Texturen

Es gibt 16 Antworten in diesem Thema, welches 5.833 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von spacebones.

  • Hallo Ihr Profis, :hilfe:


    seit ich mich hier bei euch rumtreibe, habe ich doch schon einige Anregungen und Tipps aufschnappen können. Was mir bei Bryce doch immer wieder Kopfzerbrechen bereitet ist da Arbeiten oder benutzen von Texturen.
    Ich stehe gerade wieder einmal vor einem Rätsel und wahrscheinlich ist es nur eine Kleinigkeit, die ich einfach nicht weiß.
    Ich wolle mal was mit einer Schneelandschaft ausprobieren und habe für ein Terrain eine Textur (Schnee) eingebunden. Die Tex hat eine Größe von 1680x1050 Pixel. Es ist ein Foto und sieht dann entsprechend auch wie Schnee aus. Wenn ich dann mal so drüberrendere bleibt von der tollen Tex nix mehr übrig. Es sieht einfach schei... aus. Ich habe alle möglichen Einstellungen ausprobiert, denke ich, aber es funzt nicht.


    LG
    Grapholix

  • Hallo Esha,


    ich hab ja schon alles mögliche an Einstellungen probiert. Ich weiß nicht
    was ich jetzt posten soll. Ich versuchs trotzdem mal.


    - Das erste Bild ist ein Ausschnitt der Textur.
    - Das zweite ist ein Auschnitt, gerendert auf flacher Ebene
    - Das dritte ist ein Ausschnitt, gerendert auf Terrain
    - Das vierte ein Ausschnitt der Einstellungen


    LG
    Grapholix

    • Offizieller Beitrag

    Ich würde auch sagen, das ist ein Skalierungsproblem. Dein Foto ist ja nur ein Ausschnitt einer Schneefläche. Wenn Bryce diesen Ausschnitt auf ein ganzes Terrain anwenden muss, sieht das dann stark vergrößert aus. D.h. du musst die Textur kleiner skalieren:


    Klicke auf die grünliche Kugel über der Textur (siehe Screenshot). Dann geht ein Fenster auf.
    Das 1. Icon von oben ist für die Skalierung zuständig.
    Stelle den Mauszeiger genau in die Mitte und ziehe. Da brauchst du wahrscheinlich ein paar Versuche, bis die Größe passt. ;)


    lg
    esha

  • Hallo Esha,


    das mit der Skalierung hatte ich schon getestet aber irgendwie sah die
    gerenderte Tex nie wirklich so aus wie das Original ?(
    Ich habe es dann auf flacher Ebene versucht, da ich dachte dann müßte
    es genau gleich aussehen. Aber irgendwie war das dann nicht so.
    Ich dachte ich hab irgendetwas vergessen od. es gibt noch einen Kniff
    den ich nicht kenne.


    LG
    Grapholix

  • Aneres problem ist die Perspektive. Das Foto zeigt eine Draufsicht, das terrain aber eine Schrägansicht, Bryce muss also die Tex an die Perspektive anpassen... Schon mal getestet wies aus der Vogelperspektive aussieht?


    Wie siehts mit verschiedenen Optionen aus, wie World Space, Objekt space, Parametic, usw (hab gerade nicht im Kopf wie die heißen als gruppe *g* also die texanwendung aufs Objekt). Sind die die Ergebnisse anders?

  • Hallo DV,


    die verschiedenen Optionen hab ich auch getestet. Das macht es auch
    nicht wirklich besser.
    Die Tex kommt nur im Original gut, od. bei rendern mit Ansicht von oben
    auf flachem Grund. Ansonsten sieht es schei... aus.
    Macht es dann überhaut Sinn Tex mit größerer Auflösung zu benutzen ??
    Da kann man ja auch gleich eine Minitex benutzen.


    LG
    Grapholix

  • Mir sind an Deinem Screenshot noch ein paar andere Sachen aufgefallen. Vielleicht habe ich ein paar nützliche Tips, auch wenn ich kein Texturierungsexperte bin, was Bryce angeht.


    Die Skalierung wird meiner Ansicht nach nichts bringen, wenn es darum geht, das Material realistischer erscheinen zu lassen, mal abgesehen von der Größe verteilt über die Fläche, die möglicherweise tatsächlich eine Skalierung erforderlich macht, aber das hat esha ja schon erwähnt.


