Laternen Tut + 2. Laterne

Es gibt 14 Antworten in diesem Thema, welches 4.193 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Shana.

  • ... jetzt hab ich auch mal meinen ersten Versuch in Hexagon gewagt und mich durch das Tut von contrafibbularities gearbeitet (Materialien, Lichtquelle, Rendering: Bryce 6).


    contrafibbularities
    Danke für das Tutorial ... selbst als totaler Modell-Neuling bin ich mit Deinem Tut super klar gekommen :).

  • Danke schön Space :).


    Ich hatte irgendwann mal mit ZBrush experimentiert (1.5er bzw. 2er Version) und bin ständig kläglich an dem Tonklumpen und dem User-Interface gescheitert. Damals hatte ich mir vorgenommen, das Thema "Modeling" für mich einfach zu streichen, aber nach dem ich jetzt super günstig an Hex rangekommen bin und hier von Euch immer so tolle Modelle gesehen habe, wollte ich es doch noch mal versuchen und Hexagon scheint mir mit seinen geometrischen Formen/Flächen irgendwie mehr zu liegen als ZBrush ...


    ok ... und das nächste Mal unterteile ich meine langen Sätze auch wieder in mehrere ... *lol*


    Edit:
    rammstein
    Die Szene kommt dann später dazu - erstmal will ich noch eine Laterne machen, die dann allerdings ohne Tut nebenbei, damit ich sicher bin, dass ich auch verstanden habe, was ich da mache ;)

  • Hi Shana,


    momentan bin nur sehr sporadisch hier im Board zu Besuch, deswegen ist es fast schon Zufall, dass ich Dein Posting hier mitbekommen habe.


    Interessanterweise habe ich für dieses Tutorial schon ein paarmal positive Resonanzen bekommen. Das freut mich jedes Mal, wenn ich Beiträge wie Deinen hier lese. Schön, dass Du mit dem Tutorial was anfangen konntest! Wahrscheinlich war es mehr Arbeit, das alles durchzulesen (ich glaube als PDF-Datei waren das 170 oder 180 Seiten :irre), als die Laterne zu modellieren. :D


    Das Modell ist Dir übrigens sehr gut gelungen, sieht wirklich schön aus! In Hexagon könnte ich das schon gar nicht mehr... dieses Laternentut habe ich seinerzeit kurz vor dem Umstieg auf C4D gemacht, in der Zwischenzeit habe ich praktisch gar nicht mehr mit Hexagon gearbeitet.


    Hast Du eigentlich für die Verwendung in Bryce vorher verschiedene Komponenten in Hexagon noch zusammengefaßt oder alle Einzelteile einfach so exportiert? Hat der Export/Import/Texturierung gut funktioniert (das war ja nicht mehr Teil des Tutorials)?


    LG
    contrafibbularities

  • Hi Contrafibbularities,


    ich hab die Einzelteile brav so zusammengefaßt, wie Du das im Tut beschrieben hast *g*. Das (Glas-)Material ist beim 1. Versuch auf dem Export komplett verloren gegangen. Ich hatte es dann in Bryce neu texturiert und dabei festgestellt, dass nicht nur das eigentliche Glas, sondern auch die Gitter, die Kugelspitze und die Streben als "Glas" texturiert wurden. Ich hab das Ganze dann in Hex nochmal kontrolliert und dabei festgestellt, dass die komplette Gruppe auf einmal die "Glas-Textur" übernommen hatte. Nachdem ich das korrigiert hatte, war die Texturierung in Bryce kein Problem mehr :). Der Export/Import (als .obj) hat ansonsten problemlos funktioniert.


    Schade finde ich:
    a) dass Du zu dem Laternen-Tut nicht gleich auch noch ein Texturierungs-Tutorial gemacht hast ;);), denn in Hex hab ich noch so gar keine Idee, wie das mit dem Texturieren funktionieren soll ...
    und b) dass Du zu C4D gewechselt bist - ich hatte mich schon auf weitere Tutorials gefreut ... aber vielleicht findet sich ja noch ein anderer Hex-Spezi, der/die Lust hat, für Newbies verständliche Tutorials zu schreiben *mal grinsend mit dem Zaunpfahl in die Hex-Runde wink*

  • Hallo Shana, super gemodelt, mein Kompliment an Dich. Wenn ich da an meine Anfänge zurück denke.......,.....


    Wenn Du in Hexagon demnächst textrurieren willst, mußt oder solltes Du zuvor jede Fläche markieren, die Du texturiren willst und einen Domänennamen für diese Fläche vergeben. Anschließend kannst Du die Farbe, Tranparenz oder Textur bestimmen. dazu must Du das linke Menü öffnen Mat.-Editor.Wenn Du die Flächen bemalen möchtest solltest Du zuvor die UV-Koordinaten vestlegen (Menü UV, oben rechte Bildhälfte). Dort siehst Du karrierte Objekte die Dir helfen die Art der koordinaten festzulegen. Anklicken und im rechts augeklappten Menü editieren.


    Du kannst in Hexagon auch Bilder als Textur verwenden, die aber zuvor auf die gewünschte Auflösung gebracht werden müssen,(2D Graphikprogramm, Auflösung 512x512 oder 1024x1024 usw.)
    da diese sont nicht 100%ig konform gehen. Sonst gibt es Fehlermeldungen ohne Ende, zumindest bei mir.


    Ach ja, ganz, ganz wichtig.....


    Du kannst Deine Bilder die als Textur diehnen sollen mit Hexagon auch übermalen. Aber Du solltest UNBEDINGT EINE KOPIE von der zu bemalenden Textur SICHERN, falls was schief geht, darauf zurück gegriffen werden kann. Da Hexagon die von Dir zuvor gewählte Textur, als Orginal übermalt und keine neue Texturdatei erzeugt.


    Ich hab mir, weil ich es nicht zuvor wußte ein Digifoto "zerschossen". Wollte eine Mauertextur mit Hexagon bemalen. Und beim öffnen meiner Digifotogalerie musste ich feststellen das es versaut wurde. Alles übermalt mit einem Mustter das mir seltsamerweise sehr bekannt vorkam.


    Ich hoffe es war einigermaßen verständlich. Ein Tut wäre sicher besser angebracht. Vieleicht bekomm ich ja sowas gebacken.


    So nun viel Spaß mit Hexagon
    Bommel

    • Gäste Informationen

    Hallo Gast,

    gefällt dir der Thread, willst du was dazu schreiben, oder möchtest du noch mehr in diesem Forum sehen und kostenlose Downloads?

    Dann melde dich bitte an.
    Hast du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst du das Forum uneingeschränkt nutzen.

    Hello Guest,

    Do you like the thread, do you want to write something about it, or do you want to see more in this forum and free downloads?

    Then please sign in.
    If you don't have an account yet, please register, after activation you can use the forum without any restrictions.


    Dieses Thema enthält 6 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind, bitte registrieren Sie sich oder melden Sie sich an um diese lesen zu können.
  • Dieses Thema enthält 6 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind, bitte registrieren Sie sich oder melden Sie sich an um diese lesen zu können.