand ich von der Qualität her sehr überzeugend.
    Bin aber noch immer unentschlossen, ob ich nicht doch lieber auf Vue sparen soll... *seufz*


    Wie sieht's denn eigentlich mit der Vegetation in Carrara aus? Kann man damit schöne Pflanzen erzeugen?


    Wäre dankbar für ein paar Tipps,
    esha

  • Hi,


    Ich selbst hab Carrara 5 Pro und muß sagen das ich immer noch von dem Proggi begeistert bin speziell von der Renderabteilung. Mir selbst viel es auch wirklich sehr leicht mich in das Interface einzuarbeiten, aber da hat ja jeder andere Vorlieben.
    Pro und Kontra aus meiner Sicht mal grob umrissen:
    Pro:
    Super Renderengine, mit sehr vielen Einstellmöglichkeiten in jeder Hinsicht
    Keine Probleme bei dem Import von Poserszenen egal ob still oder animiert
    Sehr, sehr viele Möglichkeiten bei Animationen, von Partikel Emittern über bis hin zu animierten Pflanzen (Bäume die im Wind schaukeln etc.)
    Für mich persönlich das übersichtlichste Interface was ich bei 3D Proggis kenne, aber die Geschmäcker sind ja nun mal verschieden ;)


    Kontra:
    gerade bei Szenen mit z.B sehr viel Pflanzen kann das alles manchmal sehr an die Ressourcen gehen


    Ich selbst hab mit dem Support von DAZ keine guten Erfahrungen gemacht, mein Anstand verbietet mir jetzt das zu schreiben was mir gerade durch den Kopf geht. Da war ich aber schon mehr als enttäuscht. Das ist auch einer der Gründe warum es mich jetzt in die Cinema Ecke gezogen hat.
    Und ansonsten bin ich mal gespannt wie es mit Carrara bei DAZ weitergeht. Ich selbst verspreche mir da nicht allzuviel Innovation was Updates oder wohlmöglich neue Versionen angeht. Ich bin mal sehr, sehr optimistisch und hoffe mal das ich da falsch liege ;)



    Bryce rendert nachwievor sehr schöne Bilder wie ich finde, bei mir hat ja auch alle mit dem Proggi angefangen. Aber je mehr ich mich mit anderen Renderprogrammen beschäftigt hab umso weiter hab ich mich von Bryce entfernt, einer der wichtigsten Hauptgründe unter anderem war dabei unter anderem die Geschwindigkeit beim rendern.



    Da ich seit neuestem auch Vue besitze, allerdings ne ältere Version, will ich mir jetzt hier nich anmaßen nen pro und kontra aufzuzählen da ich es dafür erst zu kurze Zeit besitze aber ich muß sagen das wenn es darum geht megakomplexe Szenen mit abermillionen Polys zu rendern, find ich Vue unschlagbar. Gerade auch was das Thema Vegetation angeht iss Vue nen Knaller wie ich finde.
    In Carrara kann man auch schöne Pflanzen erzeugen, das beschränkt sich aber mehr auf die Bäume, ansonsten würd ich da mehr auf den Import von z.B. Xfrog obj. setzen.
    Also gerade was Pflanzen angeht find ich kann man diese beiden Proggis überhauptnich vergleichen. Die spielen da in verschiedenen Ligen da die Schwerpunkte der beiden Programmen hier unterschiedlich gesetzt sind.


    Ich sag es jetzt mal so, mit den Erfahrungen die ich bis heute gemacht hab würd ich eher zu Vue tendieren.


    Gruß Stocko

  • Hi esha,


    ich kann stocko nur zustimmen... eine tolle Renderengine, der Import von Poserszenen funktioniert ok, hat bei mir allerdings mal mehr, mal weniger gut geklappt, wobei in der Hinsicht das Positive überwiegt.


    Wenn schon Carrara, dann allerdings auch wirklich die Pro-Version, 200 Doller sind momentan 160 Euro, das ist die Pro-Version schon wert, denke ich.


    Grund: Die enthält nicht nur Transposer, sondern auch bestimmte Modelling-Tools und Rendermöglichkeiten, die mit niedrigeren Versionen nicht möglich sind.