    1)
    Das Aussehen des Materials hängt u.a. immer auch von der Beleuchtung ab. Die Gesamtstimmung der Szene (Licht, Schatten, Wolken, Dunst etc.) ist also eine Sache, an der Du schrauben könntest und die drastische Auswirkungen auf Deine Textur haben wird.


    2)
    Dem Originalfoto nach zu urteilen könnte die Textur vielleicht auch etwas Bump vertragen, die Oberfläche Deines Schneebildes ist ja nicht ganz glatt.


    Der Bump-Kanal ist zwar auf Deinem Materialeditor-Screenshot im A-Kanal aktiviert. Aber hier gibt's zwei Gründe, warum das - wenn die Verwendung dieses Kanals Deine Absicht war - bei Dir keine Wirkung entfaltet:


    - der Wert links von Bump steht bei Dir auf 0, also wird auch nix gebumpt.


    - auch wenn der Wert bei Dir einen von 0 verschiedenen Wert hätte, würdest Du keinen Effekt sehen. Der Grund ist Deine Phototextur. Dort wo im Materialeditor auf Deinem Screenshot der Schnee zu sehen ist, sind drei Felder:


    Bei prozeduralen Texturen repräsentiert das erste Feld die Farbe (da ist Dein Schnee zu sehen), das zweite den Alpha-Kanal, und das dritte den Bump-Kanal. Bei 2D-Bildern (also in Deinem Fall) verwendet Bryce das zweite Feld als Bumpkanal. Diese Feld ist bei Dir leer.


    Jedenfalls müßte also dieses zweite Feld den bei Dir aktivierten Bump-Kanal steuern. Nur steht, wie schon erwähnt, der Wert da auf Null und außerdem ist das Feld für den Bump-Kanal der Textur leer. Und wo keine Steuerung vorgegeben ist, wird auch nichts gesteuert. Ob in Deinem Fall der A-Kanal bei Bump aktiviert ist oder nicht, spielt also keine Rolle, da Deine gegenwärtigen Einstellungen keinen Effekt haben.


    Du müßtest hier also - solltest du Oberflächenrauheiten verwenden wollen - erstmal eine Bumpmap erzeugen und in das besagte zweite Feld laden, und dann mit dem Regler bei Bump einen Wert einstellen, der kleiner oder größer ist als Null.


    3)
    Man kann zwar Phototexturen laden, aber die eigentlichen Eigenschaften des Materials (z.B. Glanz, Highlights etc.) erkennt das 3D-Programm nie automatisch. Das Bild alleine ist da leider nicht genug. Ohne programminterne Bearbeitung sehen solche Texturen eher selten real aus...


    Hier müßtest Du auch an den Reglern spielen, bis die Materialeigenschaften - mehr oder weniger - realistisch wiedergegeben werden.


    Wichtig für den Realismus kann übrigens auch der Refraktionsindex sein, der bei dir auf "Luft" steht. Ich hab auf die schnelle nur folgende Liste mit Indizes für verschiedene Materialien gefunden:


    Refraktionsindex


    Vielleicht hilft Dir das weiter...


    Hoffe, das war nicht zu wirr, und Du hast ein paar Sachen verstanden.


    Fazit ist aber immer, dass man viel herumspielen muß, auch wenn man gute und hochauflösende Phototexturen hat, Dein Schnee ist eigentlich ein super Ausgangsmaterial.


    LG
    contrafibbularities

    • Gäste Informationen

    Hallo Gast,

    gefällt dir der Thread, willst du was dazu schreiben, oder möchtest du noch mehr in diesem Forum sehen und kostenlose Downloads?

    Dann melde dich bitte an.
    Hast du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst du das Forum uneingeschränkt nutzen.

    Hello Guest,

    Do you like the thread, do you want to write something about it, or do you want to see more in this forum and free downloads?

    Then please sign in.
    If you don't have an account yet, please register, after activation you can use the forum without any restrictions.


    Dieses Thema enthält 8 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind, bitte registrieren Sie sich oder melden Sie sich an um diese lesen zu können.
  • Dieses Thema enthält 8 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind, bitte registrieren Sie sich oder melden Sie sich an um diese lesen zu können.