    Entweder gibt man nur 18 Dollar für die Basic Version aus, oder die 200 Dollar für die Pro-Version. Von der Basics darf man für den Preis nicht allzu viel erwarten, aber das Zwischending, Carrara 5, läßt für immerhin 100 Dollar aufgrund der "fehlenden" Funktionen doch etwas unbefriedigt. Vor allem ist unverständlich, dass Modellierungstools und Renderfunktionen in der abgespeckten Version "fehlen", die eigentlich Standard sein sollten. Meiner Meinung nach ist Carrara 5 eher ein fauler Kompromiss - man sollte dann schon auf die 200 Dollar sparen.


    An Deiner Stelle würde ich mal bei DAZ nach einer Liste mit den unterschiedlichen Versionsfeatures suchen, um Dir einen Überblick über die Unterschiede von Basic bis Pro zu verschaffen.


    Carrara Pro deckt halt drei Bereiche vollwertig ab: Landschaften, Modellierung, Rendern, alles auf hohem Niveau. Wie Stocko schon erwähnt hat, kommen dazu auch noch Animation und ein Partikelsystem. Da ist für das Sonderangebot schon eine ganze Menge geboten.


    Die Texturierung von Landschaften sind praktisch unbegrenzt (sofern man mit den Shadern umgehen kann) und kein Vergleich mehr zu Bryce.


    Die Modellierung ist von Amapi auf Carrara und Hexagon übertragen worden, so dass, wenn Du Hexagon verwendest, gut mit dem Interface und der Bedienung der Tools in Carrara klarkommen dürftest. Carrara arbeitet daher auch sehr gut mit Hexagon zusammen, d.h. Dateien und Objekte werden sehr gut verarbeitet, da die Programme speziell dafür ausgelegt wurden.


    Nachteile aus meiner Sicht:


    - Bei mir lief Carrara Pro insgesamt etwas "zäh" mit einigen Fehlern.


    - Der Poser-Import ist nicht so komfortabel wie etwa der mit InterPoser in Cinema 4D (der ist allerdings ein Traum).


    - Die Modellierung finde ich trotz der Ähnlichkeiten zu Amapi und Hexagon umständlich. Da ist z.B. Hexagon als Standalone-Programm wesentlich komfortabler und bedienungsfreundlicher.


    - Wie es scheint, ist Carrara eher auf dem absteigenden Ast (deswegen wieder mal ein Ausverkauf bei DAZ?), es gibt wenig professionelles Lehrmaterial und deutlich weniger Tutorials etc. als für Bryce oder Vue.


    Fazit aus meiner Sicht:


    Die Pro-Version kostet eigentlich zwischen 500 und 600 Dollar, wenn ich mich nicht täusche. Das Angebot ist ein Schnäppchen, und auf jeden Fall eine akzeptable Alternative zum wesentlich teuereren Vue Infinite, falls Geld eine Rolle spielt (tut es eigentlich immer, oder?).


    LG
    contrafibbularities

  • esha


    Und nochwas, das mir gerade eingefallen ist, weil ich davon begeistert war:


    - Zumindest die Pro-Version hat absolut geile volumetrische Woken, die nach Belieben modifiziert werden können. Die Renderzeiten sind da zwar heftig, aber diese Wolken sehen sehr realistisch aus.


    - Die Pro-Version hat meines Wissens einigermaßen umfangreiche UV-Mapping-Funktionen, und auch "UV unfolding" (wie heißt das eigentlich auf Deutsch?) ist in Carrara möglich.


    Das war's jetzt aber endgültig... =)


    LG
    contrafibbularities

    • Gäste Informationen

    Hallo Gast,

    gefällt dir der Thread, willst du was dazu schreiben, oder möchtest du noch mehr in diesem Forum sehen und kostenlose Downloads?

    Dann melde dich bitte an.
    Hast du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst du das Forum uneingeschränkt nutzen.

    Hello Guest,

    Do you like the thread, do you want to write something about it, or do you want to see more in this forum and free downloads?

    Then please sign in.
    If you don't have an account yet, please register, after activation you can use the forum without any restrictions